Als aller erstes. Ich rate von einem Treffen bei Ihm/Ihr ab. Trefft euch auf neutralem Grund. In der Stadt oder Ähnliches, jedoch natürlich derzeit nicht während der Corona-Krise.

Ich habe meinen Lebensgefährten damals online kennengelernt und auch nur besucht, weil ich mich zu 100% sicher fühlte. Wir haben zuvor Videounterhaltungen in Echtzeit geführt und sowohl meine Eltern als auch andere wussten, wo ich bin. Zudem war ich bereits volljährig und bin mir der Risiken bewusst gewesen.

...zur Antwort

Treffen ausserhalb des engen Familienkreis sollten vermieden werden, dass heißt auch das Treffen mit dem besten Kumpel.

Du kannst nicht sicher sein ob dein Freund oder sogar du, dich nicht infiziert hast. Symptome können spät bis gar nicht auftreten, du oder dein Freund können aber Träger sein. Zum Schutz von dir selbst und deinem Freund ist es somit nicht möglich

Nutzt Videoanrufe oder chattet aber verlass dein Haus nicht ausser es ist zwingend notwendig. Also bei Einkäufen, Helfen von jemandem der in deiner Familie Hilfe benötigt oder um zur Arbeit zu gehen falls du einer systemrelevanten Tätigkeit nachgehst.

...zur Antwort

Metalle haben unterschiedliche Schmelzpunkte.

Während Wasser bei 100°C kocht und verdampft, brennt Holz sogar bei höheren temperaturen als nur 100°C.

Metall hingegen kann durchaus in einem Feuer zum glühen gebracht werden.

Magnesium ist brennbar, da durch eine Flamme Energie hinzugefügt wird, die eine Reaktion mit dem umliegenden Sauerstoff. Magnesium ist bei Zufuhr von Energie (Feuer) hoch reaktiv und geht sofort eine permamente Verbindung mit sauerstoff ein, wodurch es zu Magnesium-Oxid wird.

Ähnlich ist es bei Rost auf Eisen, welches eine Verbindung von Eisen und Sauerstoff ist aka Eisenoxid.

Generell brennt Metall nicht, sondern schmilzt ab einem bestimmten Punkt. Die Moleküle werden flexibler und lassen sich leichter trennen. Entstehende Flammen sind eher Verunreinigungen, die verbrennen.

...zur Antwort

Dosenbrot wie beispielsweise auch Pumpernickel bewähren sich durch ihre lange Haltbarkeit. Daher, dass sie luftdicht versiegelt sind und dadurch auch keinerlei Bakterien die Möglichkeit haben das Brot zu verderben, hält es sich weitaus länger.

Natürlich ist es deswegen nicht ewig haltbar, aber weitaus länger als beispielsweise das Weißbrot aus dem Supermarkt oder vom Bäcker in der Tüte.

...zur Antwort

Generell würde ich sagen, dass die Antwort „Passiert ne.“ eher von Gleichgültigkeit spricht während sein Verhalten gegenüber der Meinung und dem Verhalten anderer eher als stur oder engstirnig anzusehen ist. Wenn er die Meinung anderer nicht akzeptiert und nur seine Meinung für richtig hält, scheint mir die Person eher stur und auch ein wenig unfähig die eigenen fehlerhaften Ansichten zu sehen und zu akzeptieren oder zu akzeptieren, wenn die Lösung eines anderen vielleicht sogar besser oder plausibler ist.

...zur Antwort

Überreden ist keine Option. Eher ein offenes Gespräch darüber anfangen.

Erzähl ihr davon was du dir vorstellst aber es sollte kein Zwang entstehen und das solltest du auch direkt klarstellen. Stelle auch sicher, dass sie weiß, dass kein Zwang besteht dir diesen Wunsch zu erfüllen.

Ansonsten hast du genug Optionen es dir selbst zu machen, falls ihr der Gedanke unangenehm ist. Dennoch solltet ihr offen darüber sprechen, frei von jeglichem Zwang. Ich finde das ist Teil einer funktionierenden Beziehung, wenn man offen darüber reden kann, was man vielleicht ausprobieren will.

Wie gesagt bitte nicht überreden, aber vielleicht das offene Gespräch suchen um erstmal zu sehen, wie sie den Gedanken allgemein findet.

...zur Antwort