Ich finde Sanktionen im allgemeinen richtig und wichtig. Sie sind in einer Gesellschaft die Basis (sozialen) Lernens. Und so auch beim Jobcenter. Schade ist nur, dass Sanktionen auch manchmal Unschuldige treffen. Aber so ist das System.
Was ist das für ein Lebensmittel?
Das ist alles Schrott.
Das ist kein Inhaltsstoff, sondern nur farbige Zuckerkörner.
Vielleicht hast du den Bogen diesmal wirklich überspannt. Wo bleibst du denn, während alle im Urlaub sind?
Fürs erste nimm mal eine Gartenschere und schneide dein Fenster frei. Bis dahin schaust du, von wo es gewachsen ist. Vom Haus des Vermieters: müsste er entfernen, vom Nachbar: dieser müsste es beseitigen. So mein Kenntnisstand.
Ich würde mich nicht mit einem Narzissten anlegen. Sie sind absolut resistent gegen jegliche logische Argumentation und "gewinnen" immer. Das Drama und die Nerven kann man sich sparen. Sich zurückziehen und den Kontakt beenden.
Die Organe z.B. des Bauchraums werden durch das Mesenterium und das Peritoneum in ihrer Lage gehalten und sind durchaus damit verwachsen.
Weil Blattsalate eine kurze Magenverweildauer haben, zudem großteils unverdaulich sind und schnell ihr Volumen verlieren.
Du hast offenbar nicht verstanden, worum es in einer Sauna geht. Und dazu gehört jedenfalls nicht Zeigen und Gaffen ...
... und meiner eigenen Moral natürlich. Aber in gewisser Weise wirken auch gesellschaftliche Moralvorstellungen mit. Wir haben alle eine umfassende Sozialisation genossen, die mehrere Aspekte beinhaltet.
Das kann nirgendwo "üblich" sein. Wie soll denn ein Lehrer, der 150-250 Schüler unterrichtet, sich merken, wie Hochwohlgeboren sich denn bezüglich seiner Geschlechteridentifikation gerade fühlt?
Weiter joggen und ignorieren.
Nichts. Ich esse Kartoffeln (vor allem Drillinge) immer mit Schale.
Nein, das ist nicht normal. Du hättest dem Saunameister Bescheid geben können. Der hätte den Mann ermahnt und falls dieser nicht bereit gewesen wäre, kalt zu duschen und das Problemchen zu lösen, auch der Sauna verweisen können.
Eine Skijacke für 550Euro von Schöffel.
Ich fahre seit über 30 Jahren selbst gern Auto, genieße es aber auch, Beifahrerin zu sein. Dann kann ich dösen, schlafen, lesen und mir es bequem machen.
Du kannst nicht "krank sein" und dann doch zur Arbeit gehen. Was soll man davon halten als Arbeitgeber? Bist du nun krank oder nicht? Du machst dich mit solchen Aktionen selbst unglaubwürdig.
Die Jacke widerspricht ihrem eigenen Sinn. Oben warm gepuffert, unten guckt der Bauch raus. Dazu dieses Mülltüten-Material. Nein, lieber nicht.
Für dieses Szenario empfehle ich dir das Buch Blackout. Da wird genau auf diesen Umstand eingegangen.