Vielen Dank für deine Frage Goldglimmer!
Nun, ein Experiment zum Thema "Sicherheit von Kernkraftwerken" zu erstellen ist wahrscheinlich nahezu unmöglich, da man so etwas eben in einem Experiment sehr schlecht darstellen kann. Außerdem sollte das Experiment womöglich doch eher physikalische Eigenschaften der Energeigewinnung erklären (?).
Zumindest empfände ich es als sinnvoller. Daher könntest du z.B das Prinzip der Funktion eines KKW mit einem Experiment darstellen. Das gestaltet sich einfacher. Um dennoch die Sicherheitsvorkehrungen des KKW abzudecken, könntest du natürlich einen kleinen Film darüber zeigen. Alternativ könntest du natürlich auch "vergleichende Experimente" der Funktionen von verschiedenen Kraftwerkarten aufbauen, um argumentieren zu können, dass z.B KKWs technisch eben einen größeren Wirkungsgrad haben. Auch solltest du die politischen Aspekte und damit auch die ökonomischen Aspekte, sowie militärischen, historischen und geographischen Aspekte nicht außer Acht lassen.
Auch wenn du nicht darum gebeten hast, hier ein Vorschlag zur Gliederung der Facharbeit:
- "Historischer Ursprung" der Kerntechnik (Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn)
- Militärischer/Ziviler Einsatz im und nach dem 2. Weltkrieg (Welche Vor- und Nachteile sahen die Leute damals?)
- Atomkatastrophe von Tschernobyl/Fukushima
- Schwerpunkt: Sicherheit der Atomreaktoren (Vergleich: damals/heute) 4.1 Radioaktiver Abfall ... etc.
- Politische/Ökonomische Entscheidungen
- Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
- Persönliches Fazit/Einschätzung