Hey, ich habe gesehen, dass du dich in die Miaskowsky Sonate verliebt hast. So ging es mir auch vor ein paar Monaten und ich habe das Stück bereits gespielt. Es ist wirklich traumhaft :) Noten kann man z.B. bei Merkel bestellen oder du kannst sie dir hier ausdrucken : http://cellosheetmusic.net/classical/m/myaskovsky/myaskovsky-cello-sonata-2-cello.pdf Viel Spaß mit dem Stück :)

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Erfahrung mit G8, aber ich kann dir sagen, dass 3 Monate viel zu kurz sind. Da hat man sich grade richtig eingelebt und muss dann schon wieder gehen. Ich war 6 Monate da und es hätte trotzdem noch länger sein können. Aber man kann natürlich auch sagen , besser kurz als gar nicht. Eine gute Erfahrung ist es immer. Allerdings ist ja auch der Flug sehr teuer und da lohnt es sich natürlich mehr, je länger man da ist.

Du bist ja noch recht jung, wäre es da so schlimm, das Jahr wiederholen zu müssen? Dann könntest du ein ganzen Jahr dort bleiben und verloren geht mit diesem Jahr bestimmt nichts. Vielleicht müsstest du ja auch nicht wiederholen wenn du 6 Monate gehst? Da solltest du dich mal bei deiner Schule erkundigen. Es ist natürlich nie schön, dann in einen anderen Jahrgang zu kommen, aber du könntest ja mal darüber nachdenken ;)

LG Sam

...zur Antwort

Also mein Cello hat nur ca 4500€ gekostet und ist ein wirklich gutes Instrument mit einem wunderschönen Klang, was mir auch schon von vielen Dozenten und anderen Cellisten bestätigt wurde. Natürlich gibt es noch viel bessere Instrumente, die dann natürlich auch viel teurer sind.

Wenn du Glück hast und genug Instrumente ausprobierst, wirst du schon eins in deiner Preisklasse finden, das gut ist und deinen Ansprüchen gerecht wird. Und ein Instrument ist ja bekanntlich immer nur so gut wie der, der es spielt. Wenn du also gut bist, kannst du auch aus einem nicht allzu teuren Instrument einiges rausholen ;) Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Also an einigen Schulen (vorallem den größeren) wird Fechten auch als Sportart angeboten. Ich war selber in Neuseeland und habe auch mal gefochten, aber dann in NZ drauf verzichtet, weil es das an meiner ansonsten Lieblingsschule nicht gab. Wie Leistungsorientiert das Training dann da ist, weiß ich aber nicht. Falls du ein Mädchen bist, an der Avonside Girls' High School in Christchurch gibt es z.B. Fechten - die hab ich damals auch in der Auswahl gehabt. LG Sam

...zur Antwort

Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall ausprobieren. Ich habe selber erst vor zwei Jahren mit Ballett angefangen (mit 16) und habe auch definitiv nicht die perfekte Ballettfigur. Trotzdem macht es mir sehr viel Spaß und es tut meinem Körper gut. Ich bin in einer Gruppe extra für Erwachsene und Jugendliche, die erst später mit dem Tanzen anfangen und dort sind auch sehr viele, die kräftiger gebaut sind ;) Hauptsache man hat Spaß, solange man keine Karriere als Tänzerin anstrebt ;). Vielleicht findest du ja auch soeine Gruppe bei dir in der Nähe.

Achja, bei richtigem Training ist es sogar gesund. Ich hatte immer Probleme mit dem Rücken und Fußgelenken. Das ist durchs Ballett viel besser geworden.

LG

...zur Antwort

Hey, ich war selber vor 3 Jahren für ein halbes Jahr in Tauranga und habe dort das Tauranga Girls' College besucht. Die Schule war wirklich gut, vorallem vom Fächerangebot und sonstigen Aktivitäten (dem Namen nach bist du wohl ein Mädchen? Falls du mal gucken willst: www.tgc.school.nz )

Ich kannte auch einige Leute vom Mount Maunganui College. Habe auch von da eigentlich überwiegend positives gehört. Musst halt wissen, ob du lieber eine gemischte oder reine Mädchenschule möchtest (wobei man an einer Mädchenschule trotzdem viele Jungs kennen lernt ;) ) Am Mount Maunganui College gibt es meines Wissens nach das Fach outdoor education, was es an meiner Schule nicht gab. Und die Schule liegt halt im schönsten Stadtteil...am nähsten am Strand ;) Am Besten guckst du dir mal mehrer Hompages an und vergleichst (Otumoetai College und Bethlehem College)

Tauranga ist auf jeden Fall eine wunderschöne Stadt, die weder zu groß noch zu klein ist ;). Und man kommt auch ohne Probleme mal rüber nach Auckland oder Wellington, etc. ( mini Flughafen und viele Busse).

Falls du noch Fragen hast, stehe ich auch gerne zur Verfügung :)

LG Sam

...zur Antwort

Also eigentlich ist das nicht schlimm. Beim normalen Spielen reißen ja auch ab und an mal ein paar haare, zumindest wenn man viel spielt. Generell sollte man den Bogen ja eh alle 1-2 Jahr neu bespannen lassen. Hängt halt davon ab wie viel du so spielst. Aber wenn der Bogen noch gut spielt und der Klang sich nicht verändert hat, er noch so gut springt wie vorher, etc.. dürfte es kein Problem sein. Sonst solltest du vielleicht mal einen Geigenbauer fragen. Ich hatte noch nie einen Karbonbogen, also keine Ahnung, ob da irgendwas anders ist. Kann aber ja eigentlich nicht sein. LG

...zur Antwort

Das ist alles das gleiche, heute zumindest - wie das früher war, weiß ich nicht. Ob das jetzt von Vorschule oder erst ab der secondary stufe geht hat mit diesem Namen nichts zu tun. Das ist von Schule zu Schule anders und steht meistens in den Prospekten oder auf den Hompages der Schule. Ich war vor 3 Jahren in Neuseeland auf dem Tauranga Girls' College und das war nicht anders als bei Freunden, die auf High oder Grammar Schools waren.

