Sieht echt gut aus.

Ich wuerde nicht nur roh essen, vieles kann der Koerper gekocht besser aufnehmen und dann bleiben nur noch Nuesse als Proteinquelle, da Huelsenfruechte roh giftig sind und eigentlich werden Nuesse auch oft mit Kinderarbeit und von Hand geerntet, dann haben andere wieder so viel Arbeit...ist nur meine Meinung.

Vllt. so 50% 50% oder je nach Praeferenz.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach fuehlt man sich wacher, hat bessere Haut wenn man auf gute Fette achtet, isst automatisch gesund, weil der Koerper sonst Mangel verspuert, man nimmt normal evtl. ab, man verbraucht weniger Ressourcen und es ist wahrscheinlich billiger als auf gute Tierhaltung zu achten. Und es ist lecker und macht Spass. Man hat auch ein besseres Gewissen den Tieren gegenueber und so, finde ich.

...zur Antwort

Also ich mache es zurzeit so:

Ich nehme 1EL Leinoel am Tag, falls das nicht reicht kann man auch Algenoel nehmen fuers Gehirn.

Dann habe ich immer was kalziumreiches da fuer die Knochen.

B12 nehme ich, ist aber auch vielen Produkten zugesetzt. Es hilft mir, mich zu konzentrieren.

Dann auf jeden Fall Jod und Selen, denn die Tiere kriegen das auch ins Futter, ich glaube davon friert man weniger.

Und auf jeden Fall Vitamin D, weil ich nachts arbeite, dann kann ich auch leichter aufstehen.

Ansonsten koennte man noch auf Eisen, Zink, also manchmal das Daily Plus, braucht man aber wahrscheinlich nicht wenn man vollwertig isst. Man merkt den Mangel eig auch, wenn man muede ist oder manchmal niesen muss.

Ansonsten habe ich immer Sojasauce da und Huelsenfruechte, Gemuese, Nuesse, und Karottensaft (iwi brauche ich das fuer die Augen).

Mein Koerper hat bisschen Schwierigkeiten, sich an die Umstellung zu gewoehnen, mache das seit diesem Jahr, denke aber, dass es auf die Dauer gehen wird. Von Vitamin D war ich z.B. anfangs paar Wochen erkaeltet/Schnupfen...im Sommer waehrend Corona kommt das besonders gut ^^

...zur Antwort

lebe seit April vegan, weil ich mich ueber Konsum informiert habe, habe auch selber ein Jahr in der Landwirtschaft gearbeitet.

Mir persoenlich ist es leicht gefallen. Bei mir ist auch das Schwierigste mit meiner Familie zusammenzuleben, weil es manche nicht gut finden oder nicht verstehen und man oft in Versuchung geraet, lebe gerade in einer WG.

Wuerzhefe ist lecker, das ist im veganen Cordonbleu, richtiger Kaesegeschmack, aber normal verzichte ich auf richtige Ersatzprodukte. Aber supplementieren tue ich schon, aber eig nicht mehr als die Tiere.

Muss noch bisschen ausprobieren , wie es optimal ist mit den Naehstoffen.

z.B. brauche ich 1 EL Leinoel am Tag, damit sich mein Gehirn normal anfuehlt und auf Calcium muss ich achten. Aber ist vllt auch Gewoehnungssache fuer den Koerper. Ansonsten geht es mir eher besser als vorher.

Ich liebe veganes Essen generell. Versuche aber richtung regional zu gehen, was aber vllt nicht 100% moeglich sein wird, da unsere Landwirtschaft nunmal sehr tierlastig ist und es sich im Ausland guenstiger produzieren laesst.

Ich probiere immer viel aus, kann jetzt kein genaues Rezept sagen. Oft esse ich auch Haferbrei und manchmal Gruenkernburger (von Netto) und an Gemuese liebe ich Lauch, Kuerbis, auch Sojaprodukte und Linsen uvm.

...zur Antwort

Hast du schon die alpro Sojamilch probiert? Schmeckt finde ich wie Milch ist aber aromatisiert.

Ich nehme immer die Eigenmarke und mache Stevia und 1 Teebeutel rein.

Ansonsten hat ALDI sogar Schokohafermilch mit fairem Kakao, die nicht teurer ist als Natur, die liebe ich, aber ist halt Zucker drin.

