Natürlich könnte es sein das er sie warmhalten möchte...

Es könnte aber einfach auch sein das die Beziehung nicht nur auseinander ging da er eine andere hatte sonder sie, sich generell schon Auseinander gelebt hatten. Jedoch ansonsten gut miteinander klar kamen..

Ich würde am besten mit deiner Freundin darüber sprechen. Das du es komisch findest, ob sie eventuell die gleichen Gedankengänge hat...

Erst dann würde ich entscheiden. Natürlich ist es schwierig da sie, wenn sie Arbeitskollegen sind natürlich auskommen sollen. Vl. hat er auch einfach ein schlechtes Gewissen.

...zur Antwort

Wenn es vom Tierheim erlaubt wird - ja

...zur Antwort

Ich würde nach der Statur darauf tippen das ein Schäfer drinnen ist ( die farbe passt zwar nicht- aber die kann ja von der anderen seite kommen Bernhardiner oder so... ) 

...zur Antwort
Kein Alkohol trinken aber dazu genötigt werden

Vor ein paar Tagen war ich auf den 18. Geburstag von meinen besten Freund, den ich seit Jahren kenne.

Ich selber bin schon länger 18, habe aber nur ein einziges mal für meinen (älteren) Bruder drei Bier gekauft, sonst musst ich noch nie meinen Perso an einer Kasse zeigen. Das allein sollte sagen, dass ich kein Alkohol trinke.

Die Feier war ganz ok - bis zu einen Trinkspiel, an dem ich natürlich nicht mitgemacht habe. Ständig kam die frage, will ich nicht mitspielen oder wenigstens mal ein Kurzen trinken möchte. Immer wieder habe ich erklärt, dass ich keinen Grund sehe Alkohol zu trinken und man auch ohne Spaß haben kann. Auch das ich einfach nicht möchte. Als Antwort kam nur, man muss sich ja nicht ins Koma saufen etc. Aber warum dann trinken? Nur um einer der Coolen zu sein oder was? Ständig wurde ich dazu aufgefordert und irgendwann gab ich nach damit sie endlich Still sind. Auf eine Mische, 0,2ml oder so, haben wir uns dann geeinigt. Zwei weitere Becher habe ich dann noch getrunken.

Ich war nicht betrunken, ehr angetrunken aber nun weiß ich, dass ich nie wieder auf einer seiner Feiern gehen werde. Ständig von Fremden dazu genötigt zu werden etwas zu tun was man nicht will ist einfach nur nervig, ich wollte einfach nicht die Partybremse schlechthin sein und endlich meine Ruhe vor so manchen haben.

Viel Text um den heißen Brei..

Tldr: Ich trinke nicht, werde aber dazu genötigt. Irgendwelche ausreden für's nächste mal? Ähnliche Erfahrungen? Ich habe keinen Führerschein, nur nebenbei.

...zum Beitrag

Mir kommt es eher so vor als wenn du dich mit den falschen Leuten abgibst. Ich selbst trinke ehrlich gesagt gerne und wenn ich mit meinen Freunden unterwegs bin und sie nichts trinken wollen dann akzeptiere ich das...

Also einfach dein Nein durchsetzen (oder vl. bessere Freunde suchen)

...zur Antwort

In der Probezeit kann man auch ohne Angabe von Gründen den Mitarbeiter jederzeit Kündigen!

...zur Antwort
Sinnvoll oder nicht: Erst mal zusammenziehen, alles weitere klärt sich?

Hallo Community, ich brauche einfach mal ein wenig Feedback zu meinem "Problem": Mein Freund (36) und ich (34) wohnen derzeit noch getrennt, er in einer Wohnung, ich habe kleines Wohneigentum, zahle noch ab. Wir sind uns sehr sicher, dass wir zusammen gehören und sehr bald Kinder wollen (schon wegen unseres Alters wollen wir nicht mehr länger warten) und daher auch zusammen ziehen wollen. Aktuell wohnen wir 30 km auseinander. Er möchte das geregelt haben, bevor wir mit der Familienplanung starten. Das Problem dabei: Langfristig wollen wir in seinem Heimatort wohnen, da seine ganze Familie dort ansässig ist und er ehrenamtlich und politisch aktiv ist. Ich wäre bereit, mein Eigentum dann zu verlassen, möchte das aber in den nächsten zwei Jahren noch nicht - da geht es um einen auslaufenden Kredit, Anschlussfinanzierung etc.

