Der Fisch muss vorher aus den bereits genannten Gründen 24 Stunden eingefroren worden sein - dann natürlich wieder aufgtaut werden.vAchte beim Thunfisch unbedingt auf Sushi-Qualität - die bekommst Du nicht bei Aldi oder in Päckchen. Bei Ratio und in der Metro haben die ganz guten Yellow fin (Thunfisch) in Sushi Qualität am Stück - ist aber nicht billig. Europäern schmeckt magerer Thunfisch besser als fetter. Fetter Thunfisch ist für unser Empfinden zäh - die Japaner essen ihn lieber.

Lachs machen die Japaner kaum als sushi (vielleicht die sushi-Läden hier) weil der Fisch besonders keimbelastet ist. Nimm doch einfach die üblichen geräucherten Lachsscheibchen und rolle kleine sushi-Reis-Kugeln darin ein - man nennt sowas "Lachs-Pralinen". Natürlich werden die genau wie sushi gegegssen - mit Wasabi und Sojasauce. Hir kommt man auch nicht in Vrsuchung, den Reis in di Soja-Sauc zu tauchen, was der Japaner für stillos hält. Dann kannst Du noch wunderbar eingelegten Rettich damit kombinieren und einzelne Nigieri mit vorgkochten Garneelen machen. 

Zum Nachtisch: Rührei mit Zucker und Soja-sauce würzen und in einer Pfanne eine gaaaanz dünne Schicht davon anbraten - dann ein Häfte anheben, umklappen auf die andere Hälfte und Eimasse darunter (!) laufen lassen - dann wiedr umklappen - und so rätst Du viele Schichten hintereinander - dadurch karamelisiert dr zuckr in Schichten - davon später Streifen schneiden und mit einem Streifen Nori umwickeln - mit einer passenden Sauce, die der Japaner auch zu Sushi-Aal reicht, ein wenig übergießen - das passt zu Sushi - ist in Japan sowas wie "Nachtisch" oder wie bei uns die Käseplatte zum Schluss. Kinder mögen Ei so ganz gerne.

Guten Appetit!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.