Nein, das ist Unsinn!

Völliger Nonsens. Leichen gehören auf den Friedhof!

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/wie-findet-ihr-objektiv-meinen-song

...zur Antwort

Hallo WoodCrafter14,

ich habe mir gestern ebenfalls GrandOrgue heruntergeladen. Auf der Internetseite von Lars Palo gibt es einige Sample-Sets zum kostenfreien Download.

http://www.familjenpalo.se/vpo/download

Mir haben es die Orgeln der Piteå School of Music und der Bureå Church (bei letzterer die große Hauptorgel) angetan.

Bei der Bureå Church Orgel gibt es drei verschiedene Sets, das größte hat 63 Register, darunter auch zwei 32'-Register im Pedal (Untersatz 32' und Kontra-Basun 32'), sowie mehrere Aliquoten (Terz, Quinte/Nasat, kombiniert als Sesquialter, Septime etc.) und pro Manual eine Klangkrone (Scharf III, Mixtur V, Cymbel II).

Diese beiden Sample-Sets sind schon sehr gelungen, wie ich finde. Allerdings würde ich mich auch über ein Set der Grand Orgue de Notre Dame de Paris oder der Passauer Domorgel sehr freuen :D

Bei Installation des Bureå Church Sample-Sets kann es evtl. zu Problemen beim Extrahieren kommen. Ich habe die USA-Version geladen und zuerst die Sound-Ordner extrahiert, danach die drei .exe-Dateien, jede einzeln. So hat es dann geklappt mit dem Entpacken.

Ich hoffe, du findest ein für dich passendes Sample-Set und wünsche dir viel Spaß beim Orgelspielen daheim (und vielleicht auch auf einer echten Pfeifenorgel? - unvergleichliches Gefühl!).

Falls du Fragen zu dem Thema hast, kannst du gerne kommentieren oder mir ein Kompliment schicken ;-)

Liebe Grüße, Salicional8

...zur Antwort

Ich weiß, es kommt doch ein wenig spät... Ansprache ist grob gesagt die Zeit zwischen dem Öffnen des Pfeifenventils und der Entstehung des Tons. Einige Pfeifen sprechen erst recht spät an, was sich besonders bei schnellen Orgelstücken dann negativ auswirkt.

...zur Antwort

Vielleicht gefällt dir ja Two Steps from Hell - Zwei Komponisten (Thomas Bergersen und Nick Phoenix), die viel Filmmusik und ähnliches machen.

Hier mal ein paar Beispiele:

https://youtube.com/watch?v=n-Dh3ftkRAs

https://youtube.com/watch?v=8iHmWdbKp1w

https://youtube.com/watch?v=7LtnLVRvypw

Wenn dir eins oder mehrere davon gefallen, ich habe eine ganze Playlist auf Youtube zusammen gestellt, die ich dir gerne weitergeben kann.

Liebe Grüße, Salicional8

...zur Antwort

Ich würde grundsätzlich die Finger von noname-Netzteilen lassen. Besonders, wenn der Rest der Hardware neuere Sachen sind und eventuell auch noch mehr Leistung brauchen, als das Netzteil liefert (eine Auflistung deiner Hardware wär in dem Fall nicht schlecht).

Problem bei noname-Netzteilen ist, dass sie viel Strom auf die 5V und 3,3V-Schiene(n) bringen, zum Teil 30 bis 40 Ampere. Die 12V-Schiene(n) werden dann mit wenig Strom (meistens so zwischen 10 und 15 A versorgt). Über die läuft jedoch die meiste Leistungsaufnahme.

Bei 12V und 10A hast du dann auf der 12V-Schiene maximal 120W. Ein gutes Netzteil bringt auf 12V den Großteil der Gesamtleistung (bei 400W z. B. 320-340W auf 12V).
Noname-Netzteile knicken daher sehr gerne ein, wenn ein wenig Leistung gezogen wird. Bei den meisten versagen dann noch die Schutzorgane wie Überlastschutz und es kann sogar zum Netzteilbrand kommen, wenn deine Sicherung von der Steckdose nicht schnell genug auslöst.

Bis du ein neues Netzteil hast, würde ich dir empfehlen, dich ein wenig in Geduld zu üben und die paar Tage deine Mühle aus zu lassen ;-)

Liebe Grüße, Salicional8

...zur Antwort

Im Normalfall muss es passen, der Steckplatz heißt ja F_USB (Front-USB)... Und durch das verschlossene Loch im Stecker müsste es auch nur in eine Richtung drauf gehen. Der eine Pin, der ausgelassen wird, ist soweit ich weiß nicht relevant.

Probiers am Besten aus, kaputt gehen kann normal nichts dabei.

...zur Antwort