Silberfischchen kämen dem Vorkommen nach auch in Frage, zu denen sagt man auch "Zuckergast" Fressen Kohlenhydrate und mögen gerne Baumwollsachen ( Geschirrtücher!) . Bitte nähere Info´s im Internet (z.B. Wikiprdia ) nachlesen da ist auch ein Bilfe davon weil ich auf Ihrem Bild nix erkennen kann. Für diese Silberfischchen gibt es Köderboxen , die man aufstellen kann.

...zur Antwort

Auffallend ist die Aussage ,daß das Brennen nach dem Mittagsschlaf auftritt. Das könnte auch eine andere Ursache haben. Nämlich die Verdauung. Es könnte sein, daß nach dem Mittagessen - während dem Schlafen, aufgrund der liegenden Körperstellung ein sogenannter Reflux, ( also Schluckauf) passiert, wo kurz die Magensäure "hochkommt" oder "überläuft " dies kann unbewußt geschehen , weil Sie ja schlafen. Dadurch entsteht ein brennendes Gefühl , weil die Magensäure ja scharf ist, nach 2 - 3 maligem Schlucken ist das Problem aber wieder weg. Ob dem Abhilfe geschaffen werden kann , weiß ich nicht , sprechen Sie mit ihrem Arzt .

...zur Antwort

Das kann unterschiedliche Ursachen haben, einmal kommt es auf das Medikament an welches injiziert wird kann z. B. brennendes Gefühl verursachen. Dann kann es auch passieren, daß der Injizierende ( Also Arzt oder Med. Fachpersonal) beim Injizieren auf Nerven(geflechte) trifft (das kann auch die allerbeste medizinische Ausbildung nicht verhindern ,weil man es nicht sieht ! ) , das verursacht eine vorübergehende Nervenreizung spürbar als ausstrahlender Schmerz , die sogar bisweilen ( nicht erschrecken) vor allem bei Inj. am Oberschenkel kurzzeitig recht schmerzhaft oder beeitnrächtigend sein können (z.B. Ischias Nerv treffen) aber sowas ist sehr sehr selten ! Durch die Menge des injizierten Medikamentes kann es auch zu Spannungsgefühlen -wird auch oft als "Schmerzhaft " empfunden , kommen, bis der Muskel das Medikament resorbeirt hat, dies geht vor allem am Oberarm sehr schnell, deshalb werden Impfungen gerade deshalb gern dort injiziert. Mit Sicherheit werden die" Schmerzen " in den nächsten Stunden abklingen.

...zur Antwort