LG Sam

...zur Antwort

Lied ohne Worte von Mendelssohn. Sehr schönes und beliebtes Stück. Hab ich auch schon gespielt :)

Auch noch wunderschön:

  • Fantasiestücke von Schumann
  • Nocturne von Tschaikowsky (eigentlich mit Streichorchester, aber auch mit Klavier sehr schön)
  • Kol Nidrei von Bruch (eigentlich für Orchester, aber die Noten mit Kalvierstimme gibts sogar kostenlos bei imslp.com) das spiel ich gerade. einfach traumhaft ;)

hoffe, da ist was schönes für euch dabei. LG Sam

...zur Antwort

Hey, ich war selber für ein halbes Jahr in Neuseeland und bin dort zur Schule gegangen. Ich war in Tauranga, ein für neuseeländische Verhältnisse recht großer Ort auf der Nordinsel. Die Stadt hat mir sehr gut gefallen, auch wenn sie freizeitmäßig natürlich nicht an Städte wie Auckland herankommt. Tauranga hat aber wunderschöne Strände und von dort aus kann man auch recht leicht mal einen Tagesausflug unternehmen. Selbst nach Auckland dauert es mit dem Auto nur ca 2 Stunden und es gibt sogar einen Flughafen ;)

Ich habe dort das Tauranga Girls' College besucht. Hat mir sehr gut gefallen. Allerdings waren dort sehr viele International students...mit mir 11 Deutsche. Aber das Problem wirst du in fast allen Schulen Neuseelands haben. Ich glaube auf den meisten Schulen sind immer mehr als 4 Deutsche; außer vielleicht auf den (teuren) Privatschulen. Aber auch das kann man z.B. bei der Schule anfragen. Tanzen gab es dort übrigens als Schulfach..Outdoor Ed leider nicht, dafür aber viele andere spannende Sachen.

Ich kann nur sagen, dass ich dort mit die beste Zeit meines Lebens verbracht habe. Aber ich stimme "KiwiEnglish" da voll und ganz zu, wenn die Familie und die Freunde stimmen, dann ist es auch egal, in welcher Stadt du wohnst. Schau dir einfach Kataloge von den Organisationen an und überlege dir, welche Schule von den Angeboten am besten zu dir passt. So hab ich das auch gemacht. Erst als ich die Schule hatte, habe ich mir die Orgenisation ausgesucht, die die Schule anbietet und bei der das Preis- Leistungsverhältnis am besten war.

Auch wenn es schwer ist, hör einfach auf dein Herz und ich versichere dir, du wirst die Entscheidung, nach Neuseeland zu gehen nicht bereuen.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen :) Wenn du noch Fragen hast, stehe ich auch gerne zur Verfügung

LG Sam

...zur Antwort

http://conquest.imslp.info/files/imglnks/usimg/a/ae/IMSLP22676-PMLP12653-winter-cello-a4.pdf

da sind die oktavsprünge in der tat drin. aber nicht allzu häufig. Da das tempo sehr langsam ist, ist es das einfachste zum beispiel in der erste Lagen immer die d-saite zu "überspringen". Da müsstest du den Bogen dann leicht springen lassen um die saite zu überbrücken (ist ein bisschen schwer zu erklären). Das ist, würd ich sagen, das einfachste, vorallem in dem Tempo. Soo schwer ist das auch gar nicht mit ein bisschen Übung :) Daumenlage brauchst du da auf jeden Fall nicht, das geht auch so. Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

LG Sam

...zur Antwort

Du musst es auf jeden Fall deinen Eltern sagen. Häufig sind Leihinstrumente auch versichert (war bei mir zumindest im Mietpreis mit inbegriffen). Und dann ab zum Geigenbauer mit dem Cello, der bekommt das schon wieder hin.

...zur Antwort

Mir fällt da nur Brahms Doppelkonzert ein. Aber das ist sicherlich nicht besonders leicht nur nebenbei zu spielen. Das kommt drauf an, was für dich "nicht zu schwer" ist ;). Gespielt hab ichs aber selber leider noch nicht, also kann ich das auch nicht ganz so genau beurteilen.

...zur Antwort

Ich habe mir auch vor einiger Zeit einen neuen, leichteren Kasten für mein Cello gekauft. Ich habe einen Pacato Ultra Light Cellokasten. http://www.paganino.de/shop/k1270/a78259/pacato-ultralight-cellokasten.html Er ist sehr leicht, trotzdem stabil und nicht allzu teuer. Bisher bin ich mit dem Kasten sehr zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen. Nur als kleiner Tipp, falls du dir diesen Kasten zulegen solltest: Die Träger taugen leider nicht so viel. Ich habe mir die Träger von Gewa dazugekauft, die wesentlich stabiler und bequemer sind.

LG Sam

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle mal zu einem Geigenbauer oder Musikgeschäft gehen und es selber ausprobieren. Da kann man dich dann auch beraten Aber wahrscheinlich ist es sinnvoller mit einem 3/4 cello anzufangen. Hab ich damals auch und da war ich schon weit über 124 cm groß ;) es kommt eher drauf an wie groß deine finger sind...denn bei einem 3/4 Cello sind die abstände etwas kleiner und die saiten lassen sich etwas leichter runterdrücken.

Ich würde dir erstmal ein 3/4 Cello empfehlen aber es ist am besten wenn du das mal ausprobierst. Gute Wahl übrigens ;)

...zur Antwort