Mein Freund ist skeptisch, jetzt erst mal zu mir zu ziehen wegen seiner Ämter. Mein Wohneigentum ist auch nicht groß genug/geeignet für mehr als 2 Personen, daher bin ich einverstanden, in zwei Jahren oder so mit ihm in ein größeres Haus/Wohnung zu ziehen, aber jetzt eben noch nicht. Irgendwie will ich das noch nicht, wäre auch gern, solange unser Kind noch ganz klein ist, in der Nähe meiner Eltern.

Meine Idee ist, dass er seinen Erstwohnsitz bei sich behält, z.B. ein Zimmer bei seinen Eltern bezieht, damit er seine Ämter im Ort behalten kann und auch mal dort übernachten kann, falls es spät wird, und wir wohnen hauptsächlich bei mir, kriegen schon mal ein Kind und regeln alles weitere dann später.

Ich frag mich jetzt einfach: kann ich das von ihm verlangen? Dass er für einige Zeit bei mir wohnt, damit wir noch etwas Geld sparen können, er aber trotzdem in seinem Ort aktiv bleiben kann und wir vor allem schon Kinder haben könne, weil mit +/- 35 wirds ja dann doch langsam knapp ...

Danke fürs Lesen und für eure Meinungen!

...zum Beitrag

Also ich persönlich würde dies ein bisschen kompliziert finden. Jedoch solltest du ihm sagen das du dir mit dem Umzug noch nicht sicher bist! Die beste Lösung wäre jedoch trotzdem das du zu ihm ziehst und deine Wohnung vorerst vermietest- so hättest du sie immer noch als Sicherheit. Jedoch wäre es für euch beide unkomplizierter und wahrscheinlich auch für die Kinder besser wenn sie gleich dort aufwachen wo sie dann auch wohnen... ist jedoch nur meine Meinung...

...zur Antwort

Zitronensaft bleicht die Haare! Am besten wäre wirklich eine Haarkur da du dann genau das passende für deine Haare kaufen kannst! Kommt nämlich darauf an ob du trockene/fettiges/feines/strapaziertes.... haar hast

z.b. wär öl für fettiges haar nicht das geeignete 

genauso wäre es nicht gut wenn du auf bereits strapaziertes haar Zitronensaft drauf machst....

...zur Antwort

Also mir persönlich würde es zu schnell gehen...

Frag sie doch erst einmal ob sie mit dir einen Kaffee trinken, ins Kino, Essen, oder Ausgehen möchte.

Du kannst ihr sagen das du sie Magst oder Gern hast, aber nach einem Monat Tanzkurs würde ich noch nicht sagen das du verliebt in sie bist....

...zur Antwort

Frage wurde bereits mal auf gutefrage gestellt der hatte eine klasse antwort. Verfasser war maccis

hier seine Antwort:

  1. Kommunal: Vorab ist festzustellen, dass die meisten Regelungen in diesem Bereich kommunale Satzungen bzw. Polizeiverordnungen sind. In diesen regelt jede Gemeinde für ihr Gebiet, was mit Hundekot, Pferdeäpfeln, Kuhmist, aber auch Erdbrocken auf Fahrbahnen uns Bürgersteigen zu tun ist und was bei Zuwiderhandlungen geschieht. Diese Regelungen gehen meist viel weiter als die nachfolgend beschriebenen. Unter Umständen ergeben sich hieraus auch nachbarrechtliche Beseitigungs- bzw. Unterlassungsansprüche. Was in der jeweiligen Gemeinde gilt sollte daher bei dieser Gemeinde erfragt werden.

  2. Bundesweit, Straßenrecht:

Bundeseinheitlich gilt § 32 StVO (Straßenverkehrsordnung). Dieser besagt, dass auf öffentlichen Straßen Verschmutzungen verboten und zu beseitigen (wenn zumutbar) bzw. kenntlich zu machen sind, wenn sie eine Gefährdung oder Erschwerung des Verkehrs bewirken. Nach einer Verwaltungsvorschrift hierzu gilt dies insbesondere auch für Viehkot. Eine solche Gefährdung oder Erschwerung ist bei Tierkot gegeben, denn insbesondere bei Nässe kann sich ein rutschiger Schmierfilm bilden. Muss der Kot entfernt werden, geschieht dies grundsätzlich auf Kosten des Verantwortlichen.

