Guten Morgen

Filz auf keinen Fall waschen. Du würdest den Walkvorgang fortsetzen und die Sets würden fester und kleiner werden und auf jeden Fall werden Sie ihre Form verlieren. Du kannst es zwar mit Handwäsche probieren, aber die Platzdeckelchen werden nicht mehr so schön wie vorher. Ich habe es schon mit Sitzauflagen aus Filz ausprobiert, es wird einfach nicht so schön, denn die haben ein wenig ihre Form verloren. Oder Du versuchst es in einer Textilreinigung und lässt diese dort behandeln. Schau mal hier: http://filz-shop.blogspot.de/search/label/Pflegeanleitung

...zur Antwort

Melde dich da, wo du es gekauft hast. Soweit ich weiss, muss der Absender das verlorene Paket melden. Er kriegt dann Ersatz für den Verlust. Du müsstest ein neues Handy bekommen oder das Geld wird Dir zurück erstatttet. Du hast doch sicher eine Sendungsnummer, da kannst Du schauen wo das Paket ist und falls es nicht mehr auffindbar ist, melde Dich so schnell als möglich beim Absender. Dieser soll sich darum kümmern. Viel Erfolg...

...zur Antwort

Genaueres müsste man schon wissen, Lage z.b. Höhenblick, Weitsicht. Oder gibt es Spezialitäten, nach der man es benennen kann. In Ulm gibt es z.B. den Ofeschlupfer nach einer schwäbischen Spezialtät oder willst Du z.B. Suppen servieren zum Mittagessen, dann mach Suppenkaspar. Man sollte wirklich mehr wissen; Konzept, Lage etc. da hat man mehr Ideen und kann darauf aufbauen. Viel Erfolg...

...zur Antwort

Wir sind Mitglied im Haus&Grund Verein, da wir selber auch Mietwohnungen haben. Wir zahlen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, der sich im Rahmen hält. Haben den Verein auch schon öfters in Anspruch genommen, gerade wegen rechtlichen Fragen. Bei unserem Verein ist wöchentlich ein Rechtsanwalt am Telefon, der deine Fragen beantwortet oder Du kannst einen Termin ausmachen. Auch haben wir den Verein schon wegen dem Mietspiegel, Mietverträgen etc. gebraucht. Ich kann Dir nur empfehlen auch so etwas in der Art für Vermieter zu suchen. Du hast somit immer einen Ansprechpartner der sich einfach auskennt. Viel Glück

...zur Antwort

Fragen kostet nichts. Normalerweise macht ein Vermieter ohne Probleme Kopien der Nebenkostenabrechnung. Schau Sie Dir an und wenn etwas unklar ist, einfach nachfragen. Wobei die Nebenkosten extrem gestiegen sind. Heizöl, Gas etc. Ausserdem hatten wir letztes Jahr einen langen und sehr kalten Winter. Das macht sich auch bemerkbar. LG

...zur Antwort

Ob sie's dürfen oder nicht, weiss ich nicht. Aber € 1,00 pro Tag wäre mir schlichtweg zuviel. Unser Dorflädele schreibt an ohne Zinsen. Das ist Dienstleistung und dies in der heutigen Zeit! Ist doch super, gell?!

...zur Antwort

Wollfilz für die Fensterbank als Isolierung bekommst Du hier: http://www.tischlerei-kloepfer.de/filz-c291642 Die machen Sonderanfertigungen und Zuschnitte. Hier wirst Du gut beraten, schreib eine Email mit den geforderten Massen und Du kriegst ein unverbindliches Angebot zugeschickt. Unbedingt nach Wollfilz gucken, der isoliert gegen Wärme und Kälte. Wollfilz ist zwar teuer, aber langlebig und zeitlos. Wenn Du Filz aus dem Baumarkt nimmst, bekommst Du wahrscheinlich Nadelfilz, dieser ist synthetisch und isoliert nicht. LG

...zur Antwort

Guten Morgen, nein Silvester ist in der Schweiz kein Feiertag! Aber freu Dich trotzdem, in der Schweiz hat man den 2. Januar, den sogenannten Berchtoldstag, auch als Feiertag und da müssen wir in Deutschland schon wieder arbeiten. Also ein Tag mehr um sich von den Feierlichkeiten zu erholen. Wir haben dafür den 6. Januar, den Ihr wiederrum nicht habt. Ich wünsch Dir en guete Rutsch ins neuä Jahr.

