Paps - wie kommst Du darauf, dass titulierte Zinsen nicht nach 3 Jahren verjähren? Gruß an Reiner! War lange nicht mehr hier und habe lange nichts mehr von Dir gelesen. Deinem Tip hier stimme ich vollumfänglich zu. Herzliche Grüße HAbe mal nichts weiter dazu geantwortet, da alles ausführlich gesagt wurde.
Üblicherweise schreiben Anwälte in einen solchen Brief immer, worum es geht, damit der Schuldner exakt erkennen kann, welche Forderung an ihn gestellt wird. Da das hier offenbar nicht der Fall ist, sieht die Sache unseriös aus. Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, mach das, was man Dir hier geraten hat und lass Dir die Forderung und einen etwaigen Vertragsschluss nachweisen. Sollten dann erneut keine konkreten Angaben kommen, verbiete weitere Anschreiben und kündige für den Fall der Missachtung eine Abmahnung an. Wenn Du Dir keine Arbeit machen möchtest und Dir sicher bist, keine Forderung übersehen zu haben, musst Du erst bei einem Mahnbescheid reagieren und Widerspruch einlegen. Wie das geht, steht beim zugesendeten Mahnbescheid dabei. Es gibt ein eigenes Formular dafür. Das liegt dem Mahnbescheid an. Du braucht einen Widerspruch nicht begründen. Du kannst auch die Rechtsanwaltskammer über den Sachverhalt informieren. Normalerweise tun die in solchen Fällen nicht viel. Wenn aber von allen Seiten Beschwerden kommen, ist das anders. Ich empfehle: Schreib einen Brief mit folgendem Inhalt (hier in Stichworten): 1) Bitte weisen Sie mir die angebliche Forderung und Ihre Bevollmächtigung nach. 2) Sofern Sie keinen konkreten Nachweise schicken können, verbiete ich Ihnen, mich in der Sache weiter anzuschreiben. 3) Bei Missachtung des Verbotes werde ich Sie abmahnen lassen und die Rechtsanwaltskammer informieren.
Über die Rituale der Freimaurer findest Du tausende von Veröffentlichungen. Wenn das alles ist, was Du zu den Ritualen zusammengetragen hast, ist es kümmerlich. Nach den paar Sätzen zu fragen, ob es noch weitere Infos gäbe, die Du nicht erwähnt hast, ist grotesk. Du hast im Prinzip NICHTS erwähnt. Es gibt massenhaft Bücher zu den Ritualen, dem Sinn der Rituale, deren Ursprüngen, deren Verwendung in anderen Gruppierungen, der Symbolik, der verschiedenen Teppiche, der Ausstattung der verschiedenen Tempel, deren Veränderungen über die Jahrhunderte, der Kleidung in den verschiedenen Graden usw. Du solltest also schon ein wenig nachlesen.
Du wirfst hier vieles durcheinander.
Ein Inkasso-Unternehmen muss selbstverständlich - wie alle anderen Unternehmen auch - alle Unterlagen 10 Jahre aufbewahren. Das bedeutet aber nicht, dass Deine Daten deshalb in der in die Bearbeitung involvierten DV eingebunden sind. Sie sind ausschließlich im Archiv gespeichert. Genutzt werden die Daten natürlich nicht in den 10 Jahren.
Nach Abzahlung einer Forderung werden Daten aber auch nicht sofort gelöscht. Je nach Schwere des Falles werden Sie verschieden lange zum Schutz der Wirtschaft gespeichert und genutzt. Das ist legal - und auch legitim. Ansonsten wäre Betrügern Tür und Tor geöffnet. Die rechtschaffenen Gewerbetreibenden müssen sich gegen verwerflich handelnde, pfichtvergessene Vertragspartner - wie Dich - schützen dürfen.
