leider hat firenze 16 Recht: hier ist ein Link bei dem auch düstere Aussichten für die nächsten Jahre aufgezeigt werden :(
http://www.tennis-weblog.de/news/002485-wimbledon-2011-live-im-tv-und-online-stream/
leider hat firenze 16 Recht: hier ist ein Link bei dem auch düstere Aussichten für die nächsten Jahre aufgezeigt werden :(
http://www.tennis-weblog.de/news/002485-wimbledon-2011-live-im-tv-und-online-stream/
Das stimmt schon, das das ganze von Verein zu Verein verschieden ist, da aber meistens die Medenrunde Anfang Mai beginnt und die Spieler vorher noch etwas spielen möchten, wird in den meisten Vereinen Anfang-Mitte April die Saison eröffnet und es kann gespielt werden.
Klar hat auch die Wetterlage und die Lage der Plätze, also eher höher oder im Flachen einen Einfluss darauf.
Meinst du eventuell den Film Spiel Satz und Liebe? Wurde in Wimbledon gedreht alles weitere dazu findest du bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wimbledon%E2%80%93Spiel,Satzund%E2%80%A6Liebe
In meinem Verein, wird das so gehandhabt, dass es spezielle Schnupperangebote für Neueinsteiger gibt. Tendenzeill ist es aber so, dass jeder der regelmäßig auf unserer Anlage trainiert, auch Mitglied werden muss. Das hat auch versicherungstechnische Gründe usw...
Wenn du nur selten spielst, haben die meisten Vereine spezielle Möglichkeiten. So gibt es beispielsweise die Gastspielergebühr. Das heißt man bezahlt einen gewissen Betrag für eine Stunde Tennis auf der Anlage. Das darf man natürlich nicht 3x die Woche so machen, aber wenn du nur selten spielst, könnte das auch eine Lösungsmöglichkeit sein!
Hallo, wie Steirer richtig bemerkt hat, ist es erst einmal wichtig, ob das Spieler sind die noch bei keinem Verein in einer Mannschaft gespielt haben oder ob die schon im Vorjahr bei einem Verein tätig waren.
Sollte das der Fall sein gibt es bei uns im badischen Tennisverband eine Frist (ich glaube Ende Oktober oder November) bis zu der man ohne Angabe eines Grundes den Verein wechseln kann. Danach ist das nur möglich, wenn der alte Verein dich freistellt und dir somit die Möglichkeit gibt zu wechseln.
Ich weiß nicht welche der Möglichkeiten bei dir zutreffen, aber ich denke du meinst auf jeden Fall die namentliche Mannschaftsmeldung. Die ist im badischen Tennisverband immer so Mitte Februar ungefähr.
Sollten die Spieler völlig neu sein, musst du dich noch erkundigen ob du eventuell eine Ident Nummer beim deutschen Tennisbund beantragen musst, damit sie überhaupt spielen dürfen.
Das kostet nichts, dient aber zur Vereinfachung der Ergebnismeldung usw...
Diese Bälle sind vor allem für Einsteiger und kleine Kinder sehr gut.
Wenn die Technik noch nicht so ganz sitzt und dadurch nicht immer richtig im Sweet Spot (=optimaler Treffpnkt) getroffen wird, kann das schnell zu Problemen (Tennisarm, Handgelenk etc...) führen.
Außerdem haben Kinder noch nicht immer die Kraft voll gegen normale schwere Bälle halten zu können und dann geht doch der Spielspaß sehr schnell verloren, wenn die Bälle einfach nicht weit genug fliegen, um ein gutes Spiel hinzubekommen.
Es gibt auch unterschiedliche Druckreduzierungen, da kann man sich dann langsam steigern und auch einen Fortschritt sehen.
Noch ein Vorteil ist, dass die Spiele ausgeglichener sind, da diese Bälle nicht so sehr beschleunigen und es dadurch schwieriger ist, jemanden auszuspielen!
Wie schon richtig erwähnt gilt die äußere Linie als Begrenzung des Feldes im Doppel. Der Aufschlag muss sowohl im Einzel als auch im Doppel in das schwarze Feld gespielt werden. Das Aufschlagfeld wird im Doppel somit nicht vergrößert.
Bei den US Open in New York, dem letzten Grand Slam Turnier, wird seit einigen Jahren im 5. Satz doch ein Tiebreak gespielt. Ich denke, dass das mit Gründen der Vermarktung zu tun hat. Ein spiel mit Tiebreak lässt sich zeitlich immer noch besser kalkulieren, als eines ohne im 5. Satz. Manche Spieler fordern auch die Einführung bei sämtlichen Grand Slams. Ich persönlich würde es bedauern, da das eben gerade der Reiz dieser Turniere ist und sich ab und an solche verrückten Matches ergeben.
Es geht vor allem auch darum, dass die richtige Atmung den Schlag noch unterstützt. Wenn man beim Treffen des Balls ausatmet, ist das am besten, deshalb wurde auch manchen Tennisspielern dieses Stöhnen beigebracht. Selbstverständlich spielt im Laufe eines Spieles auch die Erschöpfung eine Rolle.
Ich würde Dir auch empfehlen anzufangen. solange jemandem etwas wirklich Spaß bereitet ist es nie zu spät. Natürlich wirst Du keine Profikarriere mehr starten können, aber ansonsten ist es nicht zu spät. Ich würde sogar sagen, dass Tennis eher für Späteinsteiger geeignet ist als Fußball, weil man im Tennis sich an eine Mannschaft hintrainieren kann. Beim Fußball dürfte das eher schwierig sein. Also ran an den Schläger und viel Spaß dabei!!