...zur Antwort

Ich hatte am anfang B12 Mangel (->keine Konzentrationsfaehigkeit usw.). Auf Calcium(->Knochen) und Eisen (->muede) und Zink (-> Immunsystem) muss ich achten. Dann Omega 3, auch ganz wichtig fuers Gehirn. Jod nehme ich noch, da friert man glaub weniger und Selen soll auch gesund sein, kriegen die Tiere auch beides ins Futter. Sonst tut mir Karottensaft z.B. gut, davon bekommt man sehr viel Vitamin A fuer die Augen und so.

...zur Antwort

Ich bin seit April vegan und es geht mir recht gut damit, aber ich muss paar Sachen supplementieren und zwar: B12, Jod und Selen, das kriegen die Tiere auch alles ins Futter und Vit D weil ich keine Sonne abbekomme. Ausserdem nehme ich Mohn fuer Calcium sonst merke ich meine Knochen und ich achte auf Omega3oele, aber sonst geht es mir top, kommt wahrscheinlich drauf an wie natuerlich man isst. Reagiert wohl auch jeder anders.

...zur Antwort

Daily Vegan hat was mit beidem zusammen, aber es ist nur sehr wenig D drin, ich nehme das lieber seperat als Pulver, weil ich kaum Sonne abbbekomme

...zur Antwort

Vegetarisch geht eigentlich auch nicht ohne Toeten

...zur Antwort

Ich supplementiere zurzeit mit Daily vegan oder speziell nur Jod und Selen neben B12 und Vitamin D. Die Deutschen sind eher unterversorgt obwohl sie zuviel Salz und tierische Produkte essen. Manche verwenden Jod sogar zur Entgiftung, bin mir aber nicht sicher ob es dazu taugt.

...zur Antwort

Es gibt anscheinend 2 Definitionen von vegan:

  1. Nur auf Essen bezogen, ich wuerde das aber eher rein pflanzlich nennen,nach dieser Nein
  2. die ethische, d.h. ohne Tierleid zu verursachen, was wohl der Grundgedanke von Veganismus ist, nach dieser Ja, also man kann es verwenden um irgendwas zu produzieren oder auch die Felder zu duengen, wenn man es ganz streng sieht.
...zur Antwort

Also wenn alle vegan werden, dann muessen wir viel weniger anbauen, weil das Tierfutter wegfaellt, dann kann man bestimmt auch besser auf die Tiere schauen. Es gibt auch recht simple Methoden um zu verhindern, dass z.B. Rehkitze sterben und wenn es den Verbrauchern wichtig ist, wird es da bestimmt auch bald ein Label dafuer geben.

Wenn man mehr Handarbeit macht, kann man vllt. noch mehr Tode verhindern, z.B. bei demeter machen die recht viel von Hand, ich mache sowas eig auch gern, aber die haben z.T. extrem wirtschaftlichen Druck, sollte man foerdern. Also ich kann z.B nicht so schnell arbeiten, dass das hinhaut.

Und dann gibt es noch die Tierversuche fuer Pestizide und die Tiere, die an Pestiziden sterben, also ware Bio auch noch so ein Ziel, aber geht vllt. zurzeit nicht immer 100%, soviel ich weiss wird v.a. fuer Gemuese, evtl. auch Obst viel gespritzt.

...zur Antwort

aus Mandelbasis ist ja unter Kritik wg den Bienen, aber ich weiss nicht, ob es so dramatisch ist. Aber ich denke es geht auch ohne richtig lecker. Ich hatte erst das Cordonbleu von der Ruegenwalder Muehle, da waren nur Hefeflocken und sonst nichts besonderes drin, aber der Kaese war richtig lecker.

...zur Antwort

Ich bekomme das immer von Zucker, auch vor vegan, aber du isst anscheinend kaum Zucker, sonst wuerde ich Stevia empfehlen.

Falls es Calciummangel ist: Ich nehme dafuer Mohn. Sowas (auch Sesammus) hat viel mehr als Gemuese und es ist praktischer wenn man grade keine Zeit hat was zu kochen. Ich merke auch meine Knochen, v.a. wenn ich mich wenig bewege. Aber mit Mohn geht es weg. Jetzt nehme ich noch das Sonnenvitamin, das koennte auch helfen, da ich nachts arbeite.

Eisenmangel kenne ich eher als Muedigkeit, aber hat alles natuerlich zahlreiche Auswirkungen.

...zur Antwort

ich brate den Strunk gerne in der Pfanne an

...zur Antwort