Ob Du eine Schufa - EIntragung hast, hängt davon ab, ob Dein Gläubiger der Schufa angeschlossen ist. Wenn Du eine "Schufa-Klausel" bei Vertragsschluss unterzeichnet hast, ist das der Fall und Du wurdest der Schufa gemeldet. Die Schufa ist jedoch das kleinste Problem, denn die arbeitet hauptsächlich mit Banken zusammen. Andere Auskunfteien, wie Infoscore, Bürgel, Creditreform etc. sind für Dich u. U. viel maßgeblicher. Und wenn Dein Gläubiger mit einem dieser Unternehmen kooperiert, bist Du eingetragen und Deine Bonität ist im Eimer. Sofern die Forderung tituiert wurde (also bei Gericht war) bist Du in der Schuldnerliste eingetragen, die jeder mit einem berechtigen Interesse einsehen kann. Die Auskunfteien führen Dich dann alle. All das ist legal und vernünftig. Hier wird Dein Recht auf Deine Daten durch das Schutzbedürfnis der Wirtschaft beschränkt - und das ist auch gut so. Glück auf (Herziche Grüße an Reiner :-) )
Sehr geehrter staubsauga,
Sie werden nicht verhindern können, dass der Chef sein Einschreiben abholt. Das Vorgehen der Bank ist auch rechtens. Sie hätten zuvor der Bank mitteilen sollen, dass Ihre Arbeitsstelle in Gefahr ist, wenn man sich an Ihren Arbeitgeber wendet. Die Bank hätte auf den Brief verzichtet, wenn Sie die vereinbarte Ratenzahlung wieder aufgenommen hätten. Das aber ist nun Schnee von Gestern. Grundsätzlich darf Sie der Arbeitgeber nicht wegen einer solchen Sache entlassen. Wenn er das tut und so dumm ist, die Targo-Sache als Kündigungsgrund anzugeben, wenden Sie sich SOFORTan einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. (sofort deshalb, weil die Fristen für die Anfechtung der Kündigung sehr kurz sind). Wenn Ihr Arbeitgeber hingegen etwas Ahnung hat, wird er einen anderen Grund finden, Sie zu "feuern". Sie müssen dann probieren, gegen diese Kündigung vorzugehen. Nur am Rande sei erwähnt, dass nicht die Targo-Bank das Schwein ist, die handeln nämlich sehr vernünftig und rechtmäßig. Auch die Pfändung des Arbeitslosengeldes ist natürlich richtig. Der Einzige, der sich hier unkorrekt verhalten hat, sind Sie. 1. Sie haben die Raten für einen Kredit nicht ordnungsgemäß bedient - das ist ein Vertragsverstoß. 2) Wenn Ihr Arbeitgeber angeschrieben wird, wird die Sache in der Targo-Bank bereits von der Rechtsabteilung bearbeitet. Bevor die aber einen Brief an Ihren Arbeitgeber schreiben, müssen Sie eine Vereinbarung mit denen missachtet haben. Wie würden Sie an Stelle der Bank vorgehen? Wer also ist wohl hier das Schwein? Bedenken Sie: Eine Bank ist nicht ein stinkreicher Mogul, der auf Ihre Gröschelkes verzichten kann, sondern ein Unternehmen, das mit dem Geld kleiner Anleger arbeitet. Das heißt: Viele Menschen, denenen es nicht besser geht als Ihnen haben Ihnen quasi den Kredit gegeben. Halten Sie es für richtig, diese Menschen zu hintergehen ?
Zu der Frage wurde bereits ausführlich und qualifiziert Stellung genommen. Nur ein kleiner Tip zusätzlich: Denk daran, dass Du alle für Deinen Ex bezahlten Forderungen von ihm zurück verlangen kannst. Dazu musst Du mit ihm nicht in persönlichen Kontakt treten, wenn du einen Dritten (Inkasso-Büro oder Rechtsanwalt) beauftragst. Tust Du das nicht, ist es quasi eine Einladung an ihn, Dich weiterhin zu belasten.
Ich habe selten so einen Unsinn gelesen, wie hier.
