Ich benutze Gender Sternchen

Die deutsche Sprache ist eine männliche und keine geschlechtsneutrale. Leider. Wer wenig reden muss, ist mit "Rentnerinnen und Rentner" oder "Kundinnen und Kunden" gut bedient. Wer schreibt, macht halt "Rentner*innen" oder "Kund*innen". Womit ich echte Bauchschmerzen habe (nicht rational sondern emotional) ist, wenn das Gendersternchen gesprochen wird in Form einer kurzen Pause, also "Rentner innen", wie es der Deutschlandfunk praktiziert. Nervt wie Sau.

Kurzum: da wo es in den Sprachgebrauch integrierbar ist sollten Frauen auch sprachlich sichtbar gemacht werden. Ansonten bitte mal fünfe grade sein lassen. Meine Meinung.

...zur Antwort

Hallo, eine der spannensten Fragen, die ich bisher auf gutefrage.net gesehn habe.

Ich bin weder Soziologe noch Psychologe, aber ich denke, alles hängt mit unserer Sozialisation zusammen, und ob wir insgesamt mit uns selbst im reinen sind.

Ist mein Glas eher halbvoll oder eher halbleer? Habe ich einen eher einen Blick auf das Gute oder das Schlechte?

Was wir da in den USA erleben (Trump wurde mit 74 Millionen stimmen gewählt!) ist unfassbar und ohne Beispiel. Ich war geschockt, dass er und die Republikaner nicht krachend abgewählt wurden.

Die Amis haben Zugang zu den gleichen Informationen wir du und ich. Man muss sie nur lesen oder sehen oder hören wollen. Mit diesen Leuten kann man nicht diskutieren, da ist alles verloren.

Deshalb ist mir auch so wichtig, dass wir in Europa uns von den USA emanzipieren, und von der Diktatur in China ebenso. Bekloppte gibt's auch in der EU, die meisten Menschen verbindet aber ein gemeinsamer Ethos.

...zur Antwort
Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind eher nicht ausreichend.

Ich fände es besser für einen kurzen Zeitraum in einer gemeinsamen Anstrengung das Virus zu besiegen. Also: konsequentere Maßnahmen, schärfere Strafen. So vermeiden wir eine Art lockdown-hopping. Elmar Braun hat es heute gesagt: Schuld sind die MPs, weil sie nicht auf die Kanzlerin hören wollten! Nur ein Politiker, der nicht wiedergewählt werden will, ist ein glaubwürdiger Politiker!

...zur Antwort

Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegedienst sind im Vergleich zur Allgemein­bevölkerung einem wesentlich höheren Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 ausge­setzt.

https://www.merkur.de/welt/berufe-coronavirus-verlauf-tote-erkrankung-gefaerdung-studie-glasgow-grossbritannien-zahlen-zr-90130676.html

...zur Antwort