vor ca. 1 Jahr bin ich aus meiner alten Wohnung ausgezogen. Ich habe die Wohnung zum 31.03. gekündigt und habe Ende Januar einen Brief erhalten, wo drin stand, dass ich bis spätestens 15.02. die Schlüssel abgegeben haben soll und das Wohnungsübergabeprotokoll stattgefunden haben muss, sonst müsste ich die Miete für den kommenden Monat noch zahlen. Ich habe also den Vermieter angerufen und angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Nie ging er ran und hat auch nicht zurück gerufen, trotz mehrfacher Nachrichten auf dem AB. Also habe ich ihm am 15.02. die Schlüssel per Post zugeschickt.
Wie im Mietvertrag vereinbart, wollte ich die Wohnung so übergeben, wie ich sie bekommen hab. Ich hab sie unrenoviert mit einem dreckigen Teppich, zerkratzten Türen und Möbeln des Vormieters übernommen. Die Möbel habe ich beim Einzug auf meine Kosten entfernt.
Im Winter hat sich dann Eis an der Außenhauswand gebildet. Als es wärmer wurde, schmolz auch das Eis und lief in die Wände, also auch in meine Wohnung. Ich informierte den Vermieter über den Wasserschaden, es waren in mehreren Räumen deutlich große Wasserflecken zu sehen. Er gab mir daraufhin nur einen elektrischen Luftentfeuchter. Da ich die Stromkosten natürlich selbst tragen musste und ich auch nicht bemerkt habe, dass das was bringen soll, hab ich ihn nach einem Monat wieder zurück gegeben. Damit war das Problem natürlich nicht erledigt. Die Wände waren immer noch feucht und es hat sich Schimmel gebildet. Auch darüber habe ich den Vermieter informiert. Er riet mir, Schimmelentferner aus dem Baumarkt zu kaufen und den Schimmel zu überstreichen. Jeder weiß natürlich, dass der Schimmel dadurch nicht weg geht. Aber ne Trockenlegung der Wände wollte der Vermieter nicht machen. Also zog ich aus. Beim Auszug wollte ich die Wohnung komplett weiß streichen, obwohl sie mir nicht mal so übergeben wurde. Beim Streichen kam dann die Tapete von den Wänden. Ist ja kein Wunder, da die Wände feucht waren. Ich dachte mir also, wieso soll ich jetzt noch neu tapezieren, ich hab den Vermiter ja schließlich informiert über den Wasserschaden. Da der Vermieter ja auch zu keinem Wohnungsübergabeprotokoll bereit war, schrieb ich ihm also einen Brief, und schilderte ihm was bei dem Renovierungsversuch passiert ist und schrieb auch, dass er weil ich mich nicht ewig rumstreiten wolle, er die Kaution behalten kann.
Er hat sich daraufhin nicht gemeldet. Vor etwa zwei Monaten erhielt ich dann einen Nachzahlungsbrief mit den Nebenkosten von 1200 Euro!!! Das kann natürlich unmöglich sein. Nun kam ein neuer Brief, eine Mahnung mit der Betriebskostenabrechnung und Renovierungskosten. Er stellt mir Malerarbeiten von fast 2000 Euro, Erneuerung Fußbodenbeläge, Erneuerung Türen und Fenster und Entsorgnung in Rechnung. Wieso soll ich jetzt für die komplette Renovierung zahlen???
Hab ich vor Gericht ne Chance? Hab ja kein Wohnungsübergabeprotokoll und außerdem hat er die Kaution behalten. kann er da überhaupt noch Forderungen stellen?