hey ho :D
echt ne gute frage, aber sau schwer zu beantworten^^
ich denk mir das so:
das menschliche gehirn ist ja ein zufalls-prinzip der evolution, es gibt also keinen sinn und zeck oder eine aufgabe, die mit unserem gehirn verbunden wäre. es ist einfach so wie es ist. allerdings ist es leistungsfähiger geworden! sprich: die menschliche stärke ist es, alles tiefer ins detail zu durchdenken, und zu planen.
instinktives handeln setze ich gleich, mit dem schnellen abgleichen einer situation mit den prägendsten erfahrungen (ein hund, merkt sich, wenn du ihn regelmäßig fütterst --> vertrauen; ein hund merkt sich, wenn du ihn schlägst --> sehr negativ; wenn du ihn aber nur anmeckerst mit einem schwall von worten --> geht irgendwie in der situationsbewertung unter = nicht so prägendes ereignis).
da menschen ein leistungsfähigeres/koplexeres gehirn haben, werden auch kleinere ereignisse im alltag im zusammenhang mit einer person nicht vergessen: wird ein mensch so angemeckert, geht ihm das an die nieren und ist entweder nachtragend, weil er - nachdem er seine eigene handlung noch einmal überdacht und bewertet hat (selbst-reflexion) - findet, daß er eigentlich nichts böses gemacht hat, oder er hat ein schlechtes gewissen, weil er einsieht, daß seine tat falsch war.
menschen nehmen das was sie sehen nicht einfach hin, sie überprüfen, ob das gesehene / getane richtig / möglich / sinnvoll ist. und versuchen ursachen und gründe zu entdecken, da sie beim nachdenken immer wieder auf neue fragen stoßen, die sie beantwortet haben möchten - es ergibt sich daraus eine unvorstellbar lange kette...
also, in einem satz zusammengefasst ist meine meinung zu "Warum denken Menschen":
weil sie es können! ^^ die evolution hat durch zufall dafür gesorgt, daß wir unsere umgebung und uns selbst einschätzen und über sie nachdenken können, deshalb denken wir über alles nach.
ich hoffe, daß is jetze net zu viel geschmarre, aber so denk ichs mir hald, hoffe das hilft
--gruß Sarah ^^