Vielen Dank für deine Frage Goldglimmer!

Nun, ein Experiment zum Thema "Sicherheit von Kernkraftwerken" zu erstellen ist wahrscheinlich nahezu unmöglich, da man so etwas eben in einem Experiment sehr schlecht darstellen kann. Außerdem sollte das Experiment womöglich doch eher physikalische Eigenschaften der Energeigewinnung erklären (?).

Zumindest empfände ich es als sinnvoller. Daher könntest du z.B das Prinzip der Funktion eines KKW mit einem Experiment darstellen. Das gestaltet sich einfacher. Um dennoch die Sicherheitsvorkehrungen des KKW abzudecken, könntest du natürlich einen kleinen Film darüber zeigen. Alternativ könntest du natürlich auch "vergleichende Experimente" der Funktionen von verschiedenen Kraftwerkarten aufbauen, um argumentieren zu können, dass z.B KKWs technisch eben einen größeren Wirkungsgrad haben. Auch solltest du die politischen Aspekte und damit auch die ökonomischen Aspekte, sowie militärischen, historischen und geographischen Aspekte nicht außer Acht lassen.

Auch wenn du nicht darum gebeten hast, hier ein Vorschlag zur Gliederung der Facharbeit:

  1. "Historischer Ursprung" der Kerntechnik (Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn)
  2. Militärischer/Ziviler Einsatz im und nach dem 2. Weltkrieg (Welche Vor- und Nachteile sahen die Leute damals?)
  3. Atomkatastrophe von Tschernobyl/Fukushima
  4. Schwerpunkt: Sicherheit der Atomreaktoren (Vergleich: damals/heute) 4.1 Radioaktiver Abfall ... etc.
  5. Politische/Ökonomische Entscheidungen
  6. Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
  7. Persönliches Fazit/Einschätzung
...zur Antwort

Vielen Dank für deine Frage partyMaoam!

Erst einmal brauche ich, um die Frage von dir einfacher zu beantworten, bitte die genauen Fragen, und das, was du dir als späteren Beruf ausgesucht hast.

Aber du kannst schon einige Schritte tun, um den Text einfacher zu schreiben.

  1. Ich empfehle dir ein Brainstorming zu machen. D.h du holst dir einfach ein Blatt Papier und einen Stift und schreibst alles auf, was dir zu deinem Beruf einfällt, auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht so viel damit zu tun hat. Oder du machst erst einmal ein Brainstorming über die Eigenschaften, die er Beruf haben soll und recherchierst danach im Internet nach diesen Berufsfeldern, wobei du vorher natürlich deine Interessen abwägen solltest.

Ich kann dir empfehlen: http://www.arbeitsagentur.de/ und dort "Berufenet" oder google "abi powertest" (ich darf nur einen Link einfügen). Dort kannst du deine Stärken und Schwächen erfahren.

  1. Im weiteren Verlauf solltest du dann den Aufbau deines Textest beachten, sobald du dir darüber klar geworden bist, über was du schreiben möchtest.

Daher empfehle ich eine logische Gliederung (grob) nach folgendem Muster:

a) Beschreibung und Begründung deiner Interessen/Fähigkeiten b) Überleitung zu deinem Berufsfeld und was dich dort antreibt c) Konkretisierung und Ableitung in einen bestimmten Beruf d) Beschäftigungsmöglichkeiten/Zukunftsperspektive des Berufs (?) c) Vor- und Nachteile des Berufs (z.B Schichtarbeit)

...zur Antwort

So etwas braucht man nicht. Schreibe mir doch hier, was für ein System du dir kaufen möchtest. Also welche Grafikkarte, RAM, CPU, Mainboard etc...

Dann kann ich dir schon sagen, welche Spiele darauf laufen. Gerne kann ich dir auch eine Kaufberatung geben, wenn du mir den preislichen Rahmen sagst und welche Spiele du unbedingt z.B in höchster Auflösung spielen möchtest.

...zur Antwort

Einfach mal den PC neustarten, und es dann noch einmal versuchen.

...zur Antwort

Ganz einfach: Es liegt hier das "Ohmsche Gesetz" zu Grunde-> Je höher die Temperatur desto höher ist der Widerstand des Leiters.

Dies hat damit zu tun, dass die Atomrümpfe (also die Metalle) stärker schwingen, wenn sie heiß bzw. warm sind (Temperatur ist ein Maß für den Bewegungszustand von Teilchen). Dadurch können die Elektronen nicht mehr ungehindert vorbei, sondern müssen sich an den bewegenden Atomrümpfen vorbei "schlängeln". Da das natürlich nicht alle Elektronen schaffen, verringert sich der Strom, der durch das Kabel fließt.

...zur Antwort
  1. Ich hoffe du hast den Zahlungsbeleg noch

  2. Der Käufer ist in der Beweispflicht, den Schaden nachzuweisen. Und zwar so nachzuweisen, dass einwandfrei bestätigt werden kann, dass der Fehler bzw. Funktionsstörung bei der Ankunft schon vorlag.

