Schnell geht das nicht, allerdings kannst du es schaffen bis Sommer schon einiges runter zu kriegen.

Zum einem solltest du ungefähr wissen wie hoch dein GESU(Gesamtumsatz) ist

Falls du männlich bist:

66,47 + (13,7 x Körpergewicht in kg) + (5 x Körpergröße in cm) – (6,8 x Alter)

Falls weiblich

655,1 + (9,6 x Körpergewicht in kg) + (1,8 x Körpergröße in cm) – (4,7 x Alter)

Da du nun weißt, wieviel Kcal du am Tag verbrauchst. Wenn du nun ungefähr 100 Kcal pro Tag weniger isst, wirst du schonmal an Resultate kommen.

Ab und an Snacks essen sind zwar okay, aber man verfällt dann leicht in Überkonsum, also überlege es dir 5 mal bevor du es dir noch einmal überlegst ob du naschen willst oder nicht.

Sport ist natürlich Wichtig zum abnehmen, aber du sagtest du machst bereits Sport, aber wie viel kann ich nicht beurteilen. Da musst du selbst gucken, ob das genug ist.

Was du auf jeden Fall vermeiden musst, sind gesättigte Fettsäuren, denn die sind nicht gut! Ungesättigte bzw. mehrfach ungesättigte sind hingegen super. Natürlich ist das Beste in der Ernährung Gemüse und Obst, nach dem Motto "5 am Tag" und "Bunt essen" die LM aussuchen und alles ist perfekt. Fleisch nur 1 mal die Woche (wenn überhaupt) und am besten 2 mal die Woche Fisch wären gut.

Zu diesem Thema gibt es auch viele Fitness Channels auf Youtube, die dir auch etwas über Ernährung erzählen (noch genauer als ich es hier nur Oberflächlich angekratzt habe) und viele zeigen gute Übungen, die jeder machen kann ohne teure Geräte.

...zur Antwort

Ich will jetzt nicht beleidigend werden, aber ich finde sowas immer schrecklich, wenn Leute bei Verbesserungsvorschlägen so reagieren..

Vielleicht hilft dir dies.. Sehe es nicht als Kritik, denn Kritik ist etwas schlechtes. Sehe es als Korrektur, und versuche zu denken "Danke, dass du mir helfen willst". Denn mehr ist es nicht, keiner will dich runter machen oder einfach nur betonen wie schlecht du bist (es gibt zwar solche auch, aber eigentlich eher wenige (außer Internet, da findet man fast nur solche.). Es kann natürlich einem schwer fallen, wenn dein Gegenüber dich nicht höflich darauf hinweist etwas besser zu machen sondern einfach stumpf sagt "Boah wie schlecht, mach mal besser!". Aber denke einfach du stehst über solchen Leuten, du brauchst dich nicht niedermachen lassen.

...zur Antwort

Allerdings kann eine private Beziehung mit Schülern zu Komplikationen führen.

Zum einen (auch wenn du diesen Fall wohl nicht meinst) könnte die Schülerin nur mit dem Lehrer schlafen, weil sie eine bessere Note will.

Oder der Lehrer will nicht, dass sie sauer auf ihn ist und gibt ihr deshalb eine bessere Note. Oder andersherum, der Lehrer ist eigentlich fair, aber die Schülerin denkt sie verdiene eine bessere Note wegen der Beziehung, also wird sie sauer auf ihn.

Oder sie verlässt ihn aus irgendwelchen Gründen und er gibt ihr aus Rache schlechtere Noten.

...zur Antwort

Ich zucke jedes mal zusammen, wenn ich lese das jemand nicht Physik interessiert ist! Für mich ist Physik einfach toll :D

Okay jetzt zum ernsten teil.

Wie schon vorher genannt würde Informatik ebenfalls gut passen. Hast du dich damit schon etwas beschäftigt? Manchmal kommt da ein Interesse, wo man es nie vermutet hätte.

Ich habe gehört viele, die auf Lehramt studieren nehmen noch Theologie (also Religion) dazu, weil es sehr einfach sein soll. Allerdings ist dieses Fach schon schlimm genug, auch wenn der Lehrer interessiert ist..

Was kannst du denn noch gut? Du sagst, du stehst in Physik 3, also gehe ich davon aus du stehst in anderen Fächern besser. Was ist dein 2. bestes Fach?

