Hallo, wir sind am Überlegen, ein Haus zu bauen, das Neubaugebiet, was wir uns ausgesucht haben, ist sehr schön gelegen (Wald/Radweg in der Nähe), nicht so groß, für unser Kind (4) eigentlich ideal, weil auch sicher andere Familien dort bauen werden. Die Region ist aber eher ländlich, man hat das Wichtigste vor Ort (Supermarkt, Drogerie, Allg.Arzt), die nächst größere Stadt ca. 20 km entfernt. Auch das Grundstück, was wir im Auge haben, ist recht groß (knapp 700 qm) und da es recht ländlich ist, auch entsprechend eben günstiger. Diese Stadt hat ca. 12 000 EW. Die andere Variante wäre, in eine größere Stadt (ca. 30 000 EW) zu ziehen, wo man jedoch deutlich mehr pro qm zahlt und das Grundstück wesentlich kleiner ist. Beide Städte kennen wir, die größere etwas besser, aber bei beiden haben wir keinen Bezug, da z.B. keine Familie dort wohnt. Wir sind nun hin- und hergerissen, wo wir leben wollen und sollen, da wir eigentlich "vogelfrei" sind und in jeder Stadt leben könnten. Zumal beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben.
Vielleicht war/ist jemand in einer ähnlichen Situation und kann uns seine Erfahrungen/Entscheidung/Gedanken schreiben? Im Moment rauchen unsere Köpfe, da es ja doch eine wichtige Entscheidung ist ;)
DANKESCHÖN :)