Ich musste jetzt gerade auch eine Diät machen. Die ging so: Am Tag keine Schokolade (was für mich meegggaaa hart war) & auch keine Süssigkeiten. Ansonsten normal Frühstück, Mittag- und Abendessen zu dir nehmen. Einfach ein bisschen auf die Kalorien achten. Tatsächlich habe ich eine Woche später abgenommen^^. Tipp: Immer wenn du Lust auf Schokolade verspürst musst du ein Apfel essen^^. Hab ich auch gemacht.

...zur Antwort
Nitendo 3DS

Er hat sich jetzt einen schwarzen Nitendo 3DS gekauft :D

...zur Antwort

Diodorus Siculus (1. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechische Historiker und hielt sich längere Zeit in Ägypten auf. Er schreibt über Amazonen in Nordwest-Afrika, die lange vor den kleinasiatischen Amazonen gelebt und ganz Nordafrika unterworfen haben sollen.[6] Diese libyschen Amazonen wurden auch von Herodot erwähnt. In einem späteren Abschnitt seines Werks hält Diodor die Unterscheidung zwischen kleinasiatischen und libyschen Amazonen nicht aufrecht. Gemäß Diodor sollen kleinasiatische Amazonen aus einige Inseln der Ägäis angegriffen und später Athen belagert haben.

Strabo (ca. 63 v. Chr. - 23 n. Chr.) berichtet, die Hauptstadt der Amazonen sei Themiskyra am Fluss Thermodon im Pontos-Gebiet (Nordost-Kleinasiens) gewesen. Archäologische Untersuchungen konnten das allerdings bislang nicht bestätigen – wobei diese Region archäologisch bisher noch schlecht erforscht ist.

Nach Pomponius Mela (1. Jhdt. n. Chr., Chorographia 1, 12) lebten die Amazonen jenseits der Küste des Kaspischen Meeres, wo die Komaren, Massageten, Cadusier, Hyrkanier, und Hiberier ansässig waren.

Der Sage nach hat Theseus, König von Athen, die Amazonenkönigin Antiope, Schwester von Hippolyte, entführt, mit nach Athen genommen und dort zu seiner Frau gemacht. Aus Rache drangen die Amazonen daraufhin in Griechenland ein, plünderten einige Städte an der Küste und belagerten Athen. Bei den Kämpfen wurde Antiope getötet. Eine Belagerung Athens durch kleinasiatische Stämme ist nicht nachgewiesen. Doch lässt eine solche Sage Athen in hellerem Licht erstrahlen: es klingt gut, wenn man darauf verweisen kann, in grauer Vorzeit der Belagerung durch ein Volk standgehalten zu haben, vor dem selbst die schimmerndsten Heroen großen Respekt hatten.

Eine weitere Sage berichtet, dass die Amazonenkönigin Hippolyte von Herakles (Herkules) erschlagen wurde, der ins Amazonenland aufbrach, um den Zaubergürtel der Königin zu erlangen. Obwohl beide Seiten keine kriegerischen Absichten hatten, kam es durch ein Missverständnis zum Kampf, in dessen Verlauf Herakles die Königin und einige weitere Amazonen tötete. Aus Ehrfurcht vor diesem starken Helden händigten die Amazonen Herakles den Gürtel daraufhin aus.[7]

Die griechischen Mythen erwähnen auch verschiedene Inseln, auf denen zeitweise Frauen ohne Männer gelebt haben sollen. Die Frauen dort hatten nur zu bestimmten Zeiten mit den Männern benachbarter Siedlungen Kontakt, um von ihnen geschwängert zu werden. Diese Frauengemeinschaften werden aber nicht konsequent als „Amazonen“ bezeichnet. Zum Beispiel die Inseln Tamnos, Lemnos[8] und Lesbos (s. o.) sollen zeitweise solche „Fraueninseln“ gewesen sein. Die Frauen von Tamnos sollen demnach ihrer Göttin in einem rituellen Menschenopfer alle Männer, die an ihren Küsten landeten, geopfert haben. Über die Frauen von Lemnos wurde gesagt, sie hätten sich gegen ihre Männer erhoben und alle gleichzeitig ermordet.

Ferner gibt es eine Reihe von Gründungslegenden, in denen Amazonen eine Rolle spielen: So gründeten sie unter anderen die Städte Kyme, Myrne und Paphos. Auch den Tempel der Artemis in Ephesos soll ursprünglich von Amazonen mitgegründet worden sein. Es war in der Antike üblich, sich Völker und Gruppen aus der Sagenwelt als Ahnherren zu wählen. Dies hatte den Vorteil, dass man sich auf eine ältere Vergangenheit berufen konnte, als es der Wirklichkeit entsprach, ohne deshalb mit einem tatsächlichen historischen Volk in Konflikt zu geraten.