  3. Der versicherte Versand besagt nur, dass, wenn ein Warensendung auf dem Postweg verloren geht, der Wert der Ware von der Deutschen Post ersetzt wird.

...zur Antwort

Du musst die W-LAN Verbindung auch für das Internet freigeben. Sofern du erst gar nicht auf deinen Router zugreifen kannst, musst du die "Sperrliste", die bestimmte Clients für W-LAN ausschließt löschen bzw. W-LAN-Zugriff erlauben.

...zur Antwort

Vielen Dank für deine Frage CherryboyNo1!

den ersten Abschnitt "ich besuche derzeit die zehnte Klasse, des M-Zweigs, der Mittelschule Höchberg. Das Schuljahr werde ich voraussichtlich mit der Mittleren Reife beenden und strebe anschließend einen Beruf im Bereich Journalismus an" bitte streichen, denn das ist eine Zusammenfassung des Lebenslaufs! Das ist nicht erwünscht, denn alle Informationen bezüglich deiner Laufbahn sollen aus dem Lebenslauf hervorgehen.

Nutze den Platz lieber- sofern es möglich ist-, um zu beschreiben was dein Tätigkeitsbereich zur Zeit ist. Logisch: du bist in der Schule. Aber sofern du einen Nebenjob machst, der z.B mit Journalismus zu tun hat, könntest du das damit geschickt verknüpfen.

Der zweite Abschnitt ist schon sehr präzise. Hier wäre es aber wünschenswert, dass du genauer beschreibst, womit du dich konkret "beschäftigt" hast, da es sonst einen- salopp gesagt- schlampigen Eindruck macht, und du "mal eben so" durch ein paar Blättchen oder Internetseiten blätterst. So könntest du z.B schreiben, dass du einen (sofern vorhanden( Blog betreibst oder du schon in zahlreichen Foren in einem speziellen Thema aktiv bist, und dir dadurch schon Recherche-Methoden angeignet hast oder schon wissenschaftlich-journalistische Ausarbeitungen in kleinem Stil verfassen kannst. Das könntest du dann auch im Lebenslauf unter "Was Sie sonst noch wissen sollten" oder unter "Hobbys" reinschreiben. Da kann es auch etwas ausführlicher sein, weil mehr Platz.

Der dritte Absatz ist echt böse für dich.

Erst einmal ist die Aussage, dass du dich für Deutsch und Englisch interessierst, weil sie eine wichtige Rolle in der heutigen Zeit spielen eine glatte Lüge. Da scheint es eher so zu sein, dass dir da nix besseres eingefallen ist. Ferner ist es ein böser Fehler zu schreiben, dass du mit der Homepage deinen Schreibstil verbessern willst.

Der dritte Absatz ist im Grunde überflüssig, da Deutsch und Englisch sowie ein sicherer Schreibstil doch schon eher als Voraussetzung dafür gesehen wird, wenn man sich für ein solches Praktikum bewirbt. Dann schreibe lieber dorthin, was du dir von dem Praktikum erhoffst, z.B einen sichereren und adäquateren Umgang sowie Stilsicherheit in der deutschen Sprache etc. Das wirkt glaubwürdiger.

Den letzten Absatz kannst du auch getrost streichen bzw. komprimieren. Schreibe einfach nur, wie lange das Praktikum gehen soll und ab wann dies bei dir möglich ist. Der Rest wird dann in einem Vorstellungsgespräch geklärt.

Der letzte Satz sollte auch anders klingen. Er drückt bei dir wenig Sicherheit und Selbstverrtauen aus. Deine Bewerbung macht somit nicht den Eindruck, als habest du den Willen zu diesem Praktikumsplatz.

Schreibe lieber: Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich jetzt schon.

Bei weiteren Fragen bitte melden! :)

...zur Antwort

1.0 Erst einmal schauen, ob die aktuellsten Treiber installiert sind. Alles einmal updaten.

1.1 Alle anderen Programme deaktvieren.

1.2 Sofern es sich um die typischen "Mikroruckler" handelt, kannst du es einmal hiermit versuchen: http://www.bandicam.com/downloads/

Zur Erklärung:

Starte das Programm und stelle die FPS ein. Wenn du z.B FPS von 80 hast, dann empfiehlt es sich die FPS zu begrenzen auf 40 FPS. Das sollte gegen Mikroruckler eventuell helfen. Außerdem das Häcken "Nur bei der Aufnahme" rausmachen.

2.0 Vertikalen-Sync deaktivieren (im "Control Center" der Grafikkarte).

2.1 Sofern o.g alle nicht helfen: Betriebssystem neu installieren.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, in welchem Bereich die Weiterbildung sein soll. Strebst du einen weiteren Schulabschluss an z.B Abitur und danach ein Studium, so ist dies an staatlichen Schulen absolut kostenlos.

