Viele Inuit leben heute mit allen Annehmlichkeiten, die du auch kennst: mit Fernsehen und Computer, mit Mikrowelle und Zentralheizung, mit Müsli, Obst und Gemüse, Autos, Motorbooten, normalen Sweatshirts und Holzhäusern.
Aber das ganze Drumherum ist immer noch anders als bei uns, einfach deshalb, weil sie in einer Gegend wohnen, wo es sehr kalt ist (das hat sich nicht geändert) und wo weite Entfernungen auf unbefestigten Straßen zurückzulegen sind.
Andere Inuit wollen aber gerne die Kultur ihrer Vorfahren bewahren, die ja so ganz anders ist als unsere. Deshalb leben sie immer noch so wie früher an der Eiskante und jagen und fischen.

 

Du kannst also generell sicher sein, dass die meisten Inuits auch Shampoo benutzen...

...zur Antwort

Hallo EsraY

In den letzten 60 Jahren wurden viele Farbschläge gezüchtet, die weit von der Wildform abweichen. Neben den wildfarbenen Nymphensittichen gibt es heute zum Beispiel Geperlte, Lutinos, Schecken, Weißköpfe, Zimter und Kombinationen daraus.

Vielleicht hast Du ja - ohne es zu wissen einen Schecken erwischt und das entwickelt sich nun langsam... (?)

LG

...zur Antwort

Hallo

ich würde mal auf "Wachtelei" tippen. Wie gross ist es denn?

Unter Wikipedia findest Du folgendes zum Wachtelei:
Wachteln sind die kleinsten aller Hühnervögel und so ist auch ein Wachtelei mit 10-12 Gramm wesentlich kleiner als das 5- bis 6mal so große Hühnerei. Die Schale des Wachteleis ist sehr dekorativ. Ursprünglich zur Tarnung gesprenkelt, gleicht kaum ein Ei dem anderen.

Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort
Dort darf generell kein Pferd hin.

Es geht ja nicht um's reiten sondern darum, dass der Weg-Besitzer nicht will, dass dort Pferde durchstapfen. Egal ob geritten oder geführt...

...zur Antwort