bezahlte Rechungen bei 1 & 1 wurden falsch abgerechnet?

Hi,

ich frage mich, ob es rechtlich zulässig, dass 1 & 1 meine bezahlten Rechnungen - die alle im Verwendungszweck einer bestimmten Rechnung zuzuordnen sind - diese einfach so wild und querbeet mit irgendwelchen anderen "angeblich offenen" Gebühren wie Rücklastschriftgebühren oder angeblichen Mahngebühren verrechnen darf und mit dann Mahnungen schickt über eine Rechnung die längst bezahlt ist.

Kurz zur Erklärung, ich habe im Januar meinen Vertrag gekündigt und neu abgeschlossen um weiterhin an die 10 € Rabatt für 1 Jahr zu kommen. Ich habe eine Ausgleichszahlung von 39,00 € leisten müssen - was ich auch Tat. Bei Vertragsabschluss im Januar war die Januar Rechnung bereits bezahlt, das habe ich dem Mitarbeiter auch mitgeteilt, als mich dieser nach meiner Bankverbindung fragte und ich dann noch so scherzeshalber sagte "Aber nicht dass Sie dann die Januar Rechnung nochmal buchen" (das wurde alles aufgenommen) ...was 1 & 1 tatsächlich auch Tat. Ich habe dann das Geld zurückgeholt, da ja bereits bezahlt war und 1 & 1 mir natürlich prompt die Rücklastgebühren in Rechnung stellte, obwohl bereits am nächsten Tag nach Vertragsabschluss die Einzugsemächtigung widerrufen habe. Argument von 1&1 war, dass die Abbuchung bereits anschoben war. Die hatten bereits ihr Geld, dann hätten die erstmal da nachsehen sollen bevor die nochmal abbuchen.

Lange Rede kurz, eine Rechnung über diese Rücklastschriftgebühren habe ich nie bekommen, ist auch nicht im Kontrollzentrum zu finden. Was 1 & 1 jetzt gemacht hat war jede von mir bezahlte Rechnung mit zugeordneter Rechnungsnummer im Verwendungszweck teilweise auf die Rücklastschriftgebühren und angeblichen Mahngebühren - die ich auch niemals erhalten habe (1&1 teilte mir zu diesen Mahngebühren schriftlich mit, dass sie nicht verpflichtet sind mich auch anzumahnen) anzurechen und somit blieb jeden Monat ein bisschen von meiner eigentlichen Rechnung unbezahlt. Und das zieht sich jetzt seit Januar so durch alle Zahlungen. Aufgekommen ist das ganze, weil die mir laufend eine Mahnung schicken von einer Rechnung, die ich längst bezahlt habe, was ich denen auch bewiesen habe.

Meine Frage nun, ist es rechtlich überhaupt zulässig Zahlungen die auf eine bestimmte Rechnung getätigt wurde einfach mit etwas anderem zu verrechnen ? Und ist es rechtlich zulässig überhaupt Mahnungen mit einer Rechnungsnummer zu verschicken die längst bezahlt ist und damit die Mahngebühren in die Höhe zu treiben ?

Ich danke schonmal für Eure Antworten

...zum Beitrag

was ich noch dazu zagen wollte, die fordern mittlerweile einen Betrag von 48,00 € und das obwohl alle Rechnungen bezahlt sind. Auf meine schriftliche Bitte mir doch genau mitzuteilen welche Mahn- und Rücklastschriftgebühren angeblich noch offen sind kam nur ein undurchsichtiger Kontoauszug und immer wieder wie gleiche Mahnung mit der gleichen bereits bezahlten Rechnungsnummer

...zur Antwort

Hat jemand eine fundierte Aussage für mich ???

...zur Antwort