Es ist nicht unwahrscheinlich das du dafür in den Knast kommst:

Waffg 2002 §51

(1) Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer entgegen § 2 Abs. 1 oder 3, jeweils in Verbindung mit Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.2.1, eine dort genannte Schusswaffe erwirbt, besitzt, überlässt, führt, verbringt, mitnimmt, herstellt, bearbeitet, instand setzt oder damit Handel treibt.

(2) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung solcher Straftaten verbunden hat, unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitgliedes handelt.

(3) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren (...)

(4) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren (...)

...zur Antwort

Definitiv an Escher angelehnt, sein Bild wurde bereits sehr häufig verändert... In dem Fall sicher für ein Film mit David Bowie zu sein, nach dem Film müsstest du mal Suchen! Dort wird bestimmt was vermerkt sein. Ganz sicher im Abspann, falls das Motiv im Film auftritt.

...zur Antwort

sagen wir du hast DSL 6000 = 6000/8 Kbyte/s = 750 Kbyte/s. Und das bei besten Bedingungen, normalerweise erreichst du den angegebenen Wert nie. Die Hauptseite von wikipedia ist im Schnitt so ca. 250 kByte Groß. Also lädst du die wikipedia Homepage in ca. 0.333s mit DSL 6000. Nicht übel. Mit deinem zukunftsweisenden 56k Modem sieht das so aus. 56/8 = 7 kbyte/s. 250/7 = 35,7s mit einem 56k Modem, welches dir ca. 7 Kbyte/s liefert. Das ist aber unrealistisch. 3.5 Kbyte/s sind realistisch zu erreichen mit einem Modem. Also ca. 71.4s bis die Hauptseite der wikipedia abgerufen wurde. Willkommen zurück in der Steinzeit.

...zur Antwort

An dieser Stelle mal Meine Meinung dazu: Media Markt, Saturn, Expert und wie sie alle heißen sind keine Fachgeschäfte. Die Beratung dort gibt es quasi nicht, die wollen nur verkaufen, nicht beraten. Ich sah genau in dieser Beratung den einzigen Vorteil gegenüber Amazon und Konsorten. Als ich letztens in einem Media Markt ein Gerät testen wollte, es handelte sich um eine Maus für 150 €, wurde mir das vehement verweigert. Ich gebe doch keine 150 € einfach blind aus, das mache ich, wenn ich im Netz einkaufe. Der Verkäufer teilte meine Meinung nicht und ließ die Maus lieber in seinem Regal stehen.

Inzwischen kaufe ich am Liebstem im (Elektronik-)Fachgeschäft eines Freundes ein, dort werde ich gut beraten. Anonymen Verkäufern die mich "beraten" wollen traue ich keinen Zentimeter über den Weg. Außerdem ist mein Vertrauen in Internetportale wie Amazon inzwischen gestiegen, habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Ich habe nur Schrereien mit meinem HP Laptop, von ASUS hört man hingegen viel Gutes, würd zu Nummer 1 raten.

...zur Antwort

Also bei gmx.net sind 10mb erlaubt. Gedultet werden aber auch größere Anhänge. Habe bereits Mails mit Dateianhängen von ca. 20mb Größe verschickt.

Wenn du aber Daten transferieren möchtest... greif lieber auf nen Filehoster zurück.

...zur Antwort
rot/grün

Rot, aber ich hätte lieber ein schwarzes. Das Design eines Fahrzeuges ist mehr als dessen Farbe. Ich finde ein schwarzes Auto nicht deprimierend, sondern eher elegant-klassisch und einfach nur schick. Daher würde ich trotzdem nicht auf die Idee kommen mein Wohnzimmer schwarz farbig einzurichten bzw. schwarze Tapete an die Wand zu kleistern.

Den alten Polo den du uns dort zeigst finde ich sehr lustig, aber ich würde nicht freiwillig das Fahrzeug eines Clowns fahren wollen...

...zur Antwort
Ja

Tendenziell gebe ich jedem Recht der sagt: "Krieg gegen den Terror, ist Terror". Ein militärisch vorbereiteter Angriffskrieg zur Terrorismusbekämpfung ist IMHO völkerrechtswidrig und naja geht am Ziel vorbei. Im Irak gehen verschiedene Schätzungen von bis zu 1.000.000 toten Irakern aus. In welchen Relation steht diese Zahl bitteschön zum 11.9? Gezielte militärische Schläge gegen mutmaßliche Terroristennester, die auch staatlich Souveränität verletzen könnten (man beachte den Konjunktiv) finde ich hingegen verkraftbar, solange dadurch nachweislich in der Hauptsache Terroristen dingfest gemacht werden. Nicht so wie damals Präsident Clintons Idee eine Arzneimittelfabrik kurzerhand zu zerbombem nachdem einige US Botschaften angegriffen wurden.

Aber hier zeigt sich ein Fehler in meinem denken: "chirurgische" Militärinterventionen sind schwer zu planen und meist mangels Gheimdienstinformationen mit einem gewissen Risiko verbunden. Eine Besetzung macht Terroristenjagd bedeutend einfacher. Planung und Durchführung sind Vorort einfach leichter zu handhaben, siehe Afghanistan-Krieg.

Trotzdem beleibe ich bei meinem Ja: Denn ich behaupte das durch Gewalt dem Terrorismus Nahrung gegeben wird.

GFOLJs Kommentar gebe ich auch Recht, die Argumentation, man müsse durch Entwicklungshilfe etc. pp. gegen Terrorismus vorgehen funktioniert nicht. Fanatismus kommt nicht durch Unterlassene Hilfe, sondern vielmehr durch politische Entscheidungen, egal wo diese getroffen werden, im eigenen oder in einem fremden Land. IMHO sind die Menschen in Afghanistan ohne die Taliban besser dran, dies aber nur am Rande.

Nun zur Innenpolitik: wir beschreiten einen sehr gefährlichen Weg in Richtung 1984, Datenschutz ist eines meiner liebsten Themen, soll aber nicht zur Debatte stehen. Viel mehr die Verbrechensbekämpfung. Ich sage: die Anbringung von Überwachungskameras an öffentlichen Plätzen ist eine gute Sache, denn nachweislich sinkt an diesen Orten die Verbrechensrate - unbehaglich finde ich aber den Gedanken, dass diese Überwachung mit einer flächendekend Identifizierung der Menschen (nicht der Täter) in den Überwachten Zonen einhergeht. Mit diesen Daten könnte viel Schindluder getrieben werden und ich bin darüber sehr froh das diese Technik noch nicht funktioniert.

Sobald der Staat wissen möchte was ich als Individuum so alles anstelle fühle ich mich bedrängt. Ich glaube Franklin sagte einmal das wir die Freiheit nicht gegen Sicherheit tauschen sollten. Ich gebe ihm Recht.

Wer einen weiteren Diskurs mit mir führen möchte kann mir gerne eine Nachricht hinterlassen.

...zur Antwort