Erstmal hallo,

meine Antwort ist jetzt nicht direkt auf deine Frage bezogen, trotzdem möchte ich das gerne loswerden.

Ob es auf „die meisten“ Hauptschüler zutrifft, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht allzu viele kenne. Allerdings treffen diese Klischees nicht auf mich beziehungsweise auf jeden zu.

Ich habe „nur“ einen Hauptschulabschluss und würde mich trotzdem nicht als ungebildet bezeichnen.

Es gibt eben viele verschiedene Gründe, warum man es in der Schule nicht so weit geschafft hat.

Schule und Intelligenz gehören nicht zwangsläufig zusammen.

Zu deiner Frage:

Meine Mutter ist 1966 geboren und hat ihren Realschulabschluss also irgendwann in den 80ern gemacht.

Sie hat mir erzählt, dass damals keine Abschlussprüfungen wie heute geschrieben wurden. Man wurde also entweder versetzt oder ist eben nach dem Hauptschulabschluss abgegangen.

Daher würde ich sagen, dass ein Hauptschulabschluss damals sogar einfacher war? Oder zumindest nicht anspruchsvoller.

Es kommt einfach auf den Menschen drauf an.

Liebe Grüße

...zur Antwort