Eine Hyperhydrose kann man sehr gut mit Botox behandeln. Botox wirkt auf die Schweißdrüsen, mit der Folge, dann man weniger schwitzt. Ich würde in Deiner Stelle mal einen Termin beim Hautarzt machen. Der kann Dir mit Sicherheit weiterhelfen.

...zur Antwort

Candesartan und Micardis sind beides Blutdruck-Medikamente aus der selben Wirkstoffgruppe (AT1-Blocker, Sartane). Der Unterschied ist kaum merklich und hängt vom Einzelfall ab (evtl. wird eines besser als das andere vertragen). Nur einfach austauschen solltest Du die aber Medikamente nicht, weil die Wirkstoffmengen in den Tabletten nicht äquivalent sind. Beide Blutdrucksenker können unbedenklich mit Schildrüsenhormonen und Protonenpumpeninhibitoren (Pantoprazol z.B.) genommen werden.

...zur Antwort

Wenn Du magst, dann frag doch mal in den großen Unikliniken mit einem hämato-onkologischen Fachbereich nach (Berlin, Hamburg, München etc.). Falls momentan Studien laufen oder wenn absehbar für Studien rekrutiert wird, können die Dir da sicher weiterhelfen. So musst Du Dich nicht direkt an die Pharmazie wenden und Du umgehst das Risiko, an etwas Unseriöses zu gelangen (ohne Ethikvotum und Prüfarztkontrollen geht in solchen Konstellationen nämlich nix).

...zur Antwort

Ach wie süß :-) Wenn hohe Schuhe gesünder wären als flache, wären wir anatomisch mit Absätzen an den Füßen auf die Welt gekommen.

Ich trage auch gerne hohe Schuhe. Sind aber blöd für die Füße und blöd für den Rücken.

...zur Antwort

Jemand, der 15-20 Zigaretten in der Schwangerschaft rauchen möchte, kann nicht gesund und normal sein. Blöd nur, dass dumme Menschen ihre eigene Dummheit nicht erkennen können.

...zur Antwort

Leichtere, "normale" Vaginalmykosen werden meistens 3 Tage behandelt (Salbe und Zäpfchen). Dann sollten die Beschwerden merklich zurückgegangen sein. Die Schleimhaut ist von der Entzündung dann vielleicht noch etwas angeschlagen, aber die Hefepilze sollten dann eigentlich weg sein. Slipeinlagen wie Du magst, und duschen wie sonst auch mit ph-neutraler Seife. Wenn man keine eigene Erfahrung bisher mit einer Pilzinfektion hatte, sollte man zum Gyn, und sich die Diagnose bestätigen lassen. Frauen, die häufer Mykosen haben, kennen ihre Beschwerden genau und brauchen daher nicht unbedingt zum Arzt (es sei denn, die Infektion ist hartneckig). In der Apotheke bekommst Du rezeptfreie Kombipackungen zur Behandlung zu Hause.

...zur Antwort

Ich habe mal aufgeschnappt, dass Levonorgestrel das können soll (Erhöhung Factor VII, X und Fibrinogen).

1.: Weiß nicht, ob das stimmt

2.: Glaube nicht, dass es wegen des TE-Risikos so zu empfehlen wäre.

...zur Antwort

NPlate ist ein Medikament, dass die Neubildung von Blutplättchen bewirkt. Eine Aktivierung der Thrombopoese ist nicht zu verwechseln mit der Neubildung von Erythrozyten, die durch Erythropoetin (Epo) stimuliert wird. Das hat insofern auch nichts mit Doping zu tun.

Wenn ich mir Deine anderen Beiträge so durchlese, bin ich auch fast sicher, dass das "Rumschrauben" an den Thrombos nur "Blutbildkosmetik" ist. Bei Zytopenien mehrer Zelllinien (Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten) sollte man unbedingt den Ursachen auf den Grund gehen. Ist bei Dir mal eine Knochenmarkbiopsie gemacht worden?

