Schau doch mal auf dieser Seite vorbei, selpers.com. die geben Tipps zu den verschiedenen Behandlungen bei Polyneuropathie und haben sogar eigene Online-Kurse dazu, ich verlinke sie dir hier: Besser leben mit Polyneuropathie

LG

...zur Antwort

Jeder Mensch nimmt Schmerzen anders wahr. Schmerzstärke und individuelle Beeinträchtigung durch Schmerzen sind von PatientIn zu PatientIn verschieden.

Es gibt eine Website mit einer eigenen Schulung zu diesem Thema wo die genauen Symptome bei Nervenschmerzen angeführt sind und du dir eigene Fragen gibt die du stellen kannst um deine Schmerzen bestmöglich beschreiben zu können. Ich hab sie dir hier verlinkt: Nervenschmerzen beschreiben

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :)

...zur Antwort

Die Prognose ist je nach Ursache der Lungenfibrose und auch zwischen PatientInnen sehr unterschiedlich. Die idiopathische Lungenfibrose beispielsweise hat eine weniger gute Prognose, da sie keine behandelbare Ursache hat, wie z.B. eine Lungenfibrose aufgrund einer rheumatoiden Arthritis. Vorhersagen für einzelne PatientInnen sind jedoch aufgrund der großen individuellen Unterschiede kaum möglich.

Oft liegt bei einer Lungenfibrose eine entzündliche Erkrankung vor, die behandelt werden kann. Das führt zu einer Verbesserung der Beschwerden, wie Atemnot oder Husten. Unter der Therapie kann der Verlauf der Erkrankung verlangsamt oder sogar gestoppt werden. Die schon vorhandenen Lungenschäden können sich aber nicht zurückbilden.

Mehr dazu erklärt Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Helmut Prosch in diesem Video: Verlauf und Prognose der Lungenfibrose

Ich hoffe das hilft dir/euch weiter!

...zur Antwort

Die bestmögliche Therapie ist natürlich die, die Ihnen bestmöglich hilft. Wir haben heute eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. Während man früher bei Erkrankungen wie zum Beispiel dem Multiplen Myelom zwei, drei Therapien gehabt hat, haben wir heute 10 bis 15 Therapien. Es gibt einen enormen Fortschritt, bedingt dadurch, dass wir die Krankheit besser verstehen, in die Zellen genauer hineingehen können, eine sogenannte molekulare Diagnostik haben.

Dann gibt es natürlich auch noch mehrere Faktoren, die die Therapientscheidung beeinflussen.

Wenn dich das mehr interessiert, kannst du dir ja mal den Online-Kurs von Selpers anschauen, der ist auch kostenlos und scheint sehr interessant zu sein :) ich hab ihn dir hier mal verlinkt: Bestmögliche Therapie bei Krebs

...zur Antwort

Hey! :)

Ein ganz wichtiger Punkt bei der Durchführung einer Therapie ist das Ansprechen auf diese Therapie. Je nach Art der Erkrankung kann man manchmal sehr früh bei sehr aggressiven, rasch wachsenden Erkrankungen ein Ansprechen daran erkennen, dass zum Beispiel kein weiterer Anstieg der Tumormarker erfolgt. Oft aber benötigt es mehrere Wochen bis Monate, bis man ein Ansprechen erkennen kann. Das ist die Regel. So wird in der Regel eine Vermessung des Ansprechens nach der zweiten, zum Zeitpunkt der dritten Chemotherapie oder zum Zeitpunkt der vierten Chemotherapie, also oft nach neun Wochen oder zwölf Wochen erst durchgeführt. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass das Ansprechen der Therapie abhängt von der Art der Erkrankung und der Behandlung.

Ich kann dir den Online-Kurs zu diesem Thema sehr empfehlen, ich hoffe er hilft dir weiter! Bestmögliche Therapie bei Krebs

...zur Antwort