Du hast dein Pferd wahrscheinlich schlicht nicht richtig "am Bein/am Sitz".
Hast du mal überprüft/weißt du, ob du in Wendungen dazu neigst, in der Hüfte einzuknicken? Dabei "fällt" die innere Schulter nach innen und man hat das Gefühl, man würde sich "in die Kurve legen", in Wahrheit aber sackt nur dein Oberkörper ein und dein Gewicht hängt dadurch trotzdem nach außen - das treibt dein Pferd dann praktisch nach außen, obwohl du es gar nicht willst.
Versuch einmal, erstmal einen Zirkel nur einhändig zu reiten. (Ich nehme mal an, dein Volten-Problem existiert hauptsächlich im Trab). Reite den Zirkel einhändig, die Zügel in der inneren Hand, und lass die Hand über dem Mähnenkamm - nicht nach innen oder außen führen! Dabei achtest du darauf, dass deine Hüften parallel mit den Hüften des Pferdes (also in der Wendung die innere Hüfte etwas - ETWAS - nach vorne), und deine Schultern parallel mit den Schultern des Pferdes sind.
So reitest du jetzt deine Zirkel, und stell dir vor, dass ein Zirkel aus vielen kleinen Wendungen besteht. Denk dir etwa "1 Tritt Wendung, 1 Tritt gerade aus, 1 Tritt Wendung, 1 Tritt gerade aus", und so weiter.
Wenn das im Trab einigermaßen klappt, kannst du das langsam auf GROSSE! Volten übertragen (nichts ist unnützer, als schlecht gerittene kleine Wendungen). Probier es vielleicht sogar erstmal nur mit halben Volten, also z.B. auf der Mittellinie geritten, dann vorm Erreichen der kurzen Seite eine halbe Volte links, so dass du wieder linke Hand auf dem Hufschlag landest. Klappt das auf beiden Händen auf Kommando und geschmeidig, kannst du von der ganzen Bahn ausgehend "halbe Volte links, halbe Volte rechts" (oder eben andersherum) reiten - da hast du dann auch gleich einen Handwechsel dabei. :)
Also: aufpassen, dass du nicht in der Hüfte einknickst und zusehen, dass du die Wendung über den Sitz und nicht über die Hand reitest - und immer schön dahin schauen, wo du hinreiten möchtest. :)
Wenn du dazu neigst, in der Wendung innen am Zügel zu hängen und den äußeren Zügel schlackern zu lassen (auch wenn die Hände meist NICHT das Hauptproblem sind), solltest du das auch mal angehen.