Ich weiß nicht ob es dir weiter helfen wird, aber meine Mutter hatte mir mal erzählt das anti Schuppen Schampo gegen einen rot Stich hilft. Vielleicht hilft es ja auch gegen ein gelb Stich.

...zur Antwort
Kündigung und Arbeitsamt?

Hallo Leute,

Ich arbeite seit 5 monaten für eine Firma ende März endet meine Probezeit. Ich bin ein ausländer. Nach 2 monaten habe mein Chef von dem Arbeitsamt eine email bekommen , dass was ich verdiene, für ein Person, der einen Master-Abschluss in Informatik hat, zu wenig ist. Er musste entweder mein gehalt erhöhen oder mich feuern. Er hat nichts gemacht und Arbeitsamt hat nicht wieder geschrieben oder angerufen.Da ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag hatte, bekam ich ein 2-Jahres-Visum.

Nach 2 Monaten,

 Nach einer unangenehmen Diskussion mit meinem Chef habe ich meine Kündigung geschrieben,unterschrieben, gescannt und an meinen Chef geschickt(am 31 Januar 2018). Er hat meine email nicht geantwortet. Nach eine Woche habe ich eine email geschikt dass ich meine Kündigung wiederrufen möchte, er schreibte mir einfach "genehmigt".

Heute hat er mir gesagt, dass entweder ich jetzt aufhören sollte oder ich ein andere Kündigung unterschreiben sollte, um Ende April zu kündigung.Weil er denkt, dass dasArbeitsamt sowieso eines Tages schreiben / anrufen wird. Und die Firma hat kein Budget für eine Gehaltserhöhung.

Ich sagte ihm, dass ich nicht kündigen möchte und er sagte mir, dass es zu spät ist. Ich habe bereits vor einem Monat die kündigung gegeben.

Meine Frage: Als ich ihm meine Kündigung geschickt habe, er hat die nicht unterschrieben und zurück geschickt. Ist meine Kündigung gultig? (Er kann sie mit einem alten Datum unterschreiben und sagen, dass er es bereits unterschrieben hat.

Wenn ich ihm jetzt "nein" sage und neue Kündigugng nicht unterschreibe, kann er aber sowieso mich feuern weill ich in probezeit bin, richtig?

Bringt es mir etwas wenn ich jetzt Arbeitsamt gehe und alles erzähle?(Ich muss meinen Job nicht verlieren)

...zum Beitrag

Zu eine Kündigung kann dich dein Arbeitgeber nicht zwingen. Es bringt ihn auch nichts wenn er deine Kündigung unterschreibt und sie somit annimmt. Ihr hattet danach Schriftverkehr in dem ihr beide damit einverstanden wart das die Kündigung zurück gezogen wurde. Ich persönlich würde es so dem Arbeitsamt erklären. Damit die Leute vom Amt Bescheid wissen und dich in deiner Lage Unterstützten können.  

...zur Antwort