Die künstlerische Darstellung von kriegerischen Handlungen, in die auch Amazonen involviert sind, wird „Amazonomachie“ genannt. Amazone in Hosen mit Schild und Köcher, attisches Alabastron, weissgrundig und schwarzfigurig, um 470 v. Chr., British Museum, London Amazonen in der römischen Geschichtsschreibung und Dichtung

Der römische Historiker Sueton schrieb im 1. Jahrhundert, dass die Amazonen „einst einen großen Teil Kleinasiens beherrschten“, allerdings meinte er wohl die Skythen. Noch im 5. Jahrhundert wurde das Schwarze Meer auch „Amazonenmeer“ genannt.

Der römische Dichter Vergil (* 70 v. Chr. ; 19 v. Chr.) erwähnt die Amazonen und ihre Königin Penthesilea in seinem Epos Aeneis[9]. altägyptisch-demotische Erzählung Ägypter und Amazonen

Die altägyptisch-demotische Erzählung Ägypter und Amazonen ist in zwei bruchstückhaften Papyrifassungen aus römischer Zeit erhalten geblieben. Die Geschichte handelt von historischen Personen aus dem 7. Jahrhundert v. Chr.. Der ägyptische Fürst Petechonsis führte gemeinsam mit assyrischen Truppen einen Kriegszug in das „Land der Frauen“, das im vorderen Orient lag und wahrscheinlich an Indien angrenzte. Petechonsis, der anfänglich die Amazonen aus dem „Land der Frauen“ bekämpfte, verliebte sich später in ihre Königin Sarpot und unterstützte sie in einem Bündnis gegen die einfallende indische Armee. Die Erzählung ist wahrscheinlich unabhängig von griechischen Einflüssen in Ägypten entstanden. Die Erzählung „Land der Frauen“ gehört zu der Textgattung Roman.[10]

Und nochmal^^

...zur Antwort

Amazonen bezeichnet in den griechischen Mythen Völker bei denen Frauen männergleich in den Krieg zogen. Amazonen werden in der griechischen Kunst sowohl als Infanterie als auch beritten dargestellt. Bei antiken griechischen Autoren treten Amazonenvölker um das Schwarze Meer, insbesondere Anatolien (Themiskyra), im Kaukasus, an der türkischen Ägäisküste (Troia) und am östlichen Mittelmeer (Lykien) auf.

Der griechisch-sizilische Geschichtsschreiber Diodorus Siculus[1] verwendete die Bezeichnung „libysche Amazone“ für ein legendäres Frauenvolk in Nordafrika.

Francisco de Orellana soll den südamerikanischen Amazonas-Fluss nach den Amazonen benannt haben.

Heute wird der Begriff „Amazonen“ nicht nur für Kriegerinnen benutzt, sondern auch für Gesellschaften, in denen es nur Frauen gibt oder in denen Frauen Macht besitzen, im Sinne von Gynozentrismus.

Amazone wird heute als eine Bezeichnung für Springreiterinnen verwendet.[2] Inhaltsverzeichnis

1 Amazonen in der griechischen Mythologie, Geschichtsschreibung und in sonstigen griechischen Quellen
2 Amazonen in der römischen Geschichtsschreibung und Dichtung
3 altägyptisch-demotische Erzählung Ägypter und Amazonen
4 Archäologie
    4.1 Georgien
    4.2 Südrussland und Ukraine
5 Hypothesen zum realen Kern der mythischen Amazonen
    5.1 Hethiter
    5.2 Erinnerungen an matriarchale Völker in Kleinasien
6 Kriegerinnen in der nordischen Welt
7 Amazonen in der Neuen Welt
8 Westafrika
9 Ausstellung
10 Literatur
11 Weblinks
12 Einzelnachweise

Amazonen in der griechischen Mythologie, Geschichtsschreibung und in sonstigen griechischen Quellen Zwei Amazonen im Kampf mit einem Griechen, Athen, ca. 4. Jahrhundert v. Chr. Feuerbachs Amazonenschlacht

Der antike Dichter Homer nennt die Amazonen in seiner im 8. Jahrhundert v. Chr. verfassten Ilias an zwei Stellen:

Im Zusammenhang mit dem Bellerophon-Mythos (Ilias VI,186), bei dem der griechische Held Bellerophon bei seinem Aufenthalt in Lykien u.a. gegen Amazonen kämpfte.[3]
Priamos, der König von Troja, kämpfte in seiner Jugend auf Seiten der Phryger, als diese von Amazonen angegriffen wurden (Ilias III, 184 ff.).[4] Eine Sage, die diesen Kampf schildert, ist nicht erhalten. Homer setzte sie jedoch beim Leser als bekannt voraus, wie auch die Mythen um die Amazonen selber. Es liegt demnach nahe, dass Amazonensagen schon vor Homer existiert haben.