Geringfügige Behinderungen bleiben allerdings außer Betracht. Es kommt also auf die Größe des Haufens (Verschmutzungsausmaß) und seine Lage (Position, Bedeutung, Nutzung der Straße) an. Eine konkrete Erschwerung bzw. Gefährdung des Verkehrs ist aber nicht erforderlich.

Das OLG Köln hat beispielsweise Kuhmist als Gegenstände i.S.d. § 32 StVO definiert und so den Weg frei gemacht für die Frage der Gefährdung oder Erschwerung des Verkehrs.

Ein Verstoß gegen § 32 StVO stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Kommt es aufgrund der Verschmutzung zu Unfällen kommen zivilrechtliche Ansprüche der Geschädigten gegen den Verantwortlichen dazu.

Der Reiter kann zwar die Ausscheidung nicht verhindern, seiner Beseitigungspflicht tut dies allerdings keinen Abbruch. Das Gesetz verlangt nicht eine sofortige sondern eine unverzügliche Beseitigung, so dass der Reiter zum Stall zurück reiten kann, um dann mit geeignetem Werkzeug dem Haufen zu Leibe zu rücken.

Diese Reinigungspflicht entfällt nur bei Feldwegen oder Privatwegen.

  1. Landesweit, Naturschutzrecht:

Weiter gilt in Baden-Württemberg § 37 Abs. 4 LNatSchG (Landesnaturschutzgesetz), welcher vorschreibt, dass Abfälle in freier Natur beseitigt werden müssen. Hierunter fällt i. d. R. auch Tierkot. Auch dieser Vorschrift wird durch einen Ordnungswidrigkeitstatbestand Nachdruck verliehen. Ähnliche Vorschriften gibt es aber in allen anderen Bundesländern in den Naturschutz-, Wald- oder Forstgesetzen.

  1. Bundesweit, Nachbarrecht, Rechte aus dem Eigentum:

Grundsätzlich kann jeder Eigentümer eines Grundstückes sich gegen Verschmutzungen desselben mit Unterlassungs-, Beseitigungs- oder Schadensersatzansprüchen wehren.

  1. Fazit

Jeder Reiter sollte nach Möglichkeit entstandene Verunreinigungen entfernen, auch ohne dazu gesetzlich gezwungen zu sein, schon die Rücksicht auf die Mitmenschen gebietet dies. Ist ein Entfernen nicht möglich (ist der Haufen zu weit vom Stall entfernt, hat man keine geeigneten Werkzeuge dabei, liegt der Haufen auf einer viel befahrenen Straße, …) sollte man versuchen, zumindest den Haufen zu kennzeichnen oder Einrichtungen (Straßenwacht, Müllabfuhr, …) , die den Haufen beseitigen können zu benachrichtigen.

Eine Rechtsschutzversicherung kann auch im Ordnungswidrigkeitenrecht die im Vergleich zur Höhe der Bußgelder nicht unerheblichen Kostenrisiken abfedern.

...zur Antwort

Ein Tier muss immer bevor es in ein anderes Land Reisen darf zum Tierarzt um alle nötigen Impfungen sowie die nötigen Papiere und die erlaubnis zu erhalten um ausreisen zu können! Am besten würde ich mich da bei einem TA noch erkundigen da soweit ich das in Erinnerung habe, dies war damals bei einem hund musst der in gewissen abständen 3 Impfungen erhalten um überhaupt die Erlaubnis für eine Ausreise zu bekommen.

...zur Antwort
Was soll ich den Eltern meines Freundes zu Weihnachten schenken?

