Informier dich mal über einen sog. "Cheat Day", also Schummeltag. Zum Beispiel Sonntags alle 2 Wochen. Bei mir war es jeder Sonntag, aber je nach Stoffwechsel setzt man dann schnell was an. Um auch deinen Stoffwechsel wieder zu mehr Verbrennung anzuregen, gibst du ihm "schlechtes" Essen. Fast Food, Süßes, all das worauf du wahrscheinlich Heißhunger hast. Denn auf durchweg gesunde Ernährung stellt sich dein Körper nach einiger Zeit ein. Es kommt nicht mehr so viel "Müll", also kann der Verbrennungsmotor etwas heruntergefahren werden. Legst du einen Cheat-Day ein, suggerierst du deinem Körper, er müsse wieder härter arbeiten, was ja im Prinzip nicht stimmt, da du es nach einem Tag wieder umstellst. Und so schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe. Du regst den Stoffwechsel an und kannst deinen Heißhunger etwas stillen. 

...zur Antwort

Alles in allem erstmal eine gute Auswahl für einen Gaming PC der oberen Mitte. Sich vernünftige Details über die einzelnen Komponenten rauszusuchen, ist allerdings eine Qual.

Bezüglich des offenen Gehäuses solltest du mit der Zotac schonmal keine Probleme haben, denn die soll den Reviews nach leise sein. Das Gehäuse wirkt auch gut durchdacht, viele Möglichkeiten für zusätzliche Kühlung, ordentliches Kabelmanagement. Von der Grafikkarte an sich sollte man nicht zu viel erwarten, wobei mit zu viel auch schon 4k Auflösung gemeint ist. Full HD lässt sich mit viel Vergnügen spielen. Aber ich denke, die Tests wirst du (solltest du) selbst kennen.

Was mir direkt aufgefallen ist, ist die mit nur 256 Gigabyte recht kleine SSD. Da du schreibst, du möchtest einen Gaming PC zusammenstellen, denke ich, dass auch so einige Games auf deiner/deinen Festplatte/n landen werden. Dein Betriebssystem sollte in jedem Fall auch auf dieser Festplatte sein. Einen m.2 Steckplatz hat das Board deiner Wahl ja leider nicht. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Und diese Festplatte sollte in jedem Fall um das Doppelte größer sein. Eine HDD ist immer eine gute Ablage für Daten. Ich habe mir z.B. vor ein paar Tagen das "ASUS Z170 Pro Gaming - Aura" zugelegt. Außer dem m.2 Steckplatz sehr ähnlich.

Das 550W Netzteil sollte eigentlich, mit sogar etwas Spielraum, ausreichen. Kühler der Marke Noctua sind i.d.R. auch eine gute Wahl. ACHTUNG: Laut Amazon passt der Noctua Kühler NICHT auf einen LGA1151 Sockel!! Vorher unbedingt nachschauen, ob dies kompatibel ist, vielleicht auch ein Fehler in der Amazon Beschreibung. Sonst empfehle ich den "be quiet Dark Rock Advanced" Kühler, gute (Test-)Bewertungen und bewegt sich in der gleichen Preisklasse.

Viel Erfolg dabei (bin zufällig auch grade dabei), hoffe ich konnte helfen! :)

...zur Antwort