Wenn du ganz von vorne Anfangen wolltest ich wäre einen Kommunistischen Staat der aber Technik begeistert wäre und einfach die Leute machen lässt und meinen Umfeld
nichts zu leide tut (Ich denke in nach hinein das würde nicht funktionieren) wäre ich nicht abgeneigt.
Wenn du es aber in Deutschland versuchen würdest eine stabile Wirtschaft aufzubauen brauchst faire Bedingungen das Leute ive Dinge umsetzen können (Scheiß-egal welche Leute nur müssen sie damit irgendwas Prodruktives raus bekommen).
Dazu gehören erst einmal niedrige Energiepreise die nicht mit unfair Bedingungen geknüpft wt.ä nd etne Politik die wüßte was sie zu lassen und unbedingt tun müsste.
Eine Riesengroße Verhältnismäßige nicht zu teuere Stromproduktion die mit dem Meer und mit Saisonale Speichern und mit einem redundanzfähigen Stromnetz verbunden ist wäre schon Klasse. Dazu gehören
Politiker und Bürokraten die wissen wie groß und Kompliziert die Projekte werden die sie Politisch umsetzen wollen, das diese nicht zu groß und kommpliziert und zu teuer werden. Plus die müssen wie viel sie sich aus denn Töpfen rausnehmen dürfen.. Dazu braucht es Schulung die einem beibringen wie man Solche Projekte (sei es eine stabile Brücke oder was anderes)plant. Das dauert aber alles und verschlingt Gelder. Dazu habe ich die Bildung vergessen die ist immer mehr auf der Strecke geblieben. Und wie gesagt das verschlingt Geld und Zeit.