- Schuldner müssen sowohl Anwalts- wie auch Inkasso-Kosten bezahlen. Ein Inkasso-Büro arbeitet im vorgerichtlichen Bereich aber wesentlich intensiver, als ein Anwalt. Dessen Interesse besteht nicht in der Realisierung der Mandantenforderung, sondern in der Realisierung seiner eigene Forderung. Diese ist nur dann für ihn von akzeptabler Höhe, wenn es zu einer Klage kommt. Also läßt er die Forderung mit einer Standard-Mahnung anmahnen, um dann zu klagen. Ergebnis: Der Mandant bekommt einen Titel und der Anwalt die vollen Gebühren (2,5 - 3,5) die meisten Inkasso-Büros arbeiten aber auf Provision. D. h. - sie bekommen nur dann die vollen Gebühren, wenn sie Erfolg haben. Außerdem dürfen sie für eine wesentlich geringere Gebühr titulieren. Unbestritten werden INkasso-Gebühren von manchen Richtern nicht anerkannt. Das aber nur unter gewissen rechtlichen Bedingungen, die man vermeiden kann. Hier ist aber noch gar nicht klar, ob es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt.In diesem Fall ist das aber alles rein theoretisch, weil die Forderung wohl kaum von einem INkasso-Büro angenommen wird, wie wohl auch nicht von einem Anwalt. Es wäre auch idiotisch, die Anwaltsgebühren zu riskieren, die sich immer nach einer Mindestforderungshöhe von 300,00 € richten, um dann u. U. das Geld beim Schuldner nicht einziehen zu können. Also: Als Lehrgeld ausbuchen.2) Bei der Beauftragung von Inkasso-Büros verbleiben dem Mandanten nicht 20%. Viele INkasso-Büros zahlen im vorgerichtlichen Bereich b ei Erfolg die Gesamtforderung aus. Sie stellen dem Mandanten ihre Gebühren zwar in Rechnung, diese sind aber vom Schuldner zu begleichen. 3) Inkasso-Büros dürfen zwar Gebühren nach eigenem Ermessen mit dem Mandanten vereinbaren, da sie nicht an das RVG gebunden sind, da aber der Schuldner die Einrede der Kostenminimierung erheben kann, liegen diese meist nicht über denen eines Rechtsanwalts. 4) Inkasso-Büros sind mitnichten eine fragwürdige Branche. ein INkasso-Büro kann nur von Personen betrieben werden, die in wirtschaftlich gesicherten Verhältnissen stehen, einige Jahre in der Branche tätig waren und eine durchaus umfangreiche Prüfung abgelegt haben. Sie stehen ferner unter der Fachaufsicht des jeweiligen Oberlandesgerichts und ein Mandant kann bei Problemen mit ihnen den Ombutsmann des BDIU kostenlos einbeziehen, der ein gesteigertes Interesse an dem guten Ruf der Branche hat. Fernsehberichte über kuriose Inkasso-Unternehmen wie das Inkasso-Team Moskau haben mit einem registirerten Inkasso-Unternehmen nichts zu tun. Der Inhaber, Herr Hoyer, wurde bereits verurteilt. Sein "Inkasso-Unternehmen" besaß u. W. nie eine Zulassung. Es war also demgemäß nie ein Inkasso-Büro. Informieren Sie sich einmal über Inkasso-UNternehmen wie Infoscore (mehrere tausend Mitarbeiter) oder Creditreform. Das letztere hält es schon für unseriös Außendienstler zum Schuldner zu schicken und beschränkt sich auf Schreiben und Telefonate. Inkasso-Büros sind insbesondere für Großunternehmen wie Telekommunikationsprovider oder Kreditkarteninstitute unverzichtbar, weil Anwälte weder über eine so hoch automatisierte Software verfügen, noch über eine dafür notwendige Mitarbeiterzahl. Hier von "fragwürdiger Branche" zu sprechen ist lächerlich. Anwälte sind auch nciht fragwürdig - und Inkasso-Unternehmen arbeiten nicht weniger seriös. Sie unterfallen indirekt ebenfalls dem anwaltlichen Standesrecht (Das auch nach manchen VEränderungen in abgespeckter Form weiter existiert)
Ich schließe mich aber dem letzten Tip an, die Sache aufgrund der geringen Forderungshöhe selber zu betreiben.
