Hey liebe Community,
ich habe ein paar psychische Probleme, die sich auf meine Noten, sowohl schriftlich als auch mündlich, negativ auswirken. Dank meiner fehlenden Konzentrationsfähigkeit, die ich mir selbst beigebracht habe, um sofort abzuschalten, wenn wieder einmal eine langweilige Wiederholung des Stoffs kam. Das hat mir in den letzten Schuljahren geholfen, die Zeit auf der Hauptschule bzw. Werkrealschule auszuhalten. In Kombination mit ein paar anderen Dingen, die mich sehr beschäftigen und belasten, kann ich mich nie wirklich auf den Unterricht konzentrieren, geschweige denn regelmäßig und vor allem zu Hause, Hausaufgaben machen. Nur, wenn ich vor der Klasse stehe und etwas an der Tafel vorrechne, ein Referat halte oder irgendetwas anderes vorne mache, kann ich mich gut auf den Schulstoff konzentrieren. Früher konnte ich damit noch gute Noten schreiben. Jetzt, auf dem Gymnasium, nicht mehr. Wird ja auch nicht mehr alles tausend mal erklärt, geübt und wiederholt, was ich an sich sehr gut finde.
Ich möchte jetzt nicht explizit auf jedes einzelne Problem eingehen, es bezieht sich aber vieles auf meine alte Schule, mangelnde Konzentrationsfähigkeit [die früher richtig gut war, jetzt nicht mehr], quatschende Mitschüler [verstärken das mit der Konzentration], Perfektionismus, Teile meiner Persönlichkeit [...]
Meine eigentliche Frage ist nun, ob ich zum Vertrauenslehrer [bei uns heißt das Verbindungslehrer, ist aber im Prinzip das Gleiche] gehen soll oder nicht. Er hat mich schon einmal angesprochen [habe ihn in Geschichte], weil ich mein Referat nicht halten wollte [konnte aus verschiedenen psychischen Gründen nicht, habe es erst danach hinbekommen]. Dabei habe ich ihm die Situation mit dem zu Hause sitzen und nichts machen erklärt. Also das ich an meinem Schreibtisch sitze, Schulsachen vor mir liegen habe [die mir sogar Spaß machen] und ich meine Sachen anstarre und nichts mache. Et cetera.
Ich würde ihm gerne die Ursachen für meine Probleme, Ängste und Sorgen deshalb, erzählen und würde gerne Tipps von ihm bekommen, wie ich mich in dem ein oder anderen ändern bzw. verbessern kann, da ich ein gutes Abi hinlegen will und dafür muss ich mich dem stellen, vor dem ich immer weggelaufen bin.
Ich weiß allerdings nicht, wie ich dabei am besten vorgehen sollte. Soll ich ihn einfach nach einer Stunde in der Pause danach fragen, ob ich mit ihm irgendwann in den nächsten Tagen sprechen möchte? Kann ich eventuell damit beginnen, dass ich an das erste Gespräch [wegen Referat] anknüpfen möchte, da mir es wichtig wäre, dass er das alles, was ich ihm sagen will, weiß und vielleicht Hilfe und Tipps von ihm bekomme?
Vertrauen gegenüber meinem Vertrauenslehrer ist da. Nur ich weiß nicht, wie ich damit am besten beginnen sollte.
Entschuldigung, falls manche Sätze ein wenig verwirrend klingen [bin gerade aufgewühlt], hoffe aber inständig auf eure Hilfe :)
~eure Amy