Yo,
klar, man will nicht unbedingt von Leuten blockiert werden, die man gern hat. Das, was dein Problem zu sein scheint, ist die Gesichtslosigkeit. In der Realität kannst du einem Menschen ja direkt ansehen, wie der grade drauf ist. Somit hast du auch eine Referenz, die dir dabei hilft, zu entscheiden, ob du jetzt deine Meinung sagen sollst oder nicht.
In WhatsApp hast du dies nicht gegeben. Das löst in dir eine Unsicherheit aus, verständlicherweise. Auch kannst du keinen Humor, keinen Sarkasmus über WA vermitteln, wenn du nicht grade schreibst: "Ey, Leute, das ist als Witz gemeint."
Das, was ich dir rate, lautet wie folgt: Wenn du den Mensch, mit dem du grade schreibst, schon in der Realität kennst und weißt, wie der ungefähr drauf ist, stelle dir einfach immer sein oder ihr Gesicht mit seiner oder ihrer Betonung und Stimmlage vor. Textnachrichten sind wie die Zeilen eines Schauspielers, nur, dass die Rolle des Schauspielers die Person selber ist.
Mit Leuten, mit denen man gut in der Wirklichkeit zurechtkommt, grade, weil sie nett und verständnisvoll oder auch einfach nur cool drauf sind, braucht man in der Regel keine Sorgen zu haben, was Blockierungen oder Ähnliches anbelangt.
Und selbst wenn man dich blockieren sollte, schiebe die Schuld nicht sofort auf dich, sondern gehe in deinem Kopf durch, was genau da grade passiert ist und ob du die schlechte Laune der Person hättest erkennen können.
mfG,
Memphis