Möchtest du allerdings eine berufliche Weiterbildung, so musst du die i.d.R selbst bezahlen. Du kannst allerdings entsprechende Förderungen beim Land NRW (oder in dem Bundesland, in dem du wohnst) oder bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen, sofern die Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Oder aber, du fragst deinen Arbeitgeber, wenn o.g Förderer nicht in Frage kommen, ob er einen Teil der Kosten bezuschusst oder dich dafür freistellt.

...zur Antwort

Richtig heißt es:

"Mit dem Umgang gesetzlicher Richtlinien und Vorschriften bin ich spätestens seit meiner absolvierten Praxisphase, mit dem Thema „xxxxxxxxxxxxxx“, im Kreiskrankenhaus XXXXX vertraut."

...zur Antwort

Vielen Dank für deine Frage i7mega!

Nun, du schließt deine externe Festplatte an, und wählst bei der Installation den Pfad der externen Festplatte.

Allerdings frage ich mich, was dir das bringen soll. Auch wenn USB 3.0 relativ schnell ist, wirst du sehr lange Ladezeiten haben. Mal davon abgesehen, dass externe Festplatten eigentlich nur zum Sichern und Speichern von großen Datenmengen benötigt werden, fragmentierst du die externe Festplatte auf Dauer, wenn du weitere Programme installierst. Ferner gefährdest du deine Daten durch "aktives Spielen", da auch Trojaner, Viren etc. sich auf deine Backups kopieren können.

Mein Rat: Entweder eine SSD benutzen oder eine größere HDD kaufen, wenn die Festplatten-Preise etwas gesunken sind.

...zur Antwort

Besser ist es nach dem Training, da dann das Eiweiß sofort vom Körper aufgenommen wird. Machst du es vor dem Training, wird das Eiweiß sofort für andere Sachen verwendet (Eiweiß kann der Körper nicht speichern).

Weight Gainer kannst du aber vor dem Training nehmen. :) Und mit vollem Magen habe ich immer das gefühl, ich müsse mich übergeben, wenn ich trainiere.

...zur Antwort

Sofern du Staatsbürger eines Mitgliedsstaates der EU bist, bist du automatisch auch Unionsbürger und darfst dich frei bewegen und niederlassen innderhalb der EU.

Großbritannien darf dich nicht "abschieben". Zumindest nicht enfach so. Das Nähere regeln die nationalen Gesetzgeber.

...zur Antwort

Damit ist gemeint, dass durch den Expressionismus Gefühle, Emotionen, Zustände etc. des Menschen ausgedrückt werden. Der Satz verdeutlicht noch einmal, dass nicht die Umwelt (z.B Bäume, Häuser usw.) dargestellt werden, sondern abstrakte Dinge.

Etwas bizarr ausgedrückt für Wikipedia-Verhältnisse.

...zur Antwort

Nunja, du musst eben wissen, was dich interessiert und was deine Mitschüler und was gefordert wird.

Die Frage ist leicht zu beantworten:

  1. Aus der Sicht der biologischen Entwicklung (z.B kein Vorhandensein eines ZNS, Gehirnzellen nicht zusammengeschlossen)

und

  1. Aus der Sicht der Philosophie & Religion
...zur Antwort

Erst einmal: Die Reaktionsfähigkeit von Atomen hängt von deren EN-Wert (Elektronennegativität) ab. Je höher der Wert eines Atoms (z.B F) desto größer ist das Bestreben ein Elektron aufzunehmen (Edelgaskonfiguration). Je kleiner der Wert, desto größer ist das Bestreben ein Elektron abzugeben.

Deshalb reagieren z.B Natrium und Chlor sehr gerne. Beide erreichen die Edelgaskonfiguration, weil Natrium sein Außenelektron an das Chlor abgeben kann und Chlor somit eins aufnehmen kann.

Für eine Reaktion ist nur die Anzahl der Außenelektronen entscheident. Prinzipiell kann man sagen, dass die Reaktionsfähigkeit bei allen Elementen gleich ist. Die Ausnahmen sind hier die Edelgase, Stickstoff und die radioaktiven Elemente. Ferner natürlich die Edelmetalle. Dann gibt es noch einige, aber die sind für dich uninteressant.

Allerdings läuft eine Reaktion "begünstigter" ab, wenn die Partner "kompatibler" sind. So geht z.B Stickstoff sehr ungerne eine verbindung mit anderen Stoffen ein, außer mit sich selbst (wird auch zum Beschleiern von Tanks und Silos verwendet, da dort kein explosives Gasgemisch aufgrund der Reaktionsträgheit entstehen kann).

Es dreht sich bei den Reaktionen immer nur darum, einen für das Atom bzw. Molekül günstigen Energiezustand zu erreichen-> "stabil zu sein". Dies erreichen sie, indem sie die Edelgaskonfiguration anstreben bzw. erreichen.

Nun zu deiner konkreten Frage:

Alkali- bzw. Erdalkalimetalle reagieren genauso gut, wie ihre Pendaten (von den Elektronen und EN-Werten her), die Halogene. Eine essentielle Verbindung ist z.B NaCl. Natriumchlorid, oder auch Kochsalz genannt.

...zur Antwort