Hey Minato,

habt ihr mal ganz sachlich über diese Situation gesprochen? Also du ihr (vorwurfsfrei) erläutert, wie du dich fühlst wenn sie den Kontakt zum Ex beibehält und du dir von ihr ganz ruhig erklären lassen, warum sie das Gefühl hat, den Kontakt zum Ex weiterhin zu brauchen?

Vielleicht habt ihr einfach nur unterschiedliche Einstellungen bzgl. Freundschaft zu Ex-Partnern. Sie empfindet ihn rein freundschaftlich als für sich wichtig und du hast evtl. zu wenig (Selbst-)vertrauen!?

Ganz wichtig bei Uneinigkeiten in einer Partnerschaft, ist das sachliche (neutrale/wertfreie) Gespräch. Kommunikation ist das A und O und wichtig, ohne Vorwürfe die jeweilige Position erklären.

Je emotionaler solch eine 'Aussprache' verläuft, desto eher geht's schief ;)

...zur Antwort

Es gibt nur einen 'Grund' warum Schule geschwänzt wird, das ist mangelnde Reife im Sinne von Kognitivität, Resilienz und Bequemlichkeit.

Bei Mobbing, sollte man in Kommunikation gehen, mit Eltern, Lehrern oder zur Not mit Kriseninterventionen um an der Wurzel des Problems zu arbeiten.

Langweilige Themen, sind Ermessenssache und eine Frage dr Selbstverantwortung und Selbstdisziplin, auch solche 'auszuhalten' weil es im Leben nunmal ständig Dinge gibt, die einen nicht interessieren aber dennoch erledigt werden müssen (beste Vorbereitung aufs Berufsleben)

Ausschlafen, ist die bescheuertste Ausrede überhaupt, denn dann hat man tatsächlich das Leben nicht begriffen.

Ich bin jetzt 39, habe in meiner Grundschulzeit nie, in meiner Oberstufenzeit 1 mal 1 Stunde und in meiner Ausbildungszeit (3 Ausbildungen) gar nicht geschwänzt.

Ende vom Lied, ich habe ein noch recht gutes Bildungssystem (tlw. DDR Zeit mit autoritärer Erziehung) erleben dürfen, habe ein fundiertes Allgemeinwissen, somit beruflich sehr erfolgreich (mit 21 Teamleiter in einem mittelständigen Unternehmen) und eben Selbstdisziplin und Verantwortung sehr früh gelernt.

Ich finde, das die folgenden Generationen sehr verweichlicht und sensibel sind und gerade Fähigkeiten wie Selbstverantwortung und Disziplin verloren gehen. Jüngere Arbeitskollegen in meinem Berufsleben, sind schneller überfordert, schneller gestresst, mehr krank (das kann natürlich auch andere Gründe haben) und/oder dem Druck im Arbeitsleben viel weniger gewachsen sind.

...zur Antwort