...zur Antwort

es kommt ganz darauf an was und wieviel Du trinkst. Ein Glas von einem schweren Rotwein macht mich zum Beispiel sehr müde, da kann man aber auch sehr gut schlafen, wie ein Murmeltier. Sekt in kleinen Mengen regt eher an. Bier kenn ich mich nicht aus, da ich dies nicht mag und nur ein Gläschen Schnaps sollte wahrscheinlich auch nicht so viel ausmachen. Viel Spass an Silvester.

...zur Antwort

Wenn es im Ziel-Paketzentrum ist, sollte es heute noch ankommen. Der nächste Schritt müsste dann das Zustellfahrzeug sein. Wir hatten aber auch kürzlich den Fall, dass es dann im Zustellfahrzeug 7 Tage gelegen hat. Dies ist aber eher selten der Fall. Also einfach positiv denken und fest dran glauben, dass Du es heute noch bekommst.

...zur Antwort

Wenn Du ein schwarzes Kästchen unnatürlich schwarz, ohne Holzmaserung willst, musst Du lackieren. Beim Lasieren sieht man die Holzmaserung. Am schönsten ist es, wenn Du den Lack mit einer Spritzpistole aufträgst. Lackieren, anschleifen und nochmals lackieren. Wenn Du es richtig machst und einen guten Lack nimmst, splittert nichts ab. Vielleicht hast Du ja einen Tischler in der Nähe, der Dir beim lackieren behilflich ist. Oder auch etwas schwarzen Lack vorrätig hat. Einfach fragen!

...zur Antwort

Geh zu einem Möbeltischler in Deiner Nähe und frag dort. Es gibt spezielle Mittel zum Einölen und/oder wachsen von Möbeln. Zur Pflege und zum Nachölen kannst Du z.B. auch ein Olivenöl nehmen. Aber Du darfst nicht zuviel nehmen, da es sonst ranzig werden kann.

...zur Antwort

Hallo Genius erkundige dich doch einmal bei der Handwerkskammer in deiner Nähe, die sind für sowas zuständig und können Dir nähere Auskünfte geben. Es kann aber sein, dass Du Dich bei der Handwerkskammer anmelden must, wenn Du Dich als Tischler im Nebenberuf anmeldest. Wie gesagt, einfach unverbindlich bei der HWK informieren. Grüsse Sandi68

...zur Antwort

Definitiv: Nein! Gewalkter Filz sollte man nicht waschen, da dies wieder einem Walkvorgang entspricht. Es schrumpft und wird fester. Bei einem Stofftier für Kinder finde ich es wichtig, dass man es Waschen kann. Es gibt Kinder, die haben ihre Stofftiere sehr, sehr lange, und in dieser Zeit passiert so einiges, was es nötig macht, die Tiere waschen zu können; z.B. Magen-/Darmgrippe, Läuse, Schmuddelig werden durchs herumtragen etc. http://www.tischlerei-kloepfer.de/c/wissenswertes-ueber-filz

...zur Antwort

Auf jedenfall kein lackiertes Holz nehmen. Hat der Lack einen Riss dringt die Feuchtigkeit ein und die Hundehütte verwittert und wird an diesen Stellen unschön schwarz. Am witterungsbeständigsten ist Lärchenholz. Ist aber auch sehr harzig. Und wenn die Hütte farbig sein soll, würde ich empfehlen diese zu lasieren. Es gibt heutzutage eine große Auswahl an umweltfreundlichen Lasuren, welche auch die Hunde zu schätzen wissen. Das Dach sollte eine leichte Neigung haben, damit das Wasser ablaufen kann. 1cm würde ja schon reichen.

...zur Antwort