Hallo AnnelieseFrei, als ich schwanger war, habe ich auch häufiger Stuhlweichmacher genommen, ich habe mir immer Giprocol aus der Apotheke geholt. Das war sehr angenehm. Du kannst das problemlos während der Schwangerschaft nehmen. Macrogol wirkt rein physikalisch und wird nicht Stoffwechsel-aktiv. Macrogol 3350 wird im Darm nicht verändert oder über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen, sondern mit dem Stuhl wieder ausgeschieden. Ohne Gewöhnungseffekt, ohne direkte Wechselwirkung mit Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln – dafür mit angenehmem Geschmack und einfacher Einnahme als Kautablette. Alles Gute für Dich!
Macrogole sind große zusammengesetzte Moleküle – auch Polymere genannt –, an die sich Wassermoleküle anlagern. Sie werden im Magen-Darm-Trakt praktisch nicht durch die Darmwand vom Körper aufgenommen, sondern verbleiben innerhalb des Darms zusammen mit dem Stuhl. Dabei binden sie eine bestimmte Menge an Wasser. Dieses Wasser kann deshalb im Dickdarm nicht vom Körper aufgenommen werden. So behält der Stuhl seine flüssigere Beschaffenheit und es kommt zu keiner Verstopfung. Wann das wirkt, hängt ein wenig davon ab, wie viele Dein Magen und Dein Darm ist. Welches Macrogol hast Du denn bekommen? Nimmst Du das höher dosierte Movicol® als Abführmittel oder nimmst Du Girprocol®, den Stuhlweichmacher?
Versuch es doch mal mit Stuhlweichmachern, kannst Du nach googlen oder auch in der Apotheke fragen.
Hallo Softwarefan,
vielleicht bekommst Du Deinen Darm mit einem Stuhlweichmacher wie Giprocol wieder normalisiert. Das bekommst Du recht günstig in der Apotheke. Auch eine ausgewogene Ernährung garantiert keinen gleichmäßig weichen Stuhlgang. Die Festigkeit des Stuhls ist entscheidend davon abhängig, wie viel Wasser zusammen mit den festen Stuhlbestandteilen ausgeschieden wird. Im Normalfall wird ein großer Teil der Flüssigkeit, die getrunken wird, im Dickdarm vom Körper aufgenommen. So wird der Stuhl verfestigt. Ist diese Verfestigung zu stark, hilft z.B. Giprocol wieder zu einer natürlich weichen Stuhlkonsistenz, indem es die Flüssigkeit im Darm bindet, so dass der Stuhl aufgeweicht wird bzw. weich bleibt – und zwar ohne dem Körper Flüssigkeit und Elektrolyte zu entziehen. Das Mittel wird zudem über den Darm praktisch vollständig ausgeschieden. Du kannst das auch ohne Probleme wieder absetzen, wenn sich Dein Darm wieder normalisiert hat. Ansonsten würde ich Dir raten, doch mal einen Arzt aufzusuchen. Gute Besserung!
Das ist aber kein russisch, eher slowenisch oder so. Guck mal unter Google Übersetzer, da kannst Du den Text eingeben und das Programm übersetzt das dann.
Vielleicht hast Du ja auch keine Schwächen? Also im Ernst: Überleg mal, wann Du Dich vielleicht unsicher oder unwohl fühlst, ob Du schüchtern bist, oder vielleicht oft unkonzentriert? Gehst Du nur nach dem Äußeren bei Menschen und interessierst Du Dich überhaupt für Deine Mitmenschen? Bist Du neugierig oder eigentlich von allem gelangweilt?Kannst Du Dich in andere Menschen hinein versetzen? Alles so etwas wollen die gern bei Vorstellungsgesprächen wissen, aber überleg Dir gut was Du sagst, wenn Du die Praktikantenstelle wirklich haben möchtest!!!!! Viel Glück und Erfolg!
Ja, das was grillmops schreibt ist wichtig- trinkst Du genug? In Bezug auf Deine Frage, wann es sich um eine Verstopfung handelt kann ich folgendes sagen. Von 3x täglich bis 3x wöchentlich liegt alles im grünen Bereich. Wenn man weniger als 3x pro Woche Stuhlgang hat, und dann noch Symptome wie heftiges Pressen bei der Defäkation oder ein Gefühl der unvollständigen Entleerung, liegt meist eine Verstopfung vor. Wenn hingegen trotz regelmäßigem Stuhlgang der Stuhl „nur“ sehr hart ist und dadurch schmerzt, ist ein Stuhlweichmacher (wie z.B. GIPROCOL) erste Wahl. Sind die Schmerzen allerdings besonders stark oder sogar Blut im Stuhl, gibt es nur eins: unbedingt einen Arzt aufsuchen.