Ich habe gerade erst Dein Alter gelesen - bin vorher zu schnell darüber hinweg gegangen. Deshalb hier noch ein Rat:Beschäftige Dich in Deinem Alter mit den Baustellen, die für Dich wichtig sind. In erster Linie ist das wohl die Schule. Sicherlich macht das Thema Freimaurerei interessant, was in Deinem Alter nicht unwichtig ist - es lenkt aber meist in großem zeitlichen Umfang von den für Dich wichtigen Dingen des Lebens ab. Erinnere Dich an die Freimaurer erst wieder, wenn Du die Weichen in Deinem Leben alle zufriedenstellend gestellt hast und genügend Zeit hast. Ich persönlich empfehle, sich nicht vor dem 30sten Lebensjahr mit den Freimaurern intensiver zu beschäftigen.
Nur zur Klarstellung: Es wird in den Logen nicht über Kirche und Politik geredet - es sei denn, rein informativ und wertfrei um z.. B. eine Religion vorzustellen. Dies deshalb, weil in den Logen Männer aller Religionen und politischen Richtungen vereint sind und jedem seine politische und religiöse Überzeugung selbst überlassen bleibt. Natürlich stehen die Logen - schon aus geschichtlichem Grund - der christlichen Ethik nahe.
Zum Beitrittsalter sagten andere schon etwas. Ausnahme sind sog. Luftons. Das sind Söhne von Freimaurern. Die können mitunter auch schon früher als andere Suchende aufgenommen werden.
Du kannst einer Loge übrigens nicht einfach beitreten. Das Procedere läuft so, dass Du erst einmal 1/2 - 1 Jahr die Gästeabende besuchst. Dann wirst Du vom Logenmeister angesprochen. Entweder er sieht für Dich keine Möglichkeit, was keine Wertung darstellt, sondern oft nur besagt, dass Du nicht in die jeweilige Loge passt. Oder er fragt Dich, ob Du Mitglied werden möchtest. Wie oben schon erwähnt, musst Du ein freier Mann von gutem Ruf sein. Das ist - wie oben auch schon richtig gesagt wurde - wie fast alles in der Freimaurerei - nicht klar definiert. Konsens herrscht m. E. nur darüber, dass Du weder vorbestraft sein darfst, noch solltest Du eine Insolvenz hinter Dir haben, wobei vom Zweiteren auch Ausnahmen möglich sind. Von Arbeitslosengeld solltest Du nicht leben. Das dient auch Deinem Schutz, da die Logenmitgliedschaft nicht ganz preisgünstig ist. So kommen auf Dich Mitgliedsbeiträge, Beförderungsentgelte, Bankettkosten und ggf. auch Spenden für Bedürftige zu. Teuer ist eine Mitgliedschaft hingegen nicht. Es werden auch nicht nur Männer der Eliten aufgenommen, sondern jeder, der sich eignet. Also über Hirn und Herz verfügt und sich harmonisch in die Gruppe einfügt. Von Ausbildung, Beruf, Kapital und Einkommen ist die Aufnahme hingegen völlig unabhängig.
Tip: Bevor Du Dich einer bestimmten Loge zuwendest, besuche alle Logen in Deiner Umgebung mehrfach. Es gibt große Unterschiede, die auf die Mitglieder zurück zu führen sind. Manche Logen sind kalt, manche herzlich. In manchen sind die Freimaurer sehr oberflächlich miteinander verbunden, in anderen eng befreundet. In manchen nimmt man die Freimaurerei ernst, in anderen weniger. Manche unternehmen viel, andere weniger. Vorsichtig wäre ich in Deutschland mit Logen des Großorients. Grundsätzlich ist diese Art der Freimaurerei nicht unebdeutend . Das aber eher in romanischen Ländern und in Frankreich. Aber wenn Du die Logen einmal besuchst, wirst Du schnell Unterschiede erkennen und Dir die Loge heraussuchen können, in der Du Dich am wohlsten fühlst. Unterschiede zwischen den Großlogen des englischen Systems sind eher unbedeutend - also der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (humanistische Freimaurerei), der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (Altpreußisch-christliche Freimaurerei) und der Nationalen Mutterloge zu den drei Weltkugeln (Ebenfalls altpreußisch-christlich). Während die erste Großloge etwas moderner und sehr groß ist, sind die beiden anderen etwas christlicher ausgerichtet und in manchen Äußerlichkeiten mitunter etwas edler, aber teilweise auch - dipßlomatisch gesagt - etwas hierarchischer. Diese Großlogen arbeiten aber alle unter einem Dach und die Mitglieder besuchen sich gegenseitig. In sofern spielt es eher eine Rolle, wo Du Dich wohl fühlst.
