Habe gerade einen Blog auf Romantisch24.de geschrieben wo ich folgende Tipps gebe:
Vertrauen ist die Basis Ohne Vertrauen zu Ihrem Partner lässt sich eine Fernbeziehung nur sehr schwerlich realisieren. Ständige Kontrollanrufe und nervende Fragen werden Ihre Beziehung zermürben. Schenken Sie Ihrem Partner Vertrauen und zeigen Sie ihm, dass es keinen Grund für eine Eifersucht gibt indem Sie beispielsweise tagelang nicht erreichbar sind.
Sie sollten gegenüber Frustrationen gewappnet sein Sie sollten Geduld aufbringen und eine erhöhte Frustrationstoleranz akzeptieren. Die Reise in engen Busabteilen oder Flugzeugen kann mitunter sehr anstrengend sein. Zudem kann Ihr Partner nicht einfach kurz bei Ihnen vorbeischauen, um Sie in den Arm zu nehmen, wenn Sie einen schlechten Tag hatten. Stattdessen müssen Sie sich mit einem Telefonat oder einer Email begnügen.
Sprechen Sie unbedingt miteinander Nehmen Sie am alltäglichen Leben Ihres Partners teil und führen Sie regelmäßig Gespräche. Eine der größten Gefahren von Fernbeziehungen besteht darin, dass die Partner sich voneinander entfernen und mehr und mehr in verschiedenen Welten leben. Im schlimmsten Fall erkennen sich die Partner nicht mehr wieder und empfinden den Anderen als Fremden. Die Gefahr ist sehr groß das Sie eventuell das Engagement für Ihre Beziehung verlieren und somit auch die Interessen und Gefühle für Ihren Partners. Die Kluft wird nicht nur räumlich sondern auch emotional vergrößern.
Eine tägliche Kommunikation kann einen wesentlichen Anteil zum Gelingen Ihrer Fernbeziehung beitragen. Sie sollten sowohl das alltäglich erlebte, als auch Probleme miteinander Besprechen. Sehr häufig werden von Paaren, die in einer Fernbeziehungen leben, die negativen Gefühle unterdrückt um das gemeinsame Wochenende und somit die kostbar verbrachte Zeit nicht zu stören. Auf Dauer wird dieses Verhalten Ihrer Beziehung schaden! Selbst wenn jedes Wochenende vermeintlich kurz erscheinen mag sollten Sie sich die Zeit für ernstere und möglicherweise auch unangenehme Gespräche nicht nehmen lassen.
Schrauben Sie Ihre Erwartungen herunter Endlich ist es soweit – Ihr Partner ist da! Sobald Sie ihn in die Arme geschlossen haben, sprudeln die Pläne für Ihr Wochenende heraus: Mit Ausschlafen sieht es an diesen Tagen schlecht aus und das gemeinsame Frühstück wird kürzer ausfallen. Ebenso ist das Fernsehschauen natürlich tabu da stattdessen drei Museumsbesuche sowie das Essen mit Ihren neuen Geschäftskollegen auf dem Plan stehen. Sie sollten nicht vergessen, dass Sie sich von Ihrem Singleleben unter der Woche an ein Paarleben am Wochenende umstellen müssen. Sehen Sie ab von einem vollen Terminkalender am Wochenende und konzentrieren sich eher auf gemeinsame, romantische Stunden. Die Entspannung sollte an oberster Stelle stehen! Gemeinsames Kochen oder ein kuscheligen Filmabend auf dem eignen Sofa wären besser angebracht.
Wiederkehrende Gewohnheiten für eine gelingende Fernbeziehung Es zählt die Qualität der gemeinsam verbrachten Tage für Sie als Paar und nicht, wie viele Unternehmungen Sie in möglichst kurzer Zeit unterbringen konnten. Erwarten Sie nicht zu viel von diesem einen Wochenende und Ihrem Partner. Wenn Sie sich beide unter Druck gesetzt fühlen wird für Sie beide viel weniger herauskommen.Planen Sie vielmehr kleine, aber immer Wiederkehrende Gewohnheiten fest in Ihr Wochenende mit ein um dem ständigen Auf und Ab zwischen Nähe und Distanz entgegen zu wirken. Ein ausgewogenes Frühstück, ein ausgedehnter Spaziergang oder eine Massage für Ihren Partner sind nur einige Beispiele, die Sie spielend in Ihr Wochenende implementieren können.
Sie benötigen gemeinsame Ziele Dieser Vorsatz gilt nicht nur für Nahbeziehungen sondern auch ganz besonders für Fernbeziehungen. Ohne Aussicht auf ein zukünftiges Zusammenleben und Ziele, auf die Sie hinarbeiten können wird Ihre Beziehung zerbrechen. Verschiedene Langzeitstudien haben ergeben, dass Paare einer Fernbeziehung meist nach zwei bis drei Jahren zusammenziehen oder sich für eine Trennung entscheiden. Stecken Sie sich also gemeinsame Ziele wie die Planung der nächsten Reise, die Jobsuche in der Stadt Ihres Partners oder den Einzug in die neue Wohnung. Das stärkt Ihre Verbundenheit und schweißt Sie als Paar zusammen.
So hat ihre Fernbeziehung Aussicht auf Erfolg Mit der richtigen Organisation sowie ausreichender Frustrationstoleranz können Sie problemlos eine Fernbeziehung führen. Es sollten jedoch realistische Pläne für die Zeit danach bestehen. Ein regelmäßiges Treffen an Wochenenden ist für eine Fernbeziehung kein Trennungsgrund. Zudem hat eine Fernbeziehung einen ganz eindeutigen Vorteil: Ihre Treffen mit Ihrem Partner bleiben selbst nach längerer Zeit noch etwas Besonderes.