Im Epos Aithiopis, das an die Dichtungen von Homer anschließt und im nicht erhaltenen Original womöglich von Arktinos von Milet stammt, wird folgende Episode berichtet: Während des trojanischen Krieges, als die Amazonen schon nicht mehr so mächtig waren, sollen sie unter ihrer Königin Penthesilea den Trojanern zu Hilfe gekommen sein und die Griechen in arge Bedrängnis gebracht haben. Mit herben Anstrengungen und durch das Eingreifen Achilleus siegten die Griechen. Penthesilea fiel im Kampf gegen Achilleus.[5] Karte aus dem 18. Jhd., Kaukasus mit Siedlungsgebieten von Sarmaten und Amazonen

In der Argonautensage, deren älteste vollständig erhaltene Version aus dem 3. Jahrhunderts v. Chr. Apollonios von Rhodos niederschrieb, heißt es, dass die Argonauten auf dem Weg nach Kolchis nicht wagten, an bestimmten Abschnitten der kleinasiatischen Schwarzmeerküste, zum Beispiel am Fluss Thermodon.

Der Historiker Herodot (5. Jahrhundert v. Chr.) schrieb in seinen Historien (4.21-117), die zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer ansässigen Sauromaten (Vorgänger der Sarmaten) wären aus einer Vermischung von Skythen und Amazonen entstanden. Vor einigen Jahren ist in diesem Gebiet (bei Pokrovka) tatsächlich ein Gräberfeld aus dem 6.-4. Jahrhundert v. Chr. entdeckt worden (s. u. und Weblinks).

Herodot beschreibt aus seiner Sicht ungewöhnliche Bräuche der Lykier, die in Südwest-Kleinasien lebten (Herodot I,173). Die Lykier benannten sich noch zu Herodots Zeit nach ihren Müttern benannt. Außerdem richtete sich der Status eines Kindes nach dem Status der Mutter. War sie aus dem Bürgerstand, bekamen automatisch auch ihre Kinder Bürgerrechte, selbst wenn der Vater ein Sklave war. War ihre Mutter hingegen unfrei, so bekamen auch die Kinder keine Bürgerrechte, selbst wenn der Vater ein angesehener Bürger war. Dies deutet auf eine hohe Stellung der Frau in dem Teil Lykiens, den Herodot bereist hat. Die mütterrechtlichen Regelungen mögen Herodot auf die Idee gebracht haben, es handele sich hierbei um Nachfahren des Sagenvolkes der Amazonen.

Das und noch viiiiieeeel Mehr habe ich auf der heiligen Seite Wikipedia gefunden:D

...zur Antwort

Tribute von Panem. Das ist eine Triologie und vom Englischem (the Hungergames) übersetzt. Diese Bücher sind einfach der HAMMER;)!

...zur Antwort

Was ist ein Jojoeffekt?

...zur Antwort

Die meisten Mädchen (auch ich^^) schreiben nicht mehr, wenn man sie ein bisschen hart getroffen hat. Meinen Kumpel lasse ich dann einfach immer ein paar Stunden zappeln. Am besten ist es, wenn du dich bei ihr entschuldigst. Nicht übertrieben, einfach ehrlich. Und dann warte ab;)

...zur Antwort

Man hat dann keinen Grund weiterzustreiten. Das findet man dann schade weil man gerade in rage war^^

...zur Antwort

Habe in der Zwischenzeit eins gefunden. Es ist von Willhelm Busch und heisst: Es sitzt ein Vogel auf dem Leim. Was kann man daraus alles für verschiedene Sachen intepretieren? Sicher mal, dass man sein Leben auch noch im letzten Moment geniessen soll. Weiss jemand wann das Gedicht geschrieben wurde?

...zur Antwort
Wie wird mein leben(eifesucht?)