Wenn Dich interessiert, was manche Freimaurer in den Logen als enttäuschend empfinden, sei Dir das Buch von Gorissen empfohlen "Ich war Freimaurer". Hier schildert ein ehemaliger "hoher" Freimaurer seine Erfahrungen. Abgesehen davon, dass er sich von den Logen ab- und der Kirche zuwandt, ist meine Erfahrung in den Logen fast deckungsgleich. Erwarte daher von den Logen nicht zuviel. Wie in anderen Vereinen auch steht vieles nur noch auf dem Panier. Auch die Logen bleiben vom Zeitgeist und damit von Willkür, Beliebigkeit, Gleichgültigkeit und Oberflächlichkeit nicht verschont. Wenn Du hingegen beitreten willst und Deine Vorstellung von Freimaurerei unabhängig von diesen negativen Begleiterscheinungen leben möchtest und leben kannst, dann wäre es schön, wenn Du den Weg dorthin fändest.
Hallo Rainer, ich lese mit Schmunzeln Deine "Antworten". Scheinst neuerdings zu Gegenfragen übergegangen zu sein - Dein Sarkasmus ist köstlich. Ich frage mich nur, warum Du Dich mit den Schwachmaten hier auseinandersetzt. Aber konkret: Ich halte es für verwerflich, dass Du dazu anstiftest, Inkasso-Unternehmen keine Einkommensnachweise vorzulegen. Du weißt selber, dass Inkasso-Unternehmen diese Information erzwingen lassen können. Deine Aufforderung, Sand ins Getriebe zu streuen, belastet den ethisch verantwortlich handelnden Gläubiger und unterstützt Verschleppungstaktiken verwerflich handelnder Schuldner. Außerdem verlängert es das Verfahren. DU belastest dadurch auch unser Rechts- und Staatssystem und gefährdest mitunter sogar den sozialen Frieden. Wenn man bedenkt, wo Du herkommst, ist das ziemlich undankbar, denn dieser Staat konnte Deine Etern und Dich nur deshalb aufnehmen, weil er rechtstreue Bürger hat sowie ein stabiles Rechts- und Sozialsystem. Welche Wertordnung liegt Deinem Gedankengut zugrunde? Wenn Dir hier vieles nicht gefällt, warum fährst Du nicht einfach in die Kultur Deiner Familie zurück? Oder fährst Du gerade deshalb nicht, weil hier alles so schön friedlich und geordnet ist - im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, in denen Korruption, Folter, Rechtswillkür und Staatsterror üblich sind? Und warum trägst Du dann nicht zum Erhalt unseres Systems bei? Warum siehst Du die Inkasso-Unternehmen als Gegner, insbesondere nachdem Du jahrelang in einem gearbeitet hast und deren Bezahlung annahmst? Grundsätzlich arbeiten wir für den rechtschaffenen pflichtentreuen Gläubiger (wenn man mal von Telekommunikationsunternehmen, Banken, Versicherungen o. ä. absieht). Du hingegen arbeitest gegen die Rechtschaffenheit - Du arbeitest gegen unseren sozialen Frieden und gegen die Gesellschaft. Früher nannte man solche Menschen Volksschädlinge - später bei etwas extremeren Taten Landesverräter. Wie würdest Du Dein Verhalten bezeichnen? Undankbar? Unüberlegt? Dumm? Selbstzerstörerisch? Störend? Asozial? Ich meine, dass Menschen, die aus einer fremden Kultur kommen weil sie zu Hause verfolgt wurden oder keine ökonomischen Chancen hatten, keinem Bundesbürger persönlich Dank schulden. Diesem Staat, dieser Kultur und dieser Rechtsordnung schulden sie hingegen schon etwas - deren Achtung. Gück auf
Ein "Inkassomensch" gehört zur Art der einsichtsfähigen, weisen Menschen (lat.: Homo Sapiens) Er wird durchschnittlich 180 cm groß, wiegt ca. 80 kg und hat eine ganzjährige Brunftzeit. Er zeichnet sich durch einen besonders ausgeprägten Sammel- und Jagdinstinkt aus.