Ich denke wohl, dass Physik das wäre, was am ehesten zu dir passen könnte.. Allerdings macht mein Mathe Lehrer auch fast nur Mathe Unterricht, weil er sich unglaublich für Mathe interessiert und ein Mathe Genie ist (er kann garantiert mit einigen Professoren mithalten, wenn sie nicht übertrumpfen) und er hat zwar noch Physik als Unterrichtsfach, allerdings sehe ich ihn selten Physik unterrichten. Er mach das nur für die Unterstufe habe ich gehört.. Also ich denke die Schulen stecken dich schon in das Fach indem du am besten bist und das Andere ist dann nur "Deko". Aber das kann ja auch von Schule zur Schule unterschiedlich sein.

...zur Antwort

Also das was mir bei der Schule hilft ist so unglaublich wie es klingt das Interesse. Leider ist dies nicht in allen Fächern vorhanden, aber wer braucht schon Deutsch, wenn man Mathe und Physik haben kann? ;) (PS. Ich weiß, dass Deutsch wichtig ist, wollte nur einen Witz machen für die, die mich zu ernst nehmen).

Wie sieht es bei dir aus? Hast du Interesse an irgendeinem Fach? Überlege mal welches Fach das noch so geringste Interesse in dir wecken könnte, auch wenn dies dann nur in den einem Fach helfen würde, wäre das schon mal etwas.

Was ich an mir selbst gemerkt habe (Bin definitiv kein vorbildlicher Schüler, aber vielleicht hilft es dir), dass in den Fächern wo Lehrer so lasch mit den Schülern umgehen und Hausaufgaben ignorieren sacke ich schnell ab. Also musst du anfangen die so oft wie möglich zu melden! Was ich mir oft denke ist "Ich kenne eigentlich die Antwort, aber das ist so eine einfache Frage, das lohnt nicht sich zu melden", aber es lohnt sich eben doch! So habe ich meine 4 in Religion auf eine 2 bis 2+ ausgebessert und das geht in jedem Fach. Wobei es eher bei gesellschaftswissenschaftlichen Fächern funktioniert, als in Naturwissenschaften, aber gehe immer in den Unterricht mit dem Ziel sich so oft wie möglich zu melden. Alleine schon weil du ständig im Unterricht beteiligt bist wirst du dir den Unterrichtsstoff besser merken können.

Allerdings musst du immer auf deine Lehrer achten und worauf sie sehr viel Wert legen. Zum Beispiel mein Mathe Lehrer liegt nur Wert darauf ob du es nun verstanden hast und es anwenden kannst oder nicht. Mein Physik Lehrer will, dass man viel mitarbeitet und sich Mühe gibt. Meine Deutschlehrerin achtet extrem auf Ausdruck und du kannst bei ihr keine 1 kriegen, wenn du keinen guten Ausdruck hast (sagt sie selbst so), mein Religionslehrer mag mich, daher muss ich mich weniger melden als andere und kriege trotzdem meine 2. Also kommt es auch darauf an wie du dich präsentierst.

Auch wenn die Antwort jetzt etwas lang geworden ist, hoffe ich es hilft dir wenigstens ein bisschen.^^

...zur Antwort

Eine Funktion ist eine "Maschine" in der du eine Zahl reinsteckst (ein X, also eine variable) und du eine neue Zahl bekommst (ein Y). Daraus kann man Graphen in Koordinatensystemen machen. Dafür setzt du mehrere Punkte in die Funktion ein und trägst über dem X-Wert, den du in die Funktion einsetzt in der Höhe Y einen Punkt. Klingt jetzt wohl verwirrend wenn man davon noch nichts gehört hat, aber lass es mich dir an einem Beispiel zeigen.

f(x)=3x+2 man kann aber auch schreiben y=3x+2

Dafür dann Werte einsetzen:

f(1)=3*1+2 Hier einfach statt des X eine 1 eingesetzt, dann muss man das nur noch ausrechnen und ich traue dir mal zu 3+2 ohne meine Hilfe zu rechnen ;)

Dann rechnest du weitere Punkte aus (irgendwelche, am besten einfach auszurechnende wie 0; 1; 2; -1 usw.). Und bei Linearen Funktionen reichen 2 Punkte, da man weiß, dass es sich um eine Gerade handelt.