Hallo! :) eine freundin in meiner klasse ist echt super gut in der schule. wir kennen uns seit der 6. Klasse (jetzt 10.klasse) sie war immer schüchtern. Ich eigentlich nicht. Erwachsene leute denen ich begegne sagen ich sei offen und charmant. obwohl ich das nicht wirklich glaube! Also wir machten ziemlich viel zusammen! Aber bei ihr scheint einfach alles perfekt zu sein. Ich fang bei ihrer familie an: die eltern: sowas wie ärzte. Sie wurde immer gefördert! Sie ist 1.5 jahre jünger als ich und trotzdem in meiner klasse. Sie hat zwei kleine brüder und ist meha sportlich! Sie war an den besten schulen (also vorher) sie ist super sportlich eben gut in der schule etc. Meine familie hingegen ist ziemlich zerrüttet. Ich habe keinen kontakt zu meinem vater und sind nicht sehr reich. Meine mutter ist ziemlich jung mutter geworden. Sie hat mich nie irgendwie gefördert oder sonst was. Aber ich nehms ihr nicht übel! Früher wusste sie nicht wie man kinder so richtig erzieht! Sie ist trotz allem für mich die beste mutter der welt. Sie würde alles für mich tun. Nun gut. Sie lernt inder freizeit eine andere sprache macht 2 sportarten und spielt klavier. Sie hat mir erzählt dass man mit ihr einen test gemacht hat. Mit 5 war sie geistlich so weit wie eine 9 jährige. Naja jedenfalls sie macht viel bessere noten und kriegt probenstoff viel schneller in den kopf als ich. Sie interessiert so zeug wie mathematik und ist sehr gut in dem! Ich nicht. Mich interessieren tiere! Ich wollte schon immer was mit tieren machen. Ich liebe es kreativ zu sein! Ich backe, mache meine kleider manchmal selbst und male abstrakte sachen. Wenn ich die hausaufgaben machen sollte, geh ich lieber mit meinem hund rennen und koche für meine mutter anschliessend "als überraschung" ein ziemlich schwieriges gericht. Ich liebe es! Die schule interessiert mich weniger obwohl ich halt das gymnasium machen muss um studieren zu können. Also versuch ich da durch zu kommen. Ich bin ziemlich perfektionistisch. Ist ei. Kleines detail nicht so wie ich es will könnte ich durchdrehen. Wenn icb zb was für meine mutter koche und es nicht genau so ist wie ich es wollte rühr ich meinen teller nicht an. Meine mutter sagt zwar immer es sei mega gut aber ich bin halt nicht zufrieden. Ich liebe sport auch bin nur nicht so gut darin! Naja jetzt ists halt so dass ich ziiiiemlich mies in der schule bin! Ohne spicken wär ich längst rausgeflogen! Das schlimmste ist dass wenn ich echt viel lerne und keinen erfolg habgeb ich gradauf. Dann ist die lust weg. Und ich fühle michals versager. Und icb KANNeinfaxh nicht viel lernen! Ichstell mirimmer vor wie ihre zukunft sein könnte: reich super kinder super mann! Ich: nie ganz zufrieden! Muss immer was neues ausprobieren.weiss nicht ob ich kinder will etc!ich habe einfach das gefühl dass sie so begabt ist! Und icb nicht.Ich hab gute menschenkenntnisse normalerweise.Mehr nicht. Ich weiss einfachnichtwasICH für ein mensch bin. Kurzum:ich weiss nicht wie meine zukunft aussieht

...zum Beitrag

Gutes Menschengefühl ist jetzt ganz ehrlich etwas vom besten was man haben kann! Nicht jeder hat das und hat darum falsche Freunde! Nimm dich dieses doofe Mathebuch mit wenn du mit deinem Hund rennen gehst. Studier es ein bisschen. Eine Freundin von mir ist auch supergut in Geschichte weil sie ein fotografisches Gedächtnis hat. Ich bin immer ungenügend. Aber jetzt ist ein neues Semester da und ob ich Lust habe oder nicht muss ich mal meinen faulen A**** aufreissen und mir diese Texte Tag für Tag einprägen. Wenn du dir an einem Tag nur wenig merken kannst dann musst du hald früher mit lernen anfangen. Gib einfach nicht auf

...zur Antwort

Beste Regel: Sei gaaanz brav zu ihm und deiner Mutter;). Samsung Galaxy S Advance. Kanns nur empfehlen:D. Habs selber und tippe gerade damit;)

...zur Antwort

Bei meinem dreizehnten bin ich ins Kino gegangen. Schau doch mal, ob gute Filme laufen;)

...zur Antwort

Schwierige Situation... Logischerweise wirst du sie sehr vermissen. Aber du kannst eigentlich nichts tun. Wie tritt sie dir denn nach deinem Geständnis gegenüber?

...zur Antwort

Ich bin jetzt nicht ein Junge, aber ich kann dir trotzdem helfen;). Jungs ist es wichtig, dass du natürlich bleibst (ich meine charaktermässig nicht Make up). Vielleicht versuchst du auch mal anstatt zu warten bis dich ein Junge anflirtet von dir aus einen Flirt zu starten. Jungs haben manchmal einfach zu viel Angst. Pass einfach auf, dass du jetzt nicht zu voreilig wirst und mit jedem Deppen eine Beziehung eingehst. Höre einfach auf dein Bauchgefühl.

...zur Antwort
Nein , ruh dich aus

Ich hatte auch Halsweh und musste leider auch auf Sport verzichten. Dafür war das Halsweh in ca. einer Woche weg. Lass Sport mal sausen deiner Gesundheit zuliebe. Gute Besserung!

...zur Antwort