Moin, du meinst zu einem Gesellenabend als Walzinteressent? Wenn du hast kannste schon mal Kluft tragen ansonsten nichts politisches oder extremes...
Die Hauptzünfte fehlen natürlich noch....SteinmetzMaurerWeberTucher/ TuchenGerber
Maurer, Steinmetz, Zimmerer, Bäcker, Schuhmacher, Schmied und die letzte weiss ich jetzt nicht
Schon mal versucht in den verschiedenen Wandergesellenportale eine Suchmeldung zu schreiben oder dich an einheimische zu wenden?
Also,
Zünfte war der Zusammenschluss der Meister in einer Stadt- diese haben mit den Altgesellen zusammen die Gebräuche, Handwerksordnung und so geregelt u.a.auch
den Lohn der Gesellen- man muss sich dass wie ein großen Stammtisch Vorstellen wo jetzt z.B. nur Maurer dran sitzen Meister, Gesellen und Lehrlinge(manchmal) dort wurde
dann besprochen, verhandelt und gehandelt- Grundgedanken der Gewerkschaften ist aus den zünften entstanden auch unser Sozial System mit der Krankenkasse z.B. kommt alles von den zünften....
www.rechtschaffene-maurer.de
Die Nachteile in der Zunft waren- das diese bestimmt hat wer aufgenommen wird und wer icht- also wenn ein Geselle sich in einer anderen stadt niederlassen wollte so konnte es sein dass dieser sich dort nicht Niederlassen durfte oder eine verlängerte Zeit hatte, bis dieser seine Meisterprüfung absolvieren durfte, hinzu kommt das Lehrlinge als Leibeigene gehalten wurden und auch so behandelt wurden- die Wanderpflicht waren für manche genauso eine Qual...
Positiv
Ansonsten eine eigene Richtbarkeit
Die Zunft hat die Preise in einer Stadt geregelt- es konnte nicht extrem unterboten werden (kein Dumping)
Krankenversicherung
Sterbekasse für die Beerdigung und Hinterbliebenen
eine Sichere Arbeit (vorreiter der Gewerkschaften, Handwerkskammern und der SPD)
Gruß der schnulli frd.einh.Steinmetz
ich kann nur sagen.... www.stahlundstein.de/index-startseite
Mensch Rollo, erst auf der Straße unterwegs und jetzt auch noch Online.... www.stahlundstein.de/index-startseite
www.stahlundstein.de/index-startseite für alle Walz Interessierte besonders eben für Stein und Stahlgewerkler