Guten Abend,

Hobbys sind gerne gesehen im Lebenslauf, wenn diese auch ausgeführt werden! Einfach nur ein Hobby benennen bringt nichts. Personaler fragen genau nach, wenn das Interesse an diesem Kandidaten groß ist.

Viel Erfolg

P.S. Geburtstag muss nicht angegeben werden (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -AGG-)

...zur Antwort

Guten Abend,

die von Dir gestellt Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Wir alle kennen die Um- und Zustände nicht und auch nicht deinen beruflichen Werdegang. Darum gebe ich Dir folgenden Rat.Lese Dir alle Antworten genau durch und übernehme die Antwort, welche dein Bauchgefühl mit einem klaren "JA, so kann ich es beantworten" sagt. Hier noch eine rechtliche Info: Generell geht es den Arbeitgeber überhaupt nichts an, ob und wie ein Arbeitnehmer erkrankt ist. Hier gibt es jedoch Ausnahmen, wie z.B. Krankenschwester oder Koch ist an Salmonellen erkrankt,in diesem Fall besteht eine Meldepflicht. Ich kann nicht alles aufzählen. Versuche so zu antworten, wie Du es selbst für richtig empfindest. Ich hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo, von Janelee waren die Mustervorlagen gut gemeint, aber in diesen Unterlagen sind sehr viele Fehler! Also, selber schreiben.Englische Bewerbungsunterlagen solltest Du nicht mit Bewerbungsmappen aus Deutschland vergleichen! Es gelten andere Vorschriften!

Gruß Samy P.S. Ein Foto gibt es in England auch nicht!

...zur Antwort

Guten Abend, wer eine perfekte Bewerbungsmappe versenden möchte, muss seine Absenderadresse einfügen. Für den kaufm. Bereich gilt: C4 Versandtaschen mit Fenster. Bei richtiger Einteilung (siehe DIN 5008)ist damit die Absenderadresse sichtbar. Viel Glück!

...zur Antwort

Guten Abend, niemals kostenlose Bewerbungsunterlagen verwenden. Du wirst keinen Job und keine Ausbildungsstelle damit bekommen. Im Netz sind mit Absicht fehlerhafte Bewerbungsunterlagen eingestellt worden. Es ist verrückt, aber die tauchen 1.000 bei den Firmen auf. Ein Kurs (VHS) oder Profis können hier schon mehr helfen. Versuche die Bewerbungsmappe immer selbst zu gestalten. Das Anschreiben ist wie ein Liebesbrief, nur nicht so geschwollen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, alle bisherigen Antworten sind richtig. Leider gibt es keinen Königsweg. Aus der Praxis kann ich Dir mitteilen: Je größer das Unternehmen, desto pfiffiger die Kurzbewerbung. Ein Anschreiben sollte jedoch immer dabei sein. Leider sehen wir in der Praxis, dass derzeit sehr viele AZUBis bei den KMU`s (Kleine- und mittlere Betriebe) die Personalabteilung alleine stemmen.Ebenso werden ganz unerfahrene Mitarbeiter dafür eingesetzt. Bei den großen Unternehmen gibt es natürlich richtige "Personalabteilungen". Nun noch eine lustige Geschichte: Eine Personalmitarbeiterin (800 Mitarbeiter) hat alle Bewerbungen zurück gesandt. Grund dafür: Es wurde bemängelt, dass im Adressfeld zwischen Straße und Ort, keine Leerzeile eingesetzt wurde. Als wir dies erfahren haben, waren wir alle fassungslos!Viel Glück

...zur Antwort

Guten Morgen laetta, es kommt darauf an, ob Du die E-Mail personalisieren kannst (Ansprechpartner) oder allgemein schreibst. Hier zwei Sätze:

Sehr geehrte Frau Mustermann. vielen Dank für das freundliche Telefonat... oder Sehr geehrte Damen und Herren, Sie beschreiben ein berufliche Aufgabe, die mich besonders interessiert... oder Ich bin....und habe mit großem Interesse...gelesen...

Dies sind nur Beispiele!Natürlich ist es immer besser den Ansprechpartner zu kennen! Viel Erfolg P.S. Online-Bewerbungen immer als PDF-Datei versenden!

...zur Antwort

Guten Morgen, um diese Frage zu klären, kannst Du beim Verband nachfragen. Hier ist der Verband Baden-Württemberg Omnibusunternehmer e.V. (www.busforum.de). Ich denke, dass die Anforderungen hier gleich sind, wie beim Straßenbahnfahrer. Viel Glück!