Um die Frage aber zu beantworten: Es gibt viele "Geheimcubs". Freimaurer gehören nicht dazu. Die bekannten und auffindbaren "Geheimclubs" sind dann, wenn sie auffindbar sind, nicht geheim. Geheime Organisationen sind eher solche der organisierten Kriminalität.
Das, was Du meinst, sind Clubs, die vereinzelt Interna nicht nach Außen dringen lassen. Das aber ist in jedem Unternehmen und jeder Familie ebenso. Du erfährst auch nicht, was auf der letzten Vorstandssitzung der VW Ag beschlossen wurde - ist VW deshalb ein Geheimclub? Wohl kaum.
Die Freimaurer sprechen weder über ihre Rituale, noch darüber, wer Mitglied einer Loge ist. Dies aus verschiedenen Gründen: Wer sich mit freimaurerischen Grundlagen noch nicht beschäftigt hat, kann die Rituale nicht verstehen und sie ggf. sogar ins lächerliche ziehen. Deshalb ist es durchaus legitim, sie mit dem Mantel des Schweigens zu umgeben. Auch ist das Erlebnis der Aufnahme in eine Loge - oder der Beförderung in andere Grade nur noch halb so toll, wenn man die Rituale vorher schon kennt. In einer Zeit, in der Stroboskopen, Lasershows, Multimedia-Präsentationen, Bassbooster und Pyrotechnik Rituale beherrschen, muss man sich auf jahrhunderte alte Rituale einlassen können, wobei deren Alter nicht unbedingt ein Merkmal für Qualität sein muss.
Und die Verschwiegenheit bzg. der Namen von Mitbrüdern beruht darauf, dass es jedem BRuder selber überlassen bleiben sollte, sich als Freimaurer zu outen. Immerhin grassieren noch viele Schauermärchen über die Freimaurerei, die dazu führen könnten, dass ein BRuderin Folge seine Mitgliedschaft Nachteile haben könnte.
Ein weiterer Grund für die Verschwiegenheit bzgl. dieser (de fakto längst veröffentlichten) "Geheimnisse" könnte schlicht eine Übung sein, um im Ernstfall, wenn man persönliche GEheimnisse anvertraut bekommt, diese für sich behalten zu können, denn viee von uns sind von Natur aus "Plappermäulchen"
Dies ist keine Antwort auf Deine Frage:
1) Überleg mal, ob es sinnvoll ist, den Staat als etwas getrenntes und feindliches zu sehen, ob das die Realität ist - und wer denn dann die Feinde konkret sind, die etwas verschweigen sollten. Überprüfe mal Deine "Arglist-Vorwürfe". Ich bin sicher, Du wirst Dein Projekt dann vergessen.
2) Überlege mal, ob es nicht Aufgabe eines jeden Staatsbürgers ist, an diesem seinem Staat so gut es geht mitzuarbeiten - sich einzubringen, seine Aufgabe - dort wo er vom Schicksal hingestellt wurde - bestmöglich zu erfüllen. Wenn Du Dir darüber Gedanken machst, wirst Du sicherlich Deine Intention vergessen und eine Themenzeitung creieren mit dem Titel: "Motivation" "Mach mit" "Der Staat - Deine Sicherheit" " Unsere Bürger - unser Staat" "Wir - der Staat" usw.
Freimaurer sind so politisch und religiös, wie andere Menschen auch. Es ist auch kein Problem, als Freimaurer eine fest gefügte - mitunter sogar dogamtische politische oder religiöse Ansicht zu haben.
