-Welche Themen interessien sie, vielleicht Bücher dazu finden -ab in die bücherei, vielleicht findet sie ja da etwas, was sie spannend findet -Comics, natürlich mit den passenden Themen (11jähr. Mädchen, zB Perde usw). Habe ich jahrelang mit meinen Nachhilfeschülern gemacht, es fällt ihnen oft leichter, wenn sie auch noch Bilder zur Orientierung haben. es reicht nicht, ihnen iregnein Buch in die Hand zu drücken, man muss etwas finden, dass ihren Interessen und auch Können (wie gut kann sie lesen, bzw Texte verstehen...) entspricht. Je mehr man liest, desto besser wird auch meistens die Rechtschreibung und Grammatik!

Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Hallo,

ich würde erst mal beim Arzt abchecken lassen, ob beim Bruder irgendwelche körperlichen Störungen vorliegen (z.B. Schilddrüsenfunktionen, neurol. Störungen, psych. Stress o.ä.). Dämonen sind Quatsch, also keine Panik, es gibt sicher einen plausiblen Grund! Ich würde erst mal nach den naheliegenden Sachen suchen!

...zur Antwort

Hallo,

Maschendrahtzaun in die richtige Form biegen (eventuell mit Holzleisten verstärken) und mit Pappmascheé überkleistern. Kann man ziemlich groß anlegen und ist überraschend stabil!

...zur Antwort

Schöne Idee, aber ich würde die Finger von Schnitzwerkzeugen und Stecheisen lassen, es braucht schon etwas mehr Erfahrung dafür, ganz besonders bei Hartholz!!! Das mit dem Dremel (bei Antwort 1) ist eine gute Idee, damit läßt sich einiges machen.

Als Holz würde ich Lindenholz empfehlen, es ist kleinporig und läßt sich gut bearbeiten (vermackt aber auch leichter). Buche ist für Bauklötze ideal, weil kleinporig und hart, läßt sich aber nur schwer für kleine Schnitzereien bearbeiten.

Eiche ist NICHT für Bauklötze geignet: Abgesehen von langfaserig und grobporig (Splittergefahr!!!) enthält sie auch noch Gerbsäure, d.h. Kinder sollten besser nicht daruf rumkauen oder lutschen!

Vielleicht kannst Du Dir in einer Holzhandlung mal zeigen lassen, wie man was bearbeiten kann und welche Holzarten noch zum Schnitzen taugen, danach kannst Du dann besser entscheiden, was Du machen möchtest!

...zur Antwort

Kontrolliert mal, ob die Rückwand richtig verschraubt, bzw.genagelt ist. Falls alle sonstigen Verbindungen fest sind, kann es normalerweise nur daran liegen.Die Stabilität einesSchrankes kann man natürlich mit Verrücken oder zu schwerer Beladung vermindern (habe ich auch schon geschafft, die Rückwand hat sich dadurch gelöst und der Schrank wurde so wackelig, das er fast auseinander gebrochen wäre...). Also aus Tischlersicht: Rückwand befestigen! Viel Glück und viele Grüße!

...zur Antwort

Einen geriebenen Apfel mit in den Teig geben, oder, wenn man es mag, eine gequetschte Banane. Der Kuchen ist schön feucht, hält länger und schmeckt saftiger. Funktionoert auch beim Brotbacken!

...zur Antwort

Hallo, wie dick sollen die Teile denn werden? Wenn es 2cm dick sein soll, würde ich für draußen ruhig Kiefer oder Fichte nehmen (läßt sich gut und einfach bearbeiten), dann allerdings gut mit Lack versiegeln. Besonders geeignet wenn es draußen stehen soll, ist Bootslack (gibt es auch in kleinen Dosen...). Für Sperrholz gilt das gleiche, man muß nur die Kanten gut versiegeln, da diese oft nicht ganz dicht sind. Wenn du eine Werkstatt in der Nähe hast, frag doch mal ob die eine Dekupiersäge haben, damit läßt sich Sperrholz gut schneiden, bei dickem Kiefernholz würde ich die Stichsäge mit einem feingezahnten Sägeblatt nehmen. Vorgefertigte Modelle gibt es bestimmt, die sind aber auch entsprechend teuer! Viel Spaß beim bauen!!!!

