Natürlich ist es generell möglich ein drittes Fach mit ins Boot zu nehmen. Klar ist es mehr Aufwand, allerdings studierst du dieses dritte Fach in aller Regel nur in abgeschwächter Form als Nebenfach, d.h. du studierst es mit weniger Credit Points und musst außerdem musst keine Praktika machen. Allerdings berechtigt das Studium dieses dritten Faches auch nur zum Unterrichten der Sek I. 

Wahrscheinlich ist es auch von Uni zu Uni unterschiedlich und hängt auch damit zusammen, ob du ein Master-Studium aufnimmst oder mit dem Staatsexamen abschließt. Genaueres findest du in den jeweiligen Prüfungsordnungen, die du generell online findest.

Ich kenne viele, die sich während des Studiums dazu entschließen, ein drittes Fach hinzuzunehmen. Das ist in der Regel unkompliziert und in diesem Falle weißt du, auf was du dich einlässt, was dir am Anfang des Studiums wahrscheinlich eher schwer fallen wird, weil du noch nicht weißt wie du mit dem Aufwand für die beiden Hauptfächer zurechtkommen wirst.

Alles Gute!

...zur Antwort

Erstmal Abi machen und fleißig weitersparen... Dann kannst du immer noch in die Stadt ziehen. Habs auch so gemacht und bin zufrieden mit meiner Entscheidung :-)

Lg

...zur Antwort

Auf jeden fall allgemeine hochschulreife! Bei deinem schulischen werdegang schreibst du dann "allgemeine hochschulreife voraussichtlich Juli 2014"

...zur Antwort

Bei solch einer Arbeit kommt es vor allem darauf an, dass du dich auf ein ganz bestimmtes Teilthema konzentrierst. Die Berliner Mauer kann dabei vielleicht Themengegenstand sein, aber die Fragestellung muss deutlich reduzierter sein, da du mit dem Oberbegriff "Berliner Mauer" nämlich Bücher füllen könntest.

Hier mal ein Beispiel (ich studiere u.a. Theologie) Thema: Johannesevangelium Gegenstand: Prolog des Johannesevangeliums Fragestellung: christologische Inhalte des Prologs im Johannesevangelium

ich hoffe das konnte dir etwas helfen...

...zur Antwort