Hallo, Sylvi.
Schamgefühle entstehen v.a. dann, wenn ein Missverhältnis zwischen der Erwartung einer Fähigkeit und der gefühlten Fähigkeit besteht:
in dem, wie wir uns selbst sehen, machen wir uns gerne abhängig von der Meinung anderer, völlig gleich, woher diese Meinung stammt. Häufig sind es nur Klischees, Bilder, die uns glauben lassen, wie etwas "richtig" zu sein hat.
Werden wir in der Realität mit unseren Defiziten, also "Unfähigkeiten" konfrontiert, erscheint es uns so, als würden wir etwas nicht können, was aber selbstverständlich jeder andere gut kann.
Dieses Denkmuster lässt uns das Gefühl von Scham spüren, "wir mögen uns selbst dafür nicht", es lässt uns in abhängigen Beziehungen verharren und es verhindert ein Ausschöpfen der eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten.
Als Gedankenexperiment könntest Du mal überprüfen was Du tun würdest, wenn Du kein Schamgefühl hättest. Tu's einfach :)
Spannendes Thema, unser Kopf verarscht uns ständig.
LG, Schlumi