...zur Antwort

Guten Morgen, Testungen gibt es in verschiedenen Arten. Selbst bei Mechatronikern werden häufig (je nach Unternehmensgröße)die großen Testungen durchgeführt. Schau mal in die Buchhandlung und kaufe dir ein Buch über das Thema "Accessment Center". Hesse/Schrader ist hier der Markführer vom Eichborn-Verlag. Wichtig ist jedoch das Üben sämtlicher Testungen. Bei uns müssen alle angehenden AZUBIS Testungen von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr durchlaufen. Da kommt Mahte, Deutsch, Englisch vor. Je nach Ausbildungsberuf noch weitere Themen. Zudem gibt es auch "Gruppenaufgaben" und eigene "Präsentationen". Frag bei den Firmen nach, welche Art von Testung gemacht werden. Im Internet findest Du ebenfalls kleine Testaufgaben. Achtung, genau prüfen, ob diese kostenlos sind! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Wahrheit sagen! Die Unternehmen verlangen oft mehr als nur 1 oder 2 Zeugnisse.Berufsanfänger sollten schwache Prüfungsergebnisse (Wiederholung der Klasse) kurz erläutern im Anschreiben. Hier gibt es Gründe wie: häufiger Orts- und damit verbunderner Schulwechsel oder die berufliche Veränderung der Eltern, die Scheidung der Eltern, Tod eines Elternteils oder längere Krankheiten....Die Schwachstellenbegründung muss plausibel klingen. Eine Erklärung ist notwendig! Viel Glück ! mfg Samy1

...zur Antwort

Guten Morgen, ein Praktikum sollte immer im Lebenslauf dokumentiert werden.Diese Information gehört unter die Rubrik "Praktikum". Aufgeführt wird der Zeitrahmen und das Unternehmen sowie der Fachbereich (nur Stichworte). Des Weiteren sollte jeder nach einem Praktikum eine Bescheinigung bzw. Zeugnis verlangen. Dieses muss auf einem Firmenbriefpapier geschrieben sein. Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet! Viele Erfolg!

...zur Antwort

Vielen Dank an alle für die Unterstützung. In der Zwischenzeit wurde mir von einer sehr großen Personalabteilung folgendes vermittelt: Unter die Rubrik Ausbildung kommt nur der Bereich "Duales System" hinein (Azubi). Alles andere -egal welcher Abschluss- in die Rubrik Schule. Somit kommt in meinem Fall alles in den Schulbereich, obwohl staatl. gepr. Wirtschaftsassistentin als fertiger Beruf gilt.

Danke nochmals!

...zur Antwort

Guten Tag, es gibt tatsächlich verschiedene Forschungsergebnisse zum Thema "Farben". Hier ein Link: http://www.lebendigsein.de/farben.htm

Für eine Bewerbung gilt: Zum Typ passende Farben und auf den Hintergrund achten (hell/dunkel). Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

Um eine Ausbildung musst Du Dich ein Jahr vorher (meistens) kümmern. Bei den Schulen in BaWü ist Anmeldeschluss der 01.März. Eine Bewerbung ist hier ebenfalls notwendig sowie ein beglaubigtes Zeugnis. Alle Unterlagen sollten komplett sein, da Du sonst aus dem Verfahren fällst. Gehe immer auf die Schulhomepage. Da findest Du meistens auch Anmeldeformulare. Viel Glück!

...zur Antwort

Auswahl nach Härtegesichtspunkten Unter Umständen kann - allerdings nur in seltenen Ausnahmefällen - über einen Härtefallantrag eine sofortige Zulassung unabhängig von den Auswahlkriterien erfolgen. Eine außergewöhnliche Härte liegt vor, wenn in der eigenen Person besondere schwere gesundheitliche oder familiäre und soziale Gründe liegen (gemeint ist hier die eigene Familie, nicht die der Eltern), die die sofortige Aufnahme des Studiums oder einen sofortigen Studienortwechsel zwingend erfordern. Bitte unterschätzen Sie nicht den Zeitaufwand für die Beschaffung der für den Antrag notwendigen zusätzlichen Belege (z.B. fachärztliche Gutachten) und kümmern Sie sich rechtzeitig um die Antragstellung.

Steht hier: http://www.studienwahl.de/index.aspx?e1=3&e2=4&e3=1&e4=0&e5=0&e6=0&tn=0

mfg Samy1

...zur Antwort

Habt Ihr einen Hausverwalter für den Wohnblock? Einen Verwaltungsbeirat? Falls ja, dann dort die Angelegenheit weiterleiten.

...zur Antwort

Hallo, nicht aufgeben! Nur Mut! Unsere Jugendliche haben wir alle vermittelt. Einige sogar mit schlechtem Hauptschulabschluss. a) Lebenslauf muss ohne Fehler sein und auf dem neuesten Stand! Hier liegt oft schon der Fehler. b) Super Lichtbild anfertigen lassen c) Anschreiben genau formulieren (ohne Fehler)! e) Ruf die Personalabteilung diverser Firmen an und frage nach. Nicht aufgeben! Noch etwas zum Schluß: Für die Ausbildung zum Automobilkaufmann wird derzeit mindestens das Berufskolleg gefordert oder Abi. Wäre eine weiterführende Schule was? Allerdings ist der Anmeldeschluss hier der 01.März in BAWÜ.

...zur Antwort