(hat nicht in eine Anwort gepasst) Dadurch fällt der Wechsel (wenn man z.B. merkt, dass man das Abirtur nicht schafft)auf die Fachoberschule sehr leicht. Ich würde es immer wieder machen. Meine jetzigen Lehrer gehen ganz anders auf die Schüler ein als auf meinem alten Gymnasium. Durch die neuen Fächer kannst du einen Neuanfang starten, denn (fast) jeder kommt ohne Vorwissen in die Klasse. Außerdem (ist jedenfalls bei unserem BG so) wird in der 11. sehr leicht gestartet und alle Grundlagen in sämtlichen Fächern wiederholt, damit alle Schüler auf dem gleichen Bildungsniveau sind. Ich hoffe, dass dir das hilft.
Ich bin nach der 10 Klasse von einem Gynasium auf eine Berufsschule (Hessen) gewechselt die jedoch auch das Abitur mit zwei Fachrichtungen im BG sowie das Fachabitur anbietet. Nun bin ich in der 13. Klasse und bereue meine Entscheidung nicht. Die Fachrichtung (Gesundheit - vergleichbar mit Medizinstudium) liegt mir sehr und bereitet mich auf eine eventuelle Studienwahl in diesem Bereich vor. Auch in den zusätzlichen, neuen Fächern werden alle Schüler zentral geprüft. Ein Vorteil für viele aus meiner Klasse war die Fachoberschule. Denn an meiner Schule wird auch ein Fachabitur mit der gleichen Fachrichtung angeboten.
Meine beiden Ponys stehen den ganzen Tag draußen und den macht das nichts aus. Sie sind sogar lieber draußen als in der Box, egal wie hoch der Schnee und wie kalt die Temperaturen. Wenn es dunkel wird kommen sie dann in ihre Box. Also ich bin generel dafür das Pferde auf die Weide kommen!
Wenns ein preiswertes Halfter sein soll, das zu vielen Farben passt: http://www.kraemer-pferdesport.de/websale7/?act=product&prodindex=5270&catindex=248465&shopid=kraemer-pferdesport&subshopid=01-aa
Für den Preis hält es echt super und das Kunstfell bleibt schön flauschig ;-)