Hallo,

wir freuen uns über Dein Interesse am SAE Institute und würden Dir gerne etwas dazu schreiben. Der Lehrplan des Studiengangs Digital Film Production ist so aufgebaut, dass er sich auch für Studenten ohne Erfahrung in diesem Bereich eignet.

Das SAE Diploma kannst Du tatsächlich mit der mittleren Reife belegen
– Voraussetzung ist, dass Du mindestens 17 Jahre alt bist. Du hast
am SAE Institute mit der mittleren Reife sogar die Möglichkeit,
einen Bachelor Abschluss zu absolvieren, sofern Du mindestens 18 Jahre alt bist und die Studieneignungsfeststellung bestehst.

Ja, eine Umfrage unter unseren Alumni-Mitgliedern (Ehemaligenvereinigung der SAE Absolventen) hat ergeben, dass 96% nach Abschluss ihres Studiums innerhalb eines Jahres einen Job finden. Unsere Absolventen zeichnen sich durch fundierte Theorie-Kenntnisse und eine sehr praxisorientierte Ausbildung aus, so dass ein guter Einstieg ins Berufsleben gegeben ist. 

Durch unsere Industry Relations & Career Coaches (IRCC) an jedem Campus bestehen hervorragende Kontakte in die Kreativwirtschaft und zu den lokal ansässigen Arbeitgebern. Die IRCC stehen den Studenten und Absolventen bei ihrer Bewerbung sowie der Suche nach einer Stelle hilfreich zur Seite. Zudem bietet die SAE ein Jobportal exklusiv für SAE Absolventen an.

Die Tatsache, dass so viele unserer Absolventen einen Job finden, spricht für sich und macht deutlich, dass es sich durchaus lohnt am SAE Institute zu studieren.

Einen guten Überblick über erfolgreiche SAE Absolventen kannst Du Dir zum Beispiel auf unserer Website unter Einblicke → Alumni verschaffen, in unserem SAE Magazin (dort gibt es auch regelmäßig Artikel über SAE Absolventen) und in der Hall of Fame auf unserem SAE Blog. (Leider können wir die Links hier nicht veröffentlichen, aber sie sind einfach zu finden)

Erst im letzten Jahr gewann SAE Alumnus Niv Adiri einen Oscar & einen BAFTA für seine Leistung im Film Gravity und Chris Kerstan, Absolvent des SAE Institute Köln, gewann im letzten Jahr Gold bei den ANDY Awards in New York. Zudem gewann er den ADC Nachwuchswettbewerb und den Young Directors Award in Cannes.

Da Du ja schon beim Tag der offenen Tür warst, um Dir einen Einblick zu verschaffen - wie wäre es, wenn Du einen Beratungstermin vereinbarst und vielleicht auch noch mit dem IRCC Deines Standortes sprichst, der Dir gerne mehr zu lokalen Industriekontakten und dem Image von SAE in der Branche sagen kann.

Bei weiteren Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. 

...zur Antwort

Hallo xherbstx,

ich bin auf Deine Frage aufmerksam geworden und würde Dir gerne etwas zum Game Art & 3D Animation Studium am SAE Institute schreiben.

Nach einem praxisorientiertem Game Art & 3D Animation Studium am SAE Institute, das aus einer Kombination aus technischen und künstlerischen Inhalten besteht, stehen Dir in der Spielebranche viele Berufsfelder wie beispielsweise 3D Animator, Lighting & Texture Artist, Motion Capture Artist, Environment Artist oder Character Designer offen.

Von anatomischen Studien für das präzise Modellieren von Charakteren über die Erstellung komplexer Texturen und kompletter Umgebungen bis zu deren Integration in eine Spiele-Engine wird Wissen rund um das Game-Design vermittelt. Du erlernst branchenspezifische Fähigkeiten und Produktionsmethoden, um 2D- und 3D-Modelle für die künstlerische Gestaltung von Spielen zu erschaffen. Dank des praxisorientierten Konzepts kannst Du nach dem Studium direkt ins Arbeitsleben einsteigen.

Bezüglich unseres Renommees möchte ich Dir gerne ein paar Beispiele von Studenten und Absolventen nennen, die für sich sprechen: Im Frühjahr wurden im Rahmen der International Gamesweek Berlin Game-Studenten des SAE Institute Köln mit dem Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie "Bestes Nachwuchskonzept" ausgezeichnet und unsere Absolventen arbeiten beispielsweise für Unternehmen wie EA, Trixter, ScanlineVFX, FRAMESTORE, CD Projekt Red und für Disney.

Aufgrund der limitierten Klassengrößen gibt es auch bei den Theorievorlesungen genug Raum für Fragen und konstruktive Dialoge und ein persönlicher Kontakt zu den betreuenden Dozenten ist jederzeit gegeben. Zudem haben wir an jedem Campus einen Industry Relations & Career Coach, der Dich bei Deiner Karriereplanung und Jobsuche aktiv unterstützt und das Bindeglied zwischen Absolventen und Medienwirtschaft ist. Und auch unser ehemaligen Netzwerk bietet zahlreiche Vorteile wie das Jobportal (exklusiv für Absolventen), die SAE Alumni Convention, Workshops etc.