Die Logen hingegen sind neutral. Dies deshalb, weil in ihnen Männer verschiedenster Coleur friedlich vereint sein wollen. Parteipolitische Diskussionen und die Frage nach der "wahren" Religion sind deshalb in der Loge tabu. Es gibt hingegen sehr wohl Vorträge zu religiösen Themen, es werden ggf. in Vortragsreihen auch Religionen vorgestellt. Das aber ausschießlich zur Information und weitestgehend neutral. Auch werden politische Themen besprochen - aber nicht mit parteipolitisch einseitigen Darstellungen. Die Loge ist halt kein Debattierclub oder eine Streitgesprächrunde. Es erfordert für Menschen unserer ZEit - insbesondere, wenn sie über großes Wissen verfügen - was bei Freimaureren nicht selten ist - viel Arbeit am eigenen Charakter, Ansichten unkommentiert stehen zu lassen, sebst wenn man sie für falsch hält. So hat sich in den Logen bei manchen Freimaurern eine beachtliche GEsprächskultur entwickelt, die an einem kleinen Beispiel erläutert werden kann: Wenn man die Aufgae bekommt, ein Sei zu verkürzen ohen es zu zerschneiden oder zu verknoten, kann man ein längeres daneben halten - und das erste wirkt kürzer. So kann man auch seine Meinung sagen, ohne dadurch andere anzugreifen, abzuwerten oder negativ zu kommentieren. Diejenigen, die augen haben, werden für sich selber entscheiden, welches Seil länger ist. So kommt es, dass in guten Logen eine serh harmonische Gesprächsebene existiert, in der keiner benachteiligt wird, keiner überheblich ist, keiner zu missionieren siucht, keiner den anderen bloß stellt - im besten Falle zumindest.
Wenn auch vieles bei den Freimaureren nicht mehr beachtet wird und nur noch auf dem Panier getragen wird, wird dieser harmonische Umgang miteinander noch häufig gepflegt.
Wikipedia "Freimaurer" oder Freimaurer.org
Wenn Du abnehmen möchtest ist extreme Härte gegen Dich falsch - sofern nicht gleich die Dämme brechen. Ich bevorzuge eine strikte Härte in den ersten 14 Tagen. Danach ernähre ich mich kohlehydratarm und fettarm. Trotzdem ist es ohne ein Pfündchen mehr auf den Rippen zu befürchten möglich, auch ma ein Stück Sahnetorte oder Schokolade zu essen. Um kein zu großen Probleme zu bekommen, bevorzuge ich dann hin und wieder nur eine Schokolade mit einem hohen Kakao-Anteil von mindestens 70%. Das aber muss eine Ausnahme bleiben. Die Kunst ist, solche "Sünden" nicht einreißen zu lassen. Atkins ist da sicher anderer MEinung. Wilst Du aber Deine Ernährung dauerhaft umstellen, kannst Du nicht immer auf alles verzichten.
Willst Du aber hart bleiben, gibt es folgende Möglichkeiten:
1) Du sagst Dir: Jetzt nicht - erst in 10 MInuten ess ich Schokoade. Dann wieder das selbe - nur 10 MInuten überwinden ist leicht. Weitere 10 MInuten ebenfalls - oft ist danch der Schokoladenhunger vergessen, weil man sich auf anderes konzentrieren muss
2) Milch in einen Topf - Kakao rein - Stevia Lösung hinzugeben - Guarkernmehl zugeben und aufkochen. Abfüllen in Gläser und man hat einen wunderbaren Schokoladenpudding nach kurzer Zeit. Der ist kohlehydratarm und schmeckt prima. (Vorsicht Milch nur in Maßen genießen. So gesund wie man glaubt ist sie nicht! - Du kannst Dich bei Prof. Dr. Karin Michels, Bosten darüber informieren. Sie ist eine der führende Epidemiologen)
3) Trinke viel Wasser. Das füllte den Magen und befriedigt dadurch auch etwas.
4) Wenn Du Schokolade incht vermeiden möchtest, weil Du kohlehyderatarm leben mchtest, kannst Du auch statt Schokolade ma Haferflocken essen. MIt Stevia süßen - oder einem Fruchtbrei. Haferflocken haben einen extrem hohen Kohlehydratanteil. Wenn es Dir darum aber nicht geht, sind Hafeflocken ebenso "glücklich machend" (Serotoninspiege) wie Schokolade.