...zur Antwort

Hab Dir zu den Nebenwirkungen hier ja schon was dazu geschrieben:

http://www.gutefrage.net/frage/wie-heisst-das-genau---weiss-es-nicht-mehr-und-will-nebenwirkugnen-wissen

...zur Antwort

Eisenmangel ist so ein Begriff, der oft synonym für viele Erkrankungen oder Unregelmäßigkeiten im Eisenstoffwechsel verwendet wird. Ist es REINER Eisenmagel, kann er meist durch Zufuhr mit der Nahrung reguliert werden und ist daher nicht erblich. Ist es aber eine Eisenstoffwechselerkrankung (Transportproteine, Resorption, Sezernierung von Eisen aus Speicherzellen...), kann die sehr wohl erblich sein!

...zur Antwort

Bei solchen Fragen:

  • http://www.gutefrage.net/frage/wie-viele-weight-watchers-punkte-hat-babynahrung-von-zb-hipp

attestiere ich Dir einfach mal eine Esstörung.

...zur Antwort

Es gibt auch soetwas wie ein individuelles Normalgewicht. Nicht jeder Körper ist wie von der Stange. Ich (36 J.) wiege seit meinen 15. Lebensjahr konstant etwa 54 kg mit 1,70m. Bin nach allen BMI-Rechnern zu dünn. Wenn man sich den Körperfettanteil anschaut, ist allerdings alles okay mit 24%. Ich bin halt einfach etwas zarter. Ich kann futtern, was ich will und wieviel ich will, aber nehme damit nicht zu (schlechter Futterverwerter). Und für die, die fragen: ich bin kerngesund.

Ich würde mir darum keinen Kopf machen. Alle Tabellen und BMI-Rechner machen Dich doch nur verrückt. Hätte Dich keiner auf so eine Maßtabelle hingewiesen, wärs Dir wahrscheinlich links und rechts am Boppes vorbeigegangen. Genieß Dein Essen und ernähr Dich gesund. Vielleicht nimmst Du noch ein paar Kilo zu in den nächsten Jahren. Und wenn nicht: solange Du Dich wohlfühlst und Du gesund bist, ist es nicht wichtig, was die Waage sagt.

...zur Antwort

Ich glaube, viele andere (kleinere) Jungs beneiden Dich eher um Deine Größe. Sei doch froh darüber, dass Du auch auf Mädchen attraktiv wirkst, die größer als 1,50m sind. ;-)

...zur Antwort

200mg Doxycyclin pro Tag ist in Ordnung. Du solltest allerdings viel Sonne vermeiden, weil Doxy Photodermatosen machen kann. Milch, Milchprodukte und Calziumhaltige Lebensmittel solltest Du deshalb vermeiden, weil bei der Kombination dessen mit Doxy im Magen Komplexverbindungen entstehen, sodass die Resorbtion des Medikamentes verringert wird. Am besten, Du nimmst das Medi ne Stunde vor dem Essen, dann umgehst Du das Problem.

...zur Antwort

Aha, und diese ultimativen Heilmittel gegen Krebs kämen dann nicht von der Pharma(!)industrie, sondern fielen von den Bäumen? WENN es sowas gäbe, würde sich die Pharma als allerallerallererstes drauf stürzen, weil damit nämlich multitrillionen Geld zu verdienen wäre.

...zur Antwort

Das ist doch nicht Dein Erst, oder? DAS nennst Du ein Problem? Geh mal auf die Kinderkrebsstation oder arbeite ein paar Tage in einem Hospiz, dann weißt Du, was ein Problem ist.

Sorry.

...zur Antwort

Es ist deshalb für den Arzt "günstig", weil das Medikament, dass er Dir mitgibt, nicht sein Budget belastet. Jeder Arzt hat ein Verordnungsbudget (für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel), dass er nicht überschreiten sollte. Hat er von einer Pharmafirma ein sog. Muster erhalten, kann er das an Dich weitergeben, ohne dass es seinem Budget zugerechnet werden muss.

Achja, und Du hast den Vorteil, dass Du nicht zur Apotheke rennen musst, um kostenpflichtig ein Rezept einzulösen ;-)

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich einige Medikamente, die als Nebenwirkung Harnverhaltung verursachen. Bekannt hierfür sind z.B. einige Antidepressiva (durch die anticholinerge Wirkung). Kannst Du denn gar nicht mehr zur Toilette? Wenn nicht, dann sofort den Arzt informieren das Medi absetzen. Sollte das eine Nebenwirkung vom Medi sein, verschwindet das nach Absetzen wieder.

...zur Antwort