Kurze allgemeine Info zum Studium: Das Game Art & 3D Animation Bachelor Program wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) in Interactive Animation abgeschlossen, validiert von der Universität Middlesex in London und aufgrund des Fast Track Degree ist es möglich, den Bachelor in 24 Monaten zu absolvieren, in dem das 18 Monate dauernde renommierte SAE Diploma enthalten ist. Zugangsvoraussetzungen sind Abitur oder alternativ ein mittlerer Bildungsabschluss mit Studieneignungsfeststellung.

In Deutschland ist das SAE Institute mit Niederlassungen in Berlin, Bochum, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten und wir haben an jedem Campus einen Bildungsberater, der Dir gerne unverbindlich weitere Informationen zusendet und Dir alle Fragen rund um das Studium, auch zu den Studiengebühren, beantwortet. Wenn Du mir sagst, welcher Campus für Dich infrage kommt, sende ich Dir auch gerne die Kontaktdaten des zuständigen Bildungsberaters zu.

Jeden Freitag Nachmittag ist übrigens Info Freitag, das heißt, da kannst Du spontan vorbeikommen und Dir alles anschauen und Dich beraten lassen. Der nächste Tag der offenen Tür ist am 11. Oktober an allen deutschen Standorten von 12-17 Uhr.

Mehr Infos zum Studium: http://www.sae.edu/deu/de/game-art-3d-animation-bachelor-program

Liebe Grüße.

Silke Cross-Media SAE Institute

...zur Antwort

Hallo an DieWeiseWoelfin, danke Dir für Dein Interesse am SAE Institute. Wir würden Dir gerne vorschlagen, mit unserem Bildungsberater für Hannover in Kontakt zu treten - dann könntest Du ihm alle Deine Fragen rund um die SAE stellen und auch Zweifel lassen sich in einem persönlichen Gespräch ja eher ausräumen. Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit, am Sonntag zum Tag der offenen Tür an einem der SAE Standorte zu kommen, um Dir ein Bild zu machen. Den Bildungsberater erreichst Du unter hannover(at)sae.edu Viele Grüße. Silke SAE Institute

...zur Antwort
Tontechnik am SAE Institute

Hallo werte Freunde und Nachbarn,

ich weiß, dass die Frage nach Sinn und Unsinn des Angebots der SAE schon tausendmal gestellt wurde, aber ich muss sie trotzdem auch noch einmal stellen und wäre echt dankbar, wenn mir jemand darauf antwortet.

Ich überlege, an dem SAE Institute eine Weiterbildung im Bereich Audio Engineering zu machen. Habe bereits einen B.A.-Abschluss und hab neben meinem Studium auch schon im Hörfunk gearbeitet und dadurch meine Begeisterung für den technischen Aspekt der Arbeit (Tonaufnahme, Schnitt, etc) erst so richtig entdeckt. Jedenfalls beschäftige ich mich schon seit einigen Monaten mit der SAE. Ich war mehrmals dort, saß in einer Probevorlesung, hab mit den Dozenten (nicht nur dem Bildungsberater) gesprochen und kenne Leute, die dort selbst ihre Ausbildung absolviert haben. Mein Eindruck soweit: ist megateuer, aber alles cool und schick: Gut ausgestattete Studios vor Ort, nette Dozenten und die Betonung des hohen Praxisanteils (was mir in meinem Studium sehr gefehlt hat, auch wenn ich nebenher schon gearbeitet habe). Zudem stellt es für mich keine Grundausbildung dar, sondern eine nötige Erweiterung meiner technischen Fähigkeiten.

Natürlich belese ich mich nebenher im Internet auch zu der SAE und war in verschiedenen Foren unterwegs. Gefühlt 90% (von dem, was ich gelesen hab) raten davon ab und meinen, dass ein reguläres Studium viel besser wäre, als das, was die SAE anbietet zwecks anerkannter Abschluss, breiter aufgestellte Lerninhalte, kompetente Lehrkörper etc. pp. Der allgemeine Grundtenor lautet, dass die SAE ja nur eine "Larifari-Ausbildung" anbieten würde, dafür zu viel Geld verlangt und obendrein nicht mehr als schlechte Zukunftsperspektiven zu erwarten wären. Im Rundfunk wäre es überhaupt schwer, mit einem (nicht anerkannten) SAE-Abschluss Fuß zu fassen. Öffentlich-Rechtliche würden schon gar nicht erst auf die Idee kommen, SAE-ler einzustellen. Mit anderen Worten sei die SAE nur Augenwischerei und das Beste an der Schule wäre das Marketing, auf das Leute wie ich reinfallen würden und an einem Studium/ Ausbildung/ Weiterbildung in diesem Bildungsunternehmen interessiert sind.

Puh, das klingt alles ganz schön heftig!!

Andererseits gibt es - wenn auch nur wenige - Stimmen, die für die SAE sprechen und eben das hohe Maß an Eigeninitiative betonen, das man dafür mitbringen müsse wie bei jedem anderen Studium auch.

Habt ihr da vielleicht eigene Erfahrungen/ Meinungen oder Freunde, die an der SAE waren? Mich verunsichert das einfach total und ich weiß nicht, ob diese vielen schlechