Das wird natürlich so nicht passieren:
1. Wer die AfD wählt, würde nicht dieBasis wählen
2. Wer dieBasis wählt, würde nicht die AfD wählen
3. dieBasis ist keine "rechte" Partei, sondern eine, die mit wachem Verstand für die Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen eintritt. Deshalb fordert dieBasis permanente Mitbestimmung und direkte Demokratie und nicht nur ein Wahlkreuzchen aller 4 Jahre.

dieBasis stellt sich ausdrücklich gegen jedes Verbotsverfahren einer Partei, egal ob AfD oder alle anderen. Es muss einen demokratischen Wettbewerb geben zwischen Parteien. So definiert es auch das Grundgesetz. Wer dem Bundesadler den rechten Flügel abschneiden will (oder den linken oder egal was) bringt ihn ins Taumeln. Eine funktionierende Gesellschaft kann und muss auch extreme Meinungen aushalten.

...zur Antwort

dieBasis.de positioniert sich kritisch zur aktuellen Parteiensituation. Durch die Einschränkungen der Grundrechte während der Corona-Restriktion haben sich Menschen zusammengefunden, die für die unbedingte Einhaltung (und Wiederherstellung der Gültigkeit) der Grundrechte des Grundgesetzes einsetzen.
Die Menschen sollen am besten lokal (subsidiär) entscheiden, was für den Ort, die Stadt, die Region am besten erscheint. Deshalb sollen zentralisierte Machtbefugnisse (und deren Missbräuche) überwunden werden. dieBasis fordert deshalb den Ersatz der NATO durch ein gesamteuropäischen Sicherheitskonzept und die Verhinderung des WHO-Pandemievertrages, der neue Restriktionen unserer Grundrechte bedeuten würde.
Da der Mensch in seiner komplexen Ganzheitlichkeit respektiert und achtsam behandelt werden sollte, sollen evidenzbasierte und ganzheitliche Medizin allen nach eigener Entscheidung zur Verfügung stehen. Ein selbstbestimmtes Leben richtet sich nicht gegen die Entscheidung anderer, sondern soll jedem ein Leben mit der Freiheit der eigenen Entscheidung ermöglichen.
dieBasis sieht in der Aufteilung in linke und rechte Positionen eine Spaltung, die nicht sinnvoll ist. Unter dem Motto "Brücken statt Brandmauern" will dieBasis mit jeder politischen Gruppe und Partei zu Sachfragen diskutieren, denn Demokratie bedeutet Diskussion unterschiedlicher Standpunkte und nicht Einheitsmeinung...

...zur Antwort