...zur Antwort

Hallo,

hört sich ja echt fies an. Da schleifen u.ä. nicht geht, versuch doch mal, das Gel mit einem Föhn anzuwärmen, vielleicht läßt es sich dann mit dem Spachtel entfernen. Andere Alternative wäre vielleicht warmes/heißes Wasser zum anlösen (natürlich nur gaaaaanz wenig und erst mal an einer Stelle ausprobieren). Was für ein Gel war das denn? Ich kenne nur Mittel, bei denen die Farbe und das Abbeizmittel mit dem Spachtel entfernt werden können! Ist der Tisch aus Furnierholz oder Massivholz? Wenn Furnier dann Vorsicht mit dem Wasser. Welche Farbe/Lack war als Oberfläche? Könnte es sein, das die Farbe so komisch reagiert und nicht das Gel? Viel Glück, ich hoffe, irgendetwas klappt!

...zur Antwort

Versuch es mal mit einem Comic (wichtig: altersgerecht und muß dem Kind gefallen!). Vielen Kindern fällt es leichter den Comic zu lesen, da sich ein Teil der Handlung aus den Bildern ergibt. Außerdem sieht es natürlich auch spannend aus und die Kinder haben Spaß daran. Ich habe zehn Jahre Nachhilfeunterricht gegeben, oft mit Kindern die keine Lust zum Lesen hatten. Wenn sie schon Schwierigkeiten mit dem flüssigen Lesen haben (was natürlich auch oft ein Grund dafür ist), hilft es oft auch, Scrabbel mit ihnen zu spielen (gibt es auch als Kinderversion). Auf keinen Fall sollte man zuviel Druck ausüben, der Schuß geht nach hinten los und das Kind liest gar nichts mehr. Wenn alles nicht hilft: Geduld, irgendwann fangen die meisten Kinder doch noch an...

...zur Antwort

Ich hatte Pseudokruppanfälle, bis ich in die Schule kam, dann waren sie weg, Allergiker bin ich auch nicht... Mein Sohn hat mit zwei Jahren damit angefangen und hat die Anfälle bis jetzt (4,5 Jahre) und es sieht nicht danach aus, dass es bald aufhört. Die Anfälle sind zwar meistens im Herbst/Winter aber auch im wärmsten Hochsommer ist das schon vorgekommen. Irgendwann ist der Kehlkopf groß genug, dass genug Luft durchkommt und dann hat der Spuk ein Ende. Es muß also auch nicht zwangsläufig in eine Allergie oder Asthma übergehen

...zur Antwort

In erster Linie ist es Spaß an der Freud. Fast jedes Kind will Cowboy/Indianer/Ritter o.ä. spielen, und das hat nun mal was mit Waffen zu tun. Jungen messen so spielerisch ihre Kräfte,was mit falschen Waffen natürlich besser ist als sich direkt irgendwelche Nasen einzuschlagen. Zum Teil ist es in den Genen, der andere Teil wird anerzogen (nicht unbedingt von den Eltern, sondern durch die gesamte Gesellschaft). Frei nach dem Motto: Wenn Du später Erfolg haben willst mußt Du Dich durchsetzen können!

...zur Antwort

Hallo, ich habe gerade bei Jokers Sonderangeboten haufenweise Geschenke gefunden. Spiele für meinen Sohn, Bücher für meinen Mann, Hörspiele für meine Mutter usw... Das Beste daran: Ich muß mich nicht in den Weihnachtstrubel stürzen!!! Viele Grüße

...zur Antwort

Alles was so weit weg ist von der Kopfhaut, ist tot!Chlor hilft nicht, die Nissen sind in ihrem "Kokon" resistent gegen fast alles. Hilfreiche Seite im Netz ist die des Robert Koch Instituts, die müßen es ja wissen....

...zur Antwort