Hallo, Snakyy.

Das Problem mit Alkohol und Antibiotikum besteht darin, dass es in der Leber vom gleichen Enzymsystem abgebaut wird und daher bei gleichzeitiger Einnahme zu einer Leberschädigung und zu einem verminderten Abbau des Antibiotikums führen kann (was wiederum zu dramatischen Nebenwirkungen führen kann).

Es sollte in jedem Fall also vermieden werden, beides gleichzeitig zu konsumieren, wenn Du nicht scharf darauf bist, Dir Deine Leber zu ruinieren.

Diese Woche aussetzen! Nächstes Mal kannst Du wieder mit "lustig" sein.

Gute Besserung,

Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Azzlack.

Videobearbeitung ist wirklich ein weites Feld.

Ein sehr gutes Konvertierungsprogramm mit etlichen Einstellungsmöglichkeiten ist StaxRip von Staxmedia; am besten danach googeln (es darf nur ein Link gepostet werden).

Als fundierte Anleitung kann nur die "Bibel" von Brother John gelten:

http://encodingwissen.de/

Jeder, der eine Frage nach Videoencoding, Transcoding und Formaten stellt, sollte zunächst sich mit dieser Seite befassen.

Viel Glück!

Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Sylvi.

Schamgefühle entstehen v.a. dann, wenn ein Missverhältnis zwischen der Erwartung einer Fähigkeit und der gefühlten Fähigkeit besteht:

in dem, wie wir uns selbst sehen, machen wir uns gerne abhängig von der Meinung anderer, völlig gleich, woher diese Meinung stammt. Häufig sind es nur Klischees, Bilder, die uns glauben lassen, wie etwas "richtig" zu sein hat.

Werden wir in der Realität mit unseren Defiziten, also "Unfähigkeiten" konfrontiert, erscheint es uns so, als würden wir etwas nicht können, was aber selbstverständlich jeder andere gut kann.

Dieses Denkmuster lässt uns das Gefühl von Scham spüren, "wir mögen uns selbst dafür nicht", es lässt uns in abhängigen Beziehungen verharren und es verhindert ein Ausschöpfen der eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten.

Als Gedankenexperiment könntest Du mal überprüfen was Du tun würdest, wenn Du kein Schamgefühl hättest. Tu's einfach :)

Spannendes Thema, unser Kopf verarscht uns ständig.

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Schlicher.

Untersuchst Du eine Flüssigkeit mit dem Spektroskop, so können Unterschiede in den Absorbtionsmaxima gemessen werden. Sowohl die Wellenlänge als auch die Dichte können dabei bestimmt werden.

Ein Vergleich wäre vllt. der mit Sonnenbrillen: die eine ist etwas dunkler als die andere, also "optisch dichter".

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Applejuice.

Was hältst Du davon, Deinem zukünftigen Hausarzt genau das zu sagen, was Du hier geschrieben hast: Du suchst einen neuen Hausarzt, bist eigentlich gesund, hast (wie 75% aller Menschen) schmerzhafte Muskelverspannungen (z.B. weil Du zuviel vor dem PC sitzt und keinen Bock auf Sport hast) und würdest Dich über einen Laborcheck mal freuen.

Wenn Patientinnen damit zu mir kämen, würde ich Ihnen einen Termin geben :)

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Samii.

Scharlach ist eine Infektionskrankheit, d.h. sie wird entweder im Kindesalter durchlebt oder man wurde dagegen geimpft. In den meisten Fällen verlaufen diese Kinderkrankheiten ohne nennenswerte Komplikationen ab, dennoch sind sie schmerzhaft und unangenehm.

Deine Nichte sollte so schnell wie möglich mit Penicillin behandelt werden und dem Kindergarten fern bleiben.

Alle Erwachsenen, die noch kein Scharlach hatten, sollten einen weiten Bogen um die Wohnung machen, da diese Krankheit sehr ansteckend ist.

Solltest Du also Scharlach noch nicht gehabt haben und bist auch nicht geimpft, würde ich Dir empfehlen, erst mal auf Dich selbst zu achten und nicht zu Deiner Schwester fahren.

In 7-10 Tagen ist Deine Nichte wieder fit, und dann kannst Du Dich mit ihr treffen.

LG und alles Gute,

Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Zeynep.

Heutzutage wird über den BMI (=Body Mass Index) der optimale Gewichtsbereich bestimmt: Gewicht geteilt durch das Quadrat der Größe in Metern. In Deinem Fall wäre das ein BMI von 24 (wenn davon ausgegangen werden kann, dass Du 1,63 m groß bist).