5) Wenn Dein Körper Schokolade verlangt um "glücklicher" zu sein (Serotoninspiegel) Geh einfach mal mit kurzen Ärmeln und kurzer Hose und ohne Sonnenschutz in die Sonne. Ein kurzer Aufenthalt von ca. 15 MInuten reicht. Das verbrennt nicht die Haut, füllt die Vitamn D Depots und macht "glücklich" - ähnlich der Schokolade.
5) Wenn Du süßen Schokoloaden-Ersatz suchst, informiere Dich doch mal über Stevia. Damit kannst Du problemlos süßen. Es sei denn, Du bist noch jung und willst noch Nachwuchs haben, dann informiere Dich erst mal darüber.
6) ACHTUNG: Ersetze Schokolade NIEMALS durch Produkte mit Aspartam. (Ließ im Internet nach)
Gück auf
Entweder der Anfragende erlaubt sich einen Scherz, oder er ist dermaßen "unterbegabt", dass er Eure Antworten sowieso nicht versteht.
Es muss sich dabei nicht um eine Falle handeln! Die meisten Inkasso-Büros stellen den Gläubigern - also Ihnen - im Nichterfolgsfalle keine Gebühren in Rechnung. Nur im Falle des Erfolges wird das Inkasso-Büro bezahlt - aber vom Schuldner. Rein juristisch gesehehn handelt es sich bei dieser Schuldner-Inkssso-Gebühren-Zahlung um Ersatz Ihres Verzugsschadens. Denn eigentlich sind Sie aus Ihrem Vertrag mit dem Inkasso-Büro verpflichtet, die Inkasso-Gebühren zu bezahlen. Da die Zahlung der INkasso-Gebühren ein Schaden für Sie ist, der auf den Verzug des Schuldners zurück zu führen ist (ohne den hätten Sie kein Inkasso-Büro beauftragen müssen und es wären gar keine Inkasso-Gebühren angefallen - dshalb Verzugsschaden ) muss der Schuldner Ihnen diese ersetzen. (Sog. Verzugsschadensersatz) Wenn das Inkasso-Büro aber nur Geld bekommt, wenn es Erfolg hat, handelt es sich ja gar nicht um Verzugsschäden. Denn Ihnen entsteht ja gar kein Schaden - Im Erfolgsfall zahlte der Schuldner, im Nichterfolgsfall gar keiner. Mit dieser Argumentation käme der Schuldner immer um die Übernahme des "Verzugsschadens" in Höhe der INkasso-Gebühren herum. Da aber die Inkasso-Büros keine Mandanten hätten, wenn Sie im Nichterfolgsfall den Gläubigern Ihre Gebühren berechneten, sind sie in einer Zwickmühle. Die lösen Sie so, dass sie sich im Nichterfolgsfall durch die Abtretung dieses Schadensersatzanspruches vom Gläubiger bezahlen lassen. Dann könnten sie sich noch am Schulnder schadlos halten - und die Gläubiger zahlen in den Nichtrfolgsfällen nicht bar. Bei der von IHnen angesprochenen Klausel könnte es sich um eine solche Abtretung handeln, die verhindert, dass Sie im Falle des Nihcterfolges etwas bezahlen müssen. Sehen Sie sich den Vertrag noch mal daraufhin an.
Ich gebe Herrn Winters recht. So ist da nichts zu prüfen. Dazu benötigte man die Rechnung und Deinen Vertrag. Ich vermte, Vodaphone stellt Dir alle Monatsgrundgebühren bs zum Ablauf des Vertrages in Rechnung. Das aber ist so einfach nit möglich. Genaueres kann man dazu aber mit diesen in Infos nicht sagen.
In dieser Sache wird mit ziemlcher Sicherheit kein Inkasso-Büro für Dich tätig. Du kannst Deinem Freund eine Nachricht schicken, er möge die 1200 € sofort bezahlen, das Darlehen sei gekündigt. - OHHH - sorry - waren ja nur 500. verschrieben. Dein Schuldner würde nun sicherlich zurück schreiben: "Wieso 1200?? Waren doch nur 500" - Kann man mal sehen, was Schreibfehler so bewirken können....