Die Zahlen stehen für die Gradzahlen.

...zur Antwort

Guten Abend ihr Lieben,

hier das ganze noch einmal etwas ausführlicher. Wenn ich normal bei wischen bin, also mich mit dem Feudel Richtung Eingangsbereich vorarbeite fängt dieser überhaupt nicht mit dem dampfen an. Nehme ich ihn dann in die Hand und tauche ihn in den Eimer unter den Schaum und wasche ihn ordentlich aus. dann geht die Dampferei los. Wenn ich ihn dann ausdrücke und wieder am Wischere festmache, dampfen meine Gummihandschuhe und der Lappen noch eine Weile weiter. Der Lappen dampft so noch ungefähr eine Minute weiter, während der Eimer der ja in direkter nähw steht und dort ist nichts zu erkennen.

Komisch ist das schon.

Gruß

S.

...zur Antwort

Alles Quark.

Also LKW´s dürfen auf Autobahnen höchstens 80 Km/H fahren auf Landstraßen 60 Km/h

Busse dürfen auf Autobahnen 100 Km/h fahren, Auf Landstraßen 80 Km/H.

Wie man unschwer erkennen kann sind bei diesen beiden Höchstgeschwindigkeitsangaben immer 20 Km/H differenz (Zwischen Bus und PKW Autobahn/Landstraße)

Grund 1: Ist so einfach wie logisch. Es gibt mehr LKW´s als Busse auf den Straßen. Um einen zügigeren Verkehrsfluss zu ermöglichen ist es so, das LKW nur 80 fahren dürfen, weil sie dann von PPW schneller und damit sicherer überholt werden können. (Besonders wichtig auf Landstraßen). Busse, die leichter als LKW sind können einfacher Bremsen, und dürfen daher schneller fahren. die Differenz von 20 Km/H zwischen Bus und LKW reicht hier auch aus um einen zügigen Überholvorgang zu gewährleisten. Diese Überholvorgänge sind in der Regel für die Autobahnen geplant. Bei einspuriger Verkehrsführung auf der Landstraße, überholt normalerweise kein Bus einen Lkw, er fährt dann ebend mit 60 hinterher.

ist, das LKW´s in der Regel etwas schwerer sind als Busse und bei Gefällestrecken aufpassen müssen, nicht zu schnell zu werden. Das trifft aber nur auf Gefällestrecken zu und diese haben meistens schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung - Sprich man kann darf seine zulässige Höchstgeschwindigkeit dort sowie so nicht fahren.

Anmerkung: Fährt man mit dem PKW hinter einem Bus her stellt man fast immer fest: Boah der ist ja schnell unterwegs. Meistens sind dann auf dem PKW - Tacho 110 oder sogar 115 km/H zu lesen. Glaubt mir, der amtlich geeichte Tacho in dem vor Euch fahrenden Bus zeigt genau 100 Km/H, höchstens mal 103 Km/H an. Hier wird wieder mal deutlich wie ungenau die Tachometer von Autos funktionieren. Vielleicht um die von vornherein +10 Km/H im Stadverkehr wiweder nach untern zu korrigieren? ;) Egal. Also Fakt ist PKW und BUS / LKW Tachos zeigen unterschiedliche Werte an, weil die Geräte in den Nutzfahrzeugen geeicht und verblombt sind. die Geräte aus den Autos dagegen nicht.

hoffe ich habe helfen können

Sabrina

...zur Antwort

Es liegt vielleicht auch am heißen Wasser. Das Material des Schwammes reagiert vielleicht auf die Hitze des Wassers.

...zur Antwort

Ich glaube das das puffen vom aufeinanderwerfen der Säcke kommt. Die gehen doch zum Recyclen und werden da geöffnet und sortiert. Sabrina

...zur Antwort