Ein Big Point ist beispielsweise auch der Punkt beim Spielstand 30:30. Entweder gibt es Breakball oder Spielball und das ist nicht unerheblich.
Sie sind nicht nur dafür da, das Netz anzuheben, sondern stellen im Einzel auch die eigentliche Begrenzung des Spielfeldes dar. Wichtig wird das ganze nur wenn es einen Netzroller gäbe, bei dem der Bal weiter außen als die Stange das Netz berührt und der Ball dann aber ins Einzelfeld springt ist es eigentlich schon Fehler.
Es dient vor allem auch der Atmung. Durch das Stöhnen wird beim Schlagen ausgeatmet und vor dem Schlagen eingeatmet. Klar lässt sich über die Intensität streiten, aber generell unterstützt das die ganze Bewegung. Mittlerweile glaube ich, dass viele Spielerinnen in engen Phasen auch gerne lauter stöhnen, um für etwas Eindruck bei der Gegnerin zu sorgen. Ob das immer so gelingt ist jedoch sehr fraglich. Trotzdem halte ich es grundsätzlich für nicht sonderlich schlimme solange es in erträglicher Lautstärke geschieht, also deutlich unter Sharapova. ;-)
Hallo, ich vermute Du spielst auf die No-Ad Regel und den Match Tiebreak als 3. Satz an. Die Regeln gibt es nun schon ein bisschen und sie gelten ausschließlich im Doppel. Steht es in einem Spiel 40:40 entscheiden die Rückschläger auf wen aufgeschlagen wird und das Doppel, dass diesen Punkt macht, gewinnt auch das Spiel. Sollte es nun noch zu einem 3. Satz kommen wird der nicht wie üblich ausgespielt sondern ein Match- oder Champions-Tiebreak gespielt. Der ist dem normalen Tiebreak sehr ähnlich, geht jedoch bis 10 und nicht nur bis 7. Gemacht wurde das alles um einerseits Doppel zeitlich planbarer zu machen und um auch Einzelspieler wieder vermehrt dazu zu bewegen auch Doppel zu spielen, da so ein Doppel jetzt meistens nicht länger als 1,5h dauert.
Ich kann nur sagen, dass es von mehreren Dingen abhängt wie lang man spielen kann. Einerseits wirklich der Sonnenuntergang selbst, denn je nachdem von wann bis wann der Sommer bei Dir dauert, gibt es erhebliche Unterschiede. Wir fangen im April an draußen zu spielen und gehen im Oktober in die Halle und ich würde sagen von Mai-Juli kann man bis um 21 Uhr spielen. Solltest Dir aber auch dabei Tennisplätze mit wenig Bäumen drumherum aussuchen, denn die dunkeln deutlich schneller alles ab. Noch ein Faktor ist das Wetter, aber nicht nur ob es wirklich regnet oder nicht, sondern auch ob es sehr bewölkt ist oder sehr klar. Ich würde fast behaupten, dass man bei klarem Himmel fast 30min länger spielen kann, als bei dunklen Regenwolken. Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg für die anstehende Saison!
Regnet es einmal zu stark in der ersten Woche so gibt man den normalerweise traditionell freigehaltenen Sonntag am ende der 1. Woche frei und spielt dort noch. Das größte Problem der Regenpausen ist, dass niemand spielen kann und das Fernsehen dadurch keine Live Bilder zeigen kann. Auf dem Weg zur Austragung der olympischen Spiele 2012 wird jedoch der Center Court überdacht und dann ist wenigstens ein geringer Spielbetrieb dauerhaft möglich. Das wird natürlich nicht an Tagen helfen, an denen es nie möglich ist zu spielen. Aber vielleicht hilft England ja auch der Klimawandel und lässt die Insel etwas trockener werden.
Eine weitere Möglichkeit ist, sich alles im Internet anzusehen. Dazu muss man sich jedoch ein Programm wie zum Beispiel Sopcast oder TVU herunterladen installieren und dann http://myp2p.eu/index.php?part=sports auf dieser Seite nachschauen in welchem Sender gerade übertragen wird. Bei einer Qualität von 400 kb/s ist es einigermaßen zu akzeptieren. Man benötigt dazu jedoch auf jeden Fall DSL. Viel Spaß beim auspobieren.
Es gibt von der Firma Tretorn spezielle Bälle mit mehr Druck. Die halten natürlich am längsten. Aber Vorsicht sie spielen sich auch total anders. Sonst würde ich einfach die bekannten Marken Dunlop, Wilson empfehlen. Die haben die bessere Qualität auch bei vielleicht etwas teureren Preisen. Am besten ist es, wenn man am Anfang der Saison die Werrbungen der einzelnen Discounter durchblättert. Es gibt jedes Jahr immer Angebote und bei Lidl auch billig Dunlop-Bälle. Viel Spaß beim Spielen!
Falls du selbst spielst, kannst Du auch einfach darauf achten wie oft du mit den Bällen gespielt hast. Die ersten 2-3 Male sollte noch alles zufriedenstellend sein. Danach gibt es je nach Marke große Qualitätsunterschiede. Auf keinen Fall würde ich Bälle wieder zum Spielen benutzen, wenn sie nass oder feucht wurden, denn dann springen sie nicht wirklich mehr gut. Deshalb auch falls Du bei leichtem Nieselregen spielst lieber die alten Bälle ganz platt spielen. Eine göttliche Rückhandslice noch allen! ;)
Es gibt auch noch den Free wma to mp3 converter, dann muss man den Umweg über die cda nicht gehen und es geht nicht allzuviel Qualität verloren