Kommt drauf an. Grundsätzlich muss deine Bewerbung und das Gesamtbild passen. Auch mit außerschulischen Aktivitäten (zB. freiwillige Feuerwehr, Mannschaftssport oder ähnliche Hobbys) kannst du gut punkten.
Du musst keine Top Noten haben. Wichtig ist nur, dass du Bock auf den Job hast und dies auch zeigst!
Manchmal musst du über deinen eigenen Schatten springen, auch wenn es am Anfang nicht einfach ist. Du kannst zB. anfangen, einfach mal zu Dingen „Nein“ zu sagen.
Fange bei Kleinigkeiten an , damit es dir evtl. nicht so schwer fällt.
Hey,
ich weiß, es ist leichter gesagt als getan, aber vielleicht wäre eine Therapie das richtige? Ich bin keine Psychologin aber die Vergewaltigung hat bei dir wahrscheinlich eine Posttraumatische belastungsstörung verursacht….
Ich wünsche dir ganz viel Kraft!
Du kannst damit anfangen, bewusst Dinge zu tun, die dir erstmal „ungemütlich“ vorkommen, wie z.B kalt duschen, früh aufstehen, Risiken eingehen, bzw. etwas neues wagen usw…
Du solltest dich nicht zu sehr mit deinen Mitmenschen vergleichen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit geht es Ihnen nämlich genauso wie dir. Wenn du wirklich etwas für dich(!) erreichen willst, kannst du dir erstmal überlegen in welchem Bereich: Sport, Beruf, Bildung, Familie/privates oder Finanziell?
In allen dieser Bereiche kann man sich Ziele setzen. Wenn du etwas Zeit und Geduld reinsteckst, wirst du schon bald die ersten Veränderungen wahrnehmen. Wichtig ist, dass du das ein oder andere Mal über das Ausprobieren hinausgehst und dran bleibst. Und denk dran: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ein Fließtext ist einfach ein zusammenhängender Text mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Der Inhalt hängt natürlich vom Thema und der Art des Textes ab( eine Stellungnahme ist zB anders aufgebaut als eine Analyse). Fließtext heißt also: Keine Stichpunkte oder Notizen, sondern einen Text, denen man auch vorlesen könnte.
Hey, ich erlebe oft ähnliches wie du und ich kann dir sagen, dass du deinen Gesichtsausdruck nicht zwingend verstellen musst:).
Manchmal hilft es, die eigene Körpersprache und das Auftreten zu optimieren(zB solltest du darauf achten, nicht zu oft auf den Boden zu gucken oder deine Arme zu verschränken). Durch eine positive Körpersprache wirkst du automatisch „offener“.
Wenn du sehr schüchtern bist und nicht gern redest, versuch trotzdem viel mitzulachen, insbesondere wenn jemand einen Witz erzählt (außer der Witz ist komplett unlustig oder so).
Dadurch wirkst du nicht nur sympathischer sondern auch offener und fröhlicher!
Habe auch mal überlegt, Ernährungswissenschaften zu studieren. Ich denke, dadurch, dass es immer wieder neue „Trends“ gibt (wie zB die Veganen Ersatzprodukte zurzeit) gibt es vor allem in der Industrie viele Möglichkeiten. Ich denke jedoch, dass es sehr davon abhängig ist, was du machen möchtest.
Es ist ja ein Unterschied, ob du später in der Industrie oder in der Forschung arbeiten willst.
Also erstmal wäre es wichtig, die Ursache dafür zu finden. Klar, Gedichtanalysen sind nicht jedermanns Sache, aber kann es vllt sein, dass du über- bzw. unterfordert bist?
Mir hat es immer geholfen, wenn ich neben Personen saß, mit denen man (auch im Unterricht) Spaß haben kann.
Es ist aber trotzdem wichtig, regelmäßig mitzumachen, das solltest du auf keinen Fall unterschätzen! Wenn du nämlich mitmachst und mitdenkst, geht die Zeit viel, viel schneller rum als auf dem Klo;)
Klar geht das, Nüsse haben eine hohe Kaloriendichte, aber Lebensmittel wie Avocados, getrocknete Früchte oder Bananen eignen sich auch gut:)
Ich denke, es ist jedem selbst überlassen, ob er/sie Kinder haben möchte. Und dass man Kinder haben kann, heißt nicht, dass man welche haben muss:) Es gibt ja leider genug Eltern, die nicht dazu in der Lage sind..