Das die Funktion Linear ist heißt einfach, dass sie konstant steigt. Sprich der Graph wird eine Gerade. Nehmen wir mal die Funktion von eben.

f(x)=3*x+2

Der Faktor vor der X (Koeffizient, wäre das Fachwort, was soviel bedeutet wie Vorfaktor) gibt die Steigung in Linearen Funktionen an. Sprich dieser hier hat die Steigung 3. Das bedeutet gehst du einen Schritt im Koordinatensystem nach rechts, steigt der Graph um 3 Schritte nach oben. In der allgemeinen Formel f(x)=m*x+b steht das m für den Koeffizienten, sprich für die Steigung.

Dann gibt es noch etwas, dass sich Nullstellen nennt, die man oft ausrechnen muss, dass heißt die Stelle an der der Graph die Höhe 0 hat bzw. die X-Achse berührt. Um dies auszurechen musst du f(x)=0 ausrechen. Wie vorhin gesagt Y ist die Höhe des Graphen und wenn du wissen willst, welcher X Wert auf einer bestimmten Höhe ist einfach die Gleichung mit der Höhe gleichsetzen und nach X auflösen.

Hier noch ein Beispiel für das Berechnen von Nullstellen

f(x)=3x+2=0 Jetzt alle Zahlen auf eine Seite bringen, damit die Variable alleine steht 3x+2=0 |-2 3*x=-2 |/3 x=-(2/3)

Dies bedeutet an der Stelle -(2/3) berührt der Graph die X-Achse.

Du kannst auch noch ablesen an welcher Stelle der Graph die Y-Achse berührt. Dafür müsste man eigentlich für x 0 einsetzen, aber da alles mit 0 multipliziert gleich 0 ist, kannst du einfach ablesen.

f(x)=3x+2 Wie gesagt 30=0 also bleibt nur die 2 über und das ist dann auch schon die Höhe.

Das ist jetzt ein wenig viel auf einmal, aber auf dauer solltest du es verstehen. Aber spreche auf jeden Fall nochmal deinen Lehrer an, wenn du ein Thema nicht verstehst!! Es bringt nichts zu schweigen und einfach nichts zu verstehen, außerdem tust du damit allen denen einen Gefallen, die sich nicht trauen sich zu melden. Frage ihn auch wenn du denkst, dein Lehrer erkläre sowieso alles blöd.

Achja es könnte sein, dass mir etwas gerade nicht eingefallen ist, weil ich das hier so einfach hingeschrieben habe, also frage mich ruhig nochmal falls da etwas war, dass ihr können müsst und ich hier nicht erklärt habe.

Edit Hier noch ein Song auf Youtube, welcher ziemlich cool ist. http://www.youtube.com/watch?v=blY2qdFV4ag

...zur Antwort

Also ich finde Physik gerade deswegen Interessant, weil man sich die Dinge logisch erschließen kann, womit ich meine das man einige Dinge sieht und sofort für logisch und selbstverständlich abhacken kann. Eigentlich das Beste an der Physik ist das gemeinsame Überwinden eines Problems (damals auf der Realschule hat es bei mir angefangen, dass ich und meine Freunde im Technik Unterricht Telefone auseinander bauten und selbst verkabeln mussten, aber mit bestimmten vorgaben, wie es soll erst funktionieren, wenn der Hörer abgenommen wurde und es soll eine Klingel Funktion geben, etc. Ganz haben wir das damals auch nicht hingekriegt, aber eine Doppelstunde an sowas zu rätseln und in der Pause damit weiterzumachen (also nur theoretisch) war schon einfach genial.).

Generell finde ich, dass Interesse in Physik (bei mir auch in Mathe) dann steigt, befasst man sich mit komplexeren bzw. untypischen Aufgaben. Ich habe letzten noch in der Schule ein Plakat zur Physik Olympiade gesehen, da stand allerdings drauf, das es nur für die Oberstufen sei. Genau weiß ich dennoch nicht wie das funktioniert, weil ich meinen Lehrer darauf noch nicht angesprochen habe. Vielleicht wäre das ja was für dich.^^

...zur Antwort

-2<-1

Du kannst es dir an einem Koordinatensystem so vorstellen, je weiter links eine Stelle auf der x-Achse ist, desto kleiner ist sie und je weiter rechts sie steht, desto größer.

...zur Antwort

Das hat nichts mit dem Stimmbruch zu tun. Jeder Mensch hört seine eigene Stimme anders als alle anderen. Dein Freund hat sich wohl das gleiche gedacht, denn für ihn war deine Stimme normal und seine eigene anders. Ich habe vergessen warum genau das so ist, aber es hat wohl irgendwas damit zu tun, dass du deine eigene Stimme von "innen" hört, sie kommt nicht wie die anderen von außen auf dich zu.

