Versuche es doch mal im Tierheim, evl. bekommst du eins auch so

...zur Antwort

Versuche es doch mal mit einer Systemwiederherstellung.

...zur Antwort

Gehe bei Google rein,unter Mehr und Übersetzer Viel Spaß

...zur Antwort

Gib im Internet Klingeltöne,z.b.Klingelkasten oder www.handy.de/fun/klingeltoene

...zur Antwort

Bis 21. Jahre brauchst Du das nicht zahlen,setze Dich mit der Krankenkasse in Verbindung und versuche das Geld zurückzuholen.

...zur Antwort

versuche mal wikipedia Nähmaschinen

...zur Antwort
Was nun!? Rechtsanwalt stellt hohe Kostennote aus - Rechtschutz deckt nur einen kleinen Teil.

Hallo liebe Gemeinde, ...wir sind perplex! Unser RA, den wir für einem Rechtstreit gegen unseren Vermieter rekrutiert haben, stellte uns nach seiner "getanen Arbeit" eine knapp 2.000 EUR hohe Kostenennote aus. Er wurde von uns jedoch nur im Rahmen der DMB(Deutscher Mieterbund)-Rechtschutzversicherung für die Sache betraut. Fakt war, es gab für die Angelegenheit "nur" EUR 500,00 für ihn. Dies lag ihm zu Beginn auch in Schriftform (vom DMB) vor. Sein Argument für seine Kostennote von knapp 2.000 - er hätte den sogenannten "Vergleich" nicht mit einkalkuliert und da er uns in der gerichtlichen Beratungsunterbrechung (ausserhalb des Saals) geraten hat, den Vergleich ("es wäre das Beste") anzunehmen - wäre nun seine Kostennote dementsprechend höher ausgefallen. Jedoch hat er uns - als juristische Laien - nicht darauf hingewiesen, dass es in diesem Falle für uns kostenträchtig wird. Er hatte uns doch gebeten den DMB auf Kulanzbasis zu bitten, die höheren Kosten zu übernehmen. Das haben der DMB natürlich abgelehnt. Er hat nunmehr uns mit ca. EUR 1.500 belastet. Wir lehnten kategorisch ab - mehr als unseren ihm auch bekannten Eigenaneil von EUR 100,00 zu zahlen. Schließlich unterliegt er ja auch einer entsprechenden Informationspflicht seinen Mandanten gegenüber, denken wir. Der RA droht uns nunmehr mit gerichtlichem Vorgehen gegen uns - betreffs seiner Kostenforderung!???

...zum Beitrag

Was sind das für Anwälte.Ich würde Euch raten zum Verbraucherschutz zu gehen.So wie sich das anhört war er nur auf seinen Vorteil aus. Wir sind übrigens auch in der DMB und hatten einen Arbeitsrechtsstreit,es wurde bisher alles übernommen.

...zur Antwort

Du kannst aber Dein Konto auch gegen solche Pfändungen schützen.Dies gibt es seit Anfang 2010 und läuft unter Pfändungsschutzkonto.Muß normalerweise jede Bank machen,zahlst aber glaube ich pro Monat z.B. bei der Volksbank 10.-Euro.Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen

...zur Antwort

Versuche doch mal folgendes:Maschine einschalten und bei unserer Waschmaschine gibt es eine Einstellung "Abpumpen und Löschen"

...zur Antwort