Ein BMI-Bereich von 20-24 wird als Normalgewicht bezeichnet.

Ein wenig vorsichtig sollte man jedoch mit dem BMI sein, da dieser Wert auch seine Schwächen hat. Z.B. besonders muskulöse Menschen fallen schnell aus dem Rahmen.

Noch besser wäre eine Messung von Hautfalten, mit der der Fettanteil des Unterhautgewebes bestimmt werden kann.

Ausgewogene Ernährung und regelmäßige sportliche Aktivität sollten für eine gesunde Lebensweise selbstverständlich sein.

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Prinz.

Dein Frage klingt etwas unpräzise.

Es hängt nämlich im Wesentlichen davon ab, in welchem Format die Filme vorliegen, die Du auf DVD brennen willst.

Eine Mpg-Datei kannst Du normalerweise als Datendatei brennen, und die meisten DVD-Player können die DVD abspielen. Liegen die Filme im Avi-Format vor, müsstest Du den Film erst konvertieren, also umwandeln (oder natürlich einen Xvid-Player anschaffen).

Um ganz sicher zu gehen, dass tatsächlich jedes Abspielgerät die DVD abspielen kann, könntes Du auf z.B. X2DVD oder Free Video to DVD Converter

http://www.freeware.de/download/free-video-to-dvd-converter_36422.html

zurückgreifen.

Viel Glück,

Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Nina.

Neben der Behandlung des Symptoms solltest Du auch an die Vorbeugung denken: v.a. fettige, süße und alkoholische Speisen und Getränke können eine überschießende Produktion von Magensäure zur Folge haben, was sich dann in Sodbrennen bemerkbar macht.

V.a. kurz vor dem Schlafengehen sollte auf solche Nahrungsmittel (z.B. Betthupferl, Weißwein, Kartoffelbrei) verzichtet werden, da der Magensaft im Liegen besonders leicht in die Speiseröhre zurück fließen kann.

Bei gelegentlich auftretendem Sodbrennen braucht man nicht gleich an Krebs zu denken, aber länger anhaltende Beschwerden sollten fachärztlich (z.B. mit einer Magenspiegelung) abgeklärt werden. Häufig liegt der Grund in einer Gastritis (=Magenschleimhautentzündung) oder einer Schwäche des oberen Magenverschlusses; beides kann gut behandelt werden.

Gute Besserung,

Schlumi

...zur Antwort

Hi, Annette.

Um Deine Frage vielleicht etwas fundierter zu beantworten, wäre es sinnvoll, sich die Zusammensetzung der Begriffe klarer zu machen:

  • intra=in etwas hinein (z.B. intramuskulär, intraartikulär)
  • sub=unter etwas (z.B. sublingual, subkutan)
  • per=durch/über (z.B. perkutan, per os)
  • mukös=die Schleimhaut betreffend (z.B. submukös=unter der Schleimhaut
  • trans=durch etwas hindurch (z.B. transluminal=durch ein Gefäß)Kleiner Crashkurs in Sachen medizinische Ortsangaben - ich hoffe, es ist für irgendeine Prüfung ;-)

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, TheNyff.

Neben den von Dir genannten Programmen fallen mir noch welche von Pinnacle und von Ulead ein. Beides mit Magix VDL vergleichbare Programme, also so professionell und so teuer.

Was mich allerdings schon wundert ist, dass Du einerseits etwas professionelles und kostenloses (wenn das mal nicht schon ein Widerspruch ist) suchst, andererseits aber mit Magix VDL nicht zurecht kommst.

Ich habe dieses Programm immer als selbsterklärend angesehen; einfacher kann einem Videoschnitt und-bearbeitung nicht gemacht werden. Wer es einfacher will muss wohl einen Abstrich bei der "Professionalität" machen.

Vielleicht liest Du Dir nochmal die Anleitung zu VDL durch oder guckst Dir Hilfevideos an.

Sollte es nur um den Schnitt gehen, könntest Du es noch mit einem MPG-AVI-Cutter probieren; der schneidet aber nur.

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Geraline!

Immer schön auf dem Teppich bleiben: das Phänomen, dass Dich beunruhigt hört sich am ehesten nach den sog. "Mouches volantes" an, völlig harmlos.

Dieses Fleckensehen entsteht dadurch, dass das Licht, welches von unserer Netzhaut an der Hinterseite des Auges gesehen wird, durch eine Vielzahl von Zellverschaltungen durchmuss. Dabei können vor allem beim Betrachten von einfarbigen Flächen der Eindruck des Schattensehens entstehen.