Ich hoffe ich erzähl hier keinen Mist, aber Fakt ist, dass jeder Mensch seine eigene Stimme anders war nimmt, als die Mitmenschen.

...zur Antwort

Du solltest dich nicht davon abschrecken lassen einer Religion beizutreten in denen es Leute gab, die schlimmes getan haben.

Mal als Beispiel die Christen. Jeder weiß das es viele schlimme Dinge gibt, die den Christen zugeschoben wird. Beispiele wären Kreuzzüge oder Hexenverbrennung. Doch meiner Meinung nach haben intelligente (trotzdem schlechte) Menschen die Religion benutzt um das dumme Volk (zur Zeit des MIttelalters kann man das wohl sagen) um an mehr Macht zu gelangen. Die Leute, die sowas zu verantworten haben waren wohl kaum Christen sondern gaben sich als solche aus. Das Volk denkt, aber nicht nach und folgt denen Blind.

Bedenke bitte, dass dies meine Subjektive Meinung ist, die du nicht teilen musst. Ich weiß nicht ob die Leute, die an der Macht der Kirche waren sich wirklich für Christen gehalten haben oder nur so getan, dennoch wäre dies für mich eine logische Erklärung.

...zur Antwort
  1. Also, dass deine Mutter jeden Tag sagt, du seist fett geht ja gar nicht... Selbst wenn du ein Gewichtsproblem haben solltest, so sollte eine Mutter nicht damit umgehen.. Du solltest sie vielleicht darauf ansprechen, sowas zieht einen doch nur runter und es bewirkt nichts positives...

  2. Wenn du dich im Bikini nicht wohl fühlst, warum solltest du ihn anziehen? Vielleicht solltest du sie fragen, wie sie sich fühlen würde, würde man sie zwingen etwas zu machen/zu tragen was ihr nicht gefällt. Mich würde allerdings auch interessieren warum sie darauf besteht, dass du einen Bikini anziehst.. Eigentlich sollte dies deine Entscheidung sein und deiner Mutter sollte es völlig egal sein, meiner Meinung nach.

...zur Antwort
Multitalent, was tun?

Ich weiß nicht weiter und suche objektiven Rat. Singen, das kann ich wunderschön, seit ich mich erinnern kann, bewege ich die Menschen mit meiner Stimme. Wenn ich singe, schließen sie die Augen und lauschen andächtig. Schon im Kindergarten habe ich angefangen, Lieder zu erfinden und meinen Spielgefährten vorzusingen, Ich liebe Musik, spüre sie mit jeder Faser meines Körpers. Zwischenzeitlich habe ich im Chor gesungen und es geliebt und genossen, wenn meine Stimme mit denen vieler anderer zu einer einzigen Harmonie verschmilzt.. Aber auch wenn ich alleine bin, singe ich, um mich besser zu fühlen und um die Stille zu füllen. Zeichnen, kann ich auch seit dem Kindergarten. Die Erzieherinnen haben meine Zeichungen meinen Eltern gezeigt und gesagt, dass ich für ein Kind meines Alters überdurchschnittlich begabt wäre. Ich zeichne leider viel zu selten, aber wenn ich eine Idee habe und sie ohne übersteigerte Selbstkritik und Ablenkung aufs Papier bringe, ist sie überdurchschnittlich. Schreiben, tue ich nun schon seit einigen Jahren für eine Zeitung, fühle mich aber kreativ unterfordert und durch Form und Vorgaben beschnitten. Schon im Grundschulalter habe ich kleine Geschichten verfasst. Ein Aufsatz, den ich in der Grundschule geschrieben habe, wurde kopiert und in der ganzen Schule von den Lehrern vorgelesen. Nun weiß ich aber nicht, welchem meiner Talente ich mich voll und ganz widmen soll. Ich finde in jedem dieser Bereiche Erfüllung. Momentan bin ich auf der Suche nach einem anderen Studiengang. Soll ich mich einem meiner Talente verschreiben oder den herkömmlichen, sicheren Berufsweg wählen? Dem unsicheren Zweig der Kunst entsagen und mich ewig fragen, ob ich es nicht doch auf einem kreativeren Weg geschafft hätte oder feststellen, dass ich doch nicht so gut bin, wie ich glaube und als gescheiterter Künstler enden? Und wenn ich mich für einen Bereich entscheide, für welchen? Wenn es doch drei Möglichkeiten gibt, die mir alle gleich plausibel entscheiden? Ich erwarte nicht eine zufriedenstellende Antwort zu erhalten, aber vielleicht einige Denkanstöße. Also klärt mich auf, ihr anonymen Seelen im World wide web.

