Ja ne is klar....🙄

...zur Antwort

Was um Himmels Willen hast du denn für ein Problem mit deinen ständigen fu..in Lampen Fragen ?!?

...zur Antwort

Die Wohnungstür vollgestellt mit 200 Wasserbechern, in der Kloschüssel ne Sonnenblume eingepflanzt, das Doppelbett hochkant gestellt, die Matratzen in die Garage gestellt, 50 Wecker in der Wohnung verteilt, Inhalt der Küche mit dem Inhalt des Wohnzimmerschranks getauscht, Warmwasserhahn gegen kalt getauscht, etc....ahh und das Schlafzimmer mit mindestens 1000 Luftballons vollgestopft 🤦‍♀️🙈🤷‍♀️

...zur Antwort

Würde ihm 5 Kugeln Eis ausgeben, dann ist zumindest ne Weile Ruhe 🙄

...zur Antwort
Kaputter Sensor/ einfach weiterfahren / Erfahrungen?

Hallo!

Bin grad echt verzweifelt.😢😢😢

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. 

Mein Problem:

Habe einen 6er Golf Baujahr 2009 Diesel

Am Montag fing kurz nach den Tanken die Kontrollleuchte Vorglühlampe zum blinken an(gelb).

Ich bin dann gleich zum ÖAMTC gefahren Fehlerauslesen.

Herausgekommen ist:

„Abgastemperatursensor 3 Bank 1

Stromkreis fehlerhaft“

ÖAMTC hat den Fehler rausgelöscht. 

Beim heimfahren kam dann wieder die Kontrollleuchte Vorglühen blinkend gelb.

Ich habe am nächsten Tag dann in meiner Werkstatt angerufen und die meinten, das es vielleicht der Sensor ist, aber im schlimmsten Fall kann es auch der Dieselpartikelfilter (kosten 2000 Eur) sein. Oder es geht dann noch ein Sensor ein usw…. 

Ich soll ein Düsenreinigungsmittel für den Tank reingeben und teuren Diesel tanken. Und auf die Autobahn fahren.

Beim anstarten- keine Kontrollleuchte- Mittel eingefüllt - teuren Diesel getankt und 120 km auf der Autobahn. Durchgehend 3000 Touren gefahren. Keine Kontrollleuchte!!! Habe gehofft das es das Problem gelöst hat.

Am nächsten Tag bin ich dann Stadt-Autobahn-Landstrasse gefahren und nach ca. 30 km ist wieder die Kontrollleuchte Vorglühen angegangen.

Und bei nochmaligem anstarten und fahren ist jetzt auch die Motorkontrollleuchte angegangen.

Ich fahre am Sonntag nach Italien und der Mechaniker meinte ich soll mal ohne austauschen des Sensor fahren. 

Und es mir dann nach den Urlaub anschauen. Er würde es so machen.

Mein Auto fährt sich ganz normal, kein Leistungsverlust nichts….

Soll ich es so machen? Einfach so in den Urlaub fahren?

Oder soll ich mal den Sensor tauschen lassen und hoffe das es das Problem ist? (Kosten pro Sensor mit Arbeitszeit ca. 300 eur)

Ich weiss gerade nicht weiter.

Gibt es vielleicht wem der sich da auskennt und mir vielleicht weiterhelfen kann.

Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend geschrieben.🫣

Vielen lieben Dank 🙏🙏

...zum Beitrag

Würde ich persönlich nicht in Kauf nehmen. Ist schließlich nicht mal so "eben" gewechselt wie ein Reifen oder ne Glühlampe....🤷‍♀️

...zur Antwort

Von Greta..🙄

...zur Antwort

Bei deinem Bäcker oder Metzger deines Vertrauens am besten....wo denn auch sonst ?!?

...zur Antwort

CleanPark in der Neckarstrasse Aldingen..

...zur Antwort