Ein ähnliches Phänomen tritt auf, wenn man in eine starke Lichtquelle hineinschaut; hierbei entsteht auf der Netzhaut eine Art Echo, dass man dann ebenfalls als Fleck sieht, wenn die Augen geschlossen werden.

Dies ist kein Krankheitssymptom sondern ein Körperphänomen, über das sich v.a. ängstliche und unsichere Menschen leicht Sorgen machen können.

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Kumpelbrot.

Am häufigsten treten Beschwerden an Bändern, Sehnen und Muskeln nach Sport auf, wenn nicht regelmäßig trainiert wird.

Bei sehr ruckartigen Bewegungen können Zerrungen oder Muskelfaerrisse entstehen, die manchmal wochenlange Regeneration brauchen. Gerade Handball ist eine Sportart, die mit einer starken Beanspruchung der Fußgelenke einhergeht so dass also auch eine Gelenkreizung in Frage kommt.

Bei chronischer Überlastung kann es zur sog. Achillodynie kommen, eine Reizung der Achillessehne (hierbei ist die Achillessehne druckschmerzhaft und etwas verdickt), die nur durch konsequente Schonung behoben werden kann.

Sollten die Beschwerden nach einigen Tagen nicht verschwunden sein, würde ich Dir zu einem Besuch beim Orthopäden raten.


LG und gute Besserung,

Schlumi

...zur Antwort

Hallo Azrail.

Das mit dem Riechen ist tatsächlich eine tückische Sache: der Geruchssinn ist entwicklungsgeschichtlich betrachtet der älteste unserer Sinne und sehr eng mit unserem Gedächtnis verbunden. Bei manchen Düften (z.B. Knoblauch) reichen wenige Moleküle in der Luft, um mit der Nase und dem Gedächtnis den Eindruck einer starken Geruchswahrnehmung auszulösen.

Hin und wieder können auch Erkältungen und andere Erkrankungen (z.B. Schimmelpilze) oder chemische Reizstoffe (z.B. Abgase) dazu führen, dass wir eine veränderte Geruchswahrnehmung haben.

Stört Dich der Geruch sehr, könntest Du mit einer Nasendusche oder Nasenöl Abhilfe schaffen.

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Limpbizkitfreak.

Zum Drehen eines Videos braucht man erstmal eine Kamera. Hast Du den Film im Kasten, geht's ans Schneiden. Hier gibt es einfach Lösungen mit dem MovieMaker von Windows bis hin zu Adobe Premiere, Pinnacle oder Magix Video Deluxe.

Ich würde Dir empfehlen, dass Du erstaml ein paar Probeaufnahmen machst, um dann mit einer Sharware-Version ein paar Tests machst, damit Du sehen kannst, ob Du mit dem Programm zurecht kommst.

Aber einfach wird das nicht - einen Film zu drehen ist eine komplexe Sache :-)

Viele Glück, LG Schlumi

...zur Antwort

Hallo, HubbleBop!

Wie kommst Du darauf, dass es sich um 5 Regeln handelt?

  1. Nicht rauchen

  2. Alkohol nur in geringen Mengen

  3. nach 18:00 Uhr keine Kohlehydrate mehr

  4. Jeden Tag 40 min Ausdauersport

  5. Gemüse, Gemüse, Gemüse

Sind doch 5 geworden :-)

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Stellalino!

Eine Schilddrüsenunterfunktion ist bei jungen Frauen gar nicht so selten.

Ein TSH basal von 7,13 µIU/ml ist tatsächlich etwas erhöht, aber noch lange kein Grund zu großer Sorge. Eine Dosis von 50 µg L-Thyroxin ist dabei in der Regel ausreichend, um die Schilddrüse zu unterstützen.

Ein Zusammenhang mit der Fähigkeit, schwanger zu werden wäre mir neu. Während der Schwangerschaft ist allerdings darauf zu achten, dass die Schwangere mehr Jod benötigt.

LG, Schlumi

...zur Antwort

Hallo, Bablo!

Wenn Du mit Verdauungsstörung Verstopfung meinst, dann kommt das am ehesten daher, dass Du zu wenig trinkst.

Wenn Du beim Sport viel schwitzt, verliert Dein Körper die Flüssigkeit, die auch der Darm braucht, um den Stuhl weich zu halten und weiter zu transportieren.

Für eine gute Verdauung sind ausserdem noch Ballststoffe (in Gemüse, Salat und Vollkornprodukten) wichtig.

Also: viel Sport, viel trinken, viele Ballaststoffe - keinen Zucker, kein Weißmehl.

LG, Schlumi

...zur Antwort