Das Problem ist Avast Antivirus. Hier müssen die Ports freigegeben werden in der Firewall. Welche das sind findet man unter Steam. Bei mir läuft es einwandfrei. Als Server habe ich den Standort China gewählt, den man auch unter Steam einstellen kann.
Nach 3 Tagen habe ich nun endlich die Lösung: Das Problem ist Avast Antivirus. Hier müssen die Ports freigegeben werden in der Firewall. Welche das sind findet man unter Steam. Bei mir läuft es einwandfrei. Als Server habe ich den Standort China gewählt, den man auch unter Steam einstellen kann.
Ich bin in Berlin. Wäre ja kein Problem mir den Tank nach senden eines Fotos zu zuschicken. Selber kannst Du nach der nachfolgenen Anweisung es selber machen, zudem das Mittel mehrfach verwendet werden kann. Die Chemikalie besorge ich.Ist natürlich Neu und unbenutzt. Gebrauchsanweisung für die Entrostung und Tankversiegelung: Den stark verrosteten Benzintank mit scharfem Metall, z.B. Schrauben oder Muttern füllen. (Keinen Straßensplitt verwenden, da dieser in Pulver zerstäubt). Den Tank zum Schutz in eine Wolldecke o.ä. gut einwickeln und ihn dann, je nach Grad der Verschmutzung, mehrere Stunden (8-12) in einer Beton-Mischmaschine oder ähnlichem Gerät rotieren lassen, damit der grobe Rost gelöst wird. Den Tank reinigen, er muss öl-, fettfrei und trocken sein. Tanks mit Öl- und Fettrückständen müssen mit Aceton oder Bremsenreiniger gründlich entfettet werden. Anschließend mit Rostumwandler ausschwenken. Nach ca. 60 Min. eine zweite Anwendung mit dem Rostumwandler durchführen. Bei starkem Rostbefall kann der Rostumwandler im Tank verbleiben, wichtig ist, dass alle Flächen benetzt werden. Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Stärke des Rostbefalls. Den Rest des Rostumwandlers wieder abfüllen, Restmenge kann zur Entrostung anderer Teile verwendet werden. Den Tank mit Aceton oder Bremsenreiniger ausspülen und trocknen lassen. Höhere Temperaturen verkürzen die Trockenheit. Wichtig ist, dass der Tank absolut trocken für die Nachbehandlung ist. Den vorbereiteten Tank mit der Tank-Versiegelung gut ausschwenken und Restmenge ausleeren. Wichtig: Nicht die komplette Dose Tank-Versiegelung einfüllen, sondern ca. 1/3 des Doseninhalts. Restmengen, die aus dem Tank entleert werden, nicht wieder in das Originalgebinde zurück füllen, sondern ein separates Gefäß verwenden. Nach 24 Stunden die Tankversiegelung nochmals einfüllen und sorgfältig ausschwenken Die verbleibende Restmenge im Tank wieder ausleeren. Die Restmengen können ggf. für eine zweite Tankanwendung verwendet werden. Wichtig: Die Tankversiegelung härtet unter Feuchtigkeit aus, daher ist es ratsam, die Behandlung bei völlig trockenem Tank durchzuführen, damit die Restmenge nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Die Restmenge ist gegen Luft- und Feuchtigkeitszutritt sorgfältig zu verschließen. Aushärtezeit im Tank: 7- 8 Tage. Der Tank kann nun mit jedem handelsüblichen Benzin befüllt werden.
Das kann ich für Dich oder Euch machen. Der Tank muß absolut trocken sein,Benzinhahn abmontiert,Tankdeckel ebenso. Dann wird in mehreren Durchgängen mit einer speziellen Flüssigkeit der Tank versiegelt und längere Zeit ausgehärtet. Kostet ungefähr 80,-€. Melde Dich,wenn diese Angelegenheit ausgeführt werden soll.
Da ich Schuhmachermeister bin, kann ich Dir sagen, es braucht Dir nicht peinlich zu sein zum Schuhmacher zu gehen. Das ist unser Job. Die Schuhe werden angeschliffen,auf Stand gebracht,was heißt,dass Sohle und Absätze in einer Höhe gebracht werden. Vergesse nicht die neue Sohle,die ja auch eine gewisse Höhe hat.Beim kleben gibt es einiges zu beachten. Gummikleber funktioniert nur bei Gummi und Leder. Bei Kunststoffmat. brauchst Du Synthek Total.Versuche es selber.
In meinem Fall konnte ich vorzeitig die offene Summe bezahlen. Glaubt mal nicht, dass der RA. Schneiderr eine Bestätigung schickt, sein Fax geht auch nicht, Telefon ist ihm fremd. Der Anrufantworter zerfetzt einem das Gehör. Zeit gegen Ihm zu klagen! Thunder