Liebe Grüße Pfennigbaum

...zum Beitrag

Ich weiß ja nicht wie gerne du schreibst, aber das könnte man ja als Hobby lassen und mit fertigen Werken versuchen einen Verlag zu finden. Also schreibst du immer wenn dir ist an deinem nächsten Buch (oder was du auch sonst schreiben willst) und wenn es irgendwann mal fertig ist suchst du dir einen Verlag, der das Buch druckt wodurch sich auch Geld machen lässt.

Was die Kunst angeht, da kann ich dir keine Vorschläge geben ich wüsste auch nicht wie das Leben eines Vollzeit Künstler aussehen solle und wie genau er sein Geld verdient.

Was das Singen angeht, ich sehe sehr viele Menschen auf Youtube, die anfangen Videos zu machen mit ihrer Musik (fangen mit cover Songs an und schreiben irgendwann selbst welche bis sie ein Fan Gemeinschaft haben und dann anfangen können selbst Alben zu verkaufen, ein Beispiel wäre SoerenVogelsang).

Was den sicheren Berufsweg angeht, da kommt es ganz darauf an was dir so gefällt, außer das Künstlerische (oder vielleicht Kunstlehrer?). Wenn du sagen könntest "Ich hätte nichts dagegen diesen Job den Rest meines Lebens auszuführen.", dann wäre das eine Option. Allerdings hast du einen Job in dem du gut verdienst, heißt das nicht, dass du glücklich wirst. Stelle dir vor jeden Tag aufzustehen und zu diesem Job zu gehen, der dich so "ankotzt", dass du einfach kein Bock mehr hast, dann würde ich doch eher zu Künstlerkarriere neigen.

Zum Schluss ist es dann doch eher Subjektiv statt Objektiv geworden, aber ich hoffe es hilft dir trotzdem. ;)

...zur Antwort

Bei mir ist es eher so, dass ich denke "Die will ja ehh nichts von mir." und es dabei belasse. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass ich eher schlecht bin im erkennen von Anspielungen oder irgendwelchen Signale oder woran man auch immer erkennen kann, dass sie vielleicht doch etwas will. Folglich versuche ich es gar nicht erst um mir mögliche unbequeme Situationen zu ersparen.

Außerdem stelle ich mir teilweise vor, würde ich versuchen auf ein Mädchen einzugehen, würde sie vielleicht abweisend sein, weil es ihr peinlich ist obwohl sie es vielleicht selbst will? Ich bin da eher Ratlos.

...zur Antwort

Ich weiß wie du dich fühlst (nur teilweise, denn ich habe nie wirklich angst vor Klausuren). Zwar ist es bei mir nicht Mathe sondern Deutsch.. Ich denke, wenn du wirklich so starke Probleme in Mathe hast, solltest du Nachhilfe kriegen, selbst wenn du es dort auch nicht verstehst, wäre die Nachhilfe aus genau diesem Grund da, würdest du es verstehen bräuchtest du sie ja nicht. ;)

Vielleicht können wir dir auch helfen indem du uns sagst, welches Thema ihr gerade behandelt und eine Beispielaufgabe (deine letzte Hausaufgabe oder so) hier reinschreiben.

Und etwas, dass meiner Meinung nach ganz wichtig ist, ist es die Grundregeln zu beherrschen. Also gebe nicht auf und versuche erneut die Bruchrechnung zu meistern! :D

...zur Antwort

Wenn ich nach Hause komme, und schon alle schlafen, öffne ich die Türen einfach langsam und mache auch sonst alles langsam. Doch weiß ich jetzt nicht wie fest deine Eltern schlafen.. Beim nächsten mal vielleicht vorher vorbereiten (also schon fürs Bett fertig machen), dass du nur noch in dein Schlafzimmer musst.^^

...zur Antwort

Mädchen mt langen, roten Haaren Rias Gremory (Highschool DxD)

Mädchen mit Schulterlangen, braunen Haaren Mirai Onosawa (Tokyo Magnitude 8.0)

Junge mit kurzen, schwarzen Haaren Tomoki Kyoda (Sora no Otoshimono)

Junge mit kurzen, onrangen Haaren Yuuki Rito (To love Ru)

...zur Antwort