Antwort
In einem Geometriekapitel der 7. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Konzepte zu Ortslinien und deren Konstruktion, die verwendet werden, um Punkte zu finden, die von bestimmten Bedingungen erfüllt werden (z. B. Abstand zu Punkten oder Linien). Hier ist die Erklärung der Lösung basierend auf den Konzepten, die in diesem Kapitel behandelt werden:
Zusammenfassung der Schritte:A=Pico, B=Emil, C=Sebastian, 1cm=500m
- Zeichne die Strecke AB (5 cm).
- Zeichne zwei Kreise: einen mit A als Mittelpunkt und Radius 4 cm, den anderen mit B als Mittelpunkt und Radius 3 cm.
- Finde den Schnittpunkt der beiden Kreise und markiere einen Punkt als C.
- Zeichne eine Senkrechte von C auf AB.
- Miss die Senkrechte. Das Ergebnis ist 2,4 cm