Meiner Meinung nach finde ich lesen ganz toll, es ist auch ein Vorteil, wenn man liest, weil in Büchern viele Wörte stehen, die z.B: in der schule von den Lehrern gefragt wird und lesen ist auch für langweile gut, wenn man nichts zu tun hat, kann man dann ein buch nehmen und lesen. Ich glaube für viele Jugendliche ist es uncool bücher zu lesen, weil die dann vllt. als streber bezeichnet werden können und dann mögen sie nichtbücher zu lesen, weil sie dan denken das keiner mit mirabhängen will. Aber es gibt für viele Jugendliche auch andere sachen, die ihnen spaß machen, oder ein anderes Hobby und dann habe sie keine zeit bücher zu lesen oder wollen es selber nicht.

...zur Antwort

z.B. kann kannst du im Internet dein berufswunsch schreiben und gucken,welche adresse, das ist und deine Stadt musst du auch aufschreiben, damit das in der nähe deines Stadtviertels findest, aber leider weiß ich nicht ganz genau wo es gibt.

...zur Antwort

Objektives Recht sind Gesetze, Regeln und Vorschriften, an die sich die Bürger und alle staatlichen Einrichtungen ( z.B. Stadtverwaltung, Finanzamt) halten müssen, wenn sie sich nicht an diese Gesetze und Regeln halten,machen sie sich strafbar, weil man gegen diese Gesetze nicht verstoßen darf, da diese Gesetze im Grundgesetz stehen.

Subjektives Recht ( Rechtsempfinden) ist die persönliche Sichtweise, bzw. die Auslegung, also wie man diese Regeln, die die Lehrerin aufgestellt hat, persönlich warnimmt oder empfindet. Bei dem Subjektiven Recht muss man die Gesetze und Regeln nicht einhalten, wenn die nicht im Grundgesetz stehen, z.B. in der Schule, bekommen die Schüler, wenn sie die Regeln nicht eingehalten haben, einen Klassenbucheintrag oder eine Ermahnung. Als Schüler kann man die Regeln einhalten, muss man aber nicht, wie du es selber empfindest, wenn du meinst das es wichtig, die regeln zu beachten,dann beachte die Regeln, aber das ist bei jedem schüler unterschiedlich, manche beachten die Regeln und machne nicht, deswegen heißt es auch Rechtsempfinden. Bei dem objektiven Recht muss man die Regeln und Gesetze beachten, weil die im Grundgesetz stehen.

...zur Antwort