Also ich kenne die beiden nun schon seit 8 Jahren und verstehe mich wahnsinnig gut mit Ihnen daher soll es auch ein schönes Geschenk sein ausserdem schenken sie mir auch immer wahnsinnig viel und tolle sachen ( meist übertrieben)

Zu den Personen Sie: hat kaum Hobbies, hat einen kleinen Putzfimmel, hat von mir vor kurzem (da die vorherige leider verstorben ist) zwei miezen bekommen die sie über alles vergötter, Liebt alles was mit entspannung und Wellness zu tun hat, Schminkt sich gerne und hat gerne Hübsche nägel. Geht gerne Essen/Kino ect. und wäre eigentl. mit allem was ich ihr schenke zufrieden

Er: (eindeutig der schwierige von den beiden) Kauft sich immer alles was er brauchen könnte gleich =(, Spielt gerne am PC, trinkt gerne Wein, Lieblingsband Rammstein, vergöttert auch die beiden miezen die ich Ihnen gebracht haben, Mag auch alles rund um Wellness und Entspannung, Ebenfalls geht er gerne Essen und Kino. Brennt selbst Schnaps, Kocht gerne

Was ich und mein Freund bereits ihnen geschenkt haben: Sie: Uhr, Manikür und Pedikürgutscheine, Div. kleidungsstücke die wollte, Manikürsets inkl Nagellack, Vitalofen inkl Düfte, Gutscheine für Einkauf in Tiergeschäften, div Schmuck, Pflanzen, div. Dekogegenstände Er: Fotodrucker, Paysafekarten, div. PC Spiele, div. Kleidungsstücke die er wollte Gemeinsam: Wellnessgutscheine, Weine, Kochbuch, Wellnesswochenende, Essensgutscheine, Konzertkarten, Süßes, ein großes Landschaftsbild, sowie einen kleinen schönen Bilderrahmen ( wo jetzt unser Foto drinnen ist =) )

denn rest hab ich schon wieder vergessen...

was kein passendes geschenk ist: Sämtliches rund um die Haare - da ich Ihre Frisörin bin und es ihnen kostenlos mache Pflanzen (zumindest echte) werden leider von den beiden Miezen gefressen Sachen zum herum stellen - haben sie zum einen schon mehr als genug ausserdem werfen die beiden miezen zu Zeit alles runter was auch schwierig ist

Ausserdem wohnen die beiden nur in einer kleinen wohnung ohne Garten: Daher ist nicht viel platz für Dekos und Gartensachen sind hier natürlich auch Fehl am Platz

Mir fällt nun einfach nichts mehr ein =(!! Vl. kann mir wer helfen

...zum Beitrag

Ich weiß meine frage ist schwierig: ausserdem haben beide bereits Gutscheine für Kinobesuche, ein Teeset und ein Glühweinset mit verschieden Glühweinen bekommen

...zur Antwort

Einfach anschreiben. Oftmals ist es so das man sich auf den Artikel freut und sobald dieser da ist gar nicht mehr rein sieht daher geht es vorher oft schnell da der käufer dies ja haben will. wenn er deine nachricht das nächste mal liest wird er es bestimmt bewerten!

...zur Antwort

Ich würde auch nochmals beim Arzt nachfragen. Ein Arbeiter bei uns (Baugewerbe) musste nach Schulter OP 6 Monate Krankenstand inkl. Kur.... Er muss auch jetzt (10 Monate her) immer wieder mal zur Kontrolle ob sich das ganze mit der schweren Arbeit verträgt!!

...zur Antwort

Für Deutschland kenne ich mich leider nicht aus...

In Österreich ist die SV

für Arbeiter 18,20% vom Bruttobezug inkl. Überstunden, Provisionen etc ausser Zuschläge für Schmutz. für Sonderzahlungen/Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld etc. 17,20%

für Angestellt 18,07 % vom Bruttobezug inkl. Überstunden usw. für Sonderzahlungen usw. 18,07%

So müsstest du dir das eigentlich ziemlich gut berechnen können.

Gute Seiten zu diesem Thema sind: Muss sie leider trennen da es sonst als Spam gerechnet wird -.- w w w.wko. a t w w w.jusline. a t

Zur berechnung und Info: w w w.manz. a t

Manz wird auch gerne bei Ausbildungen zur Lohnverrechnung benützt und hat sehr gute vorlagen über sämtliche Steuersätze.

...zur Antwort

Warum soll sich deine beste Freundin in deiner Klasse befinden? Ich fand die meisten meines alters früher auch immer Kindisch, meine beste freundin war älter als ich und zwei klassen über mir! Vl. brauchst du einfach eine ältere Freundin da du schon weiter entwickelt bist?? Also ich und meine beste freundin sind nun schon seit 20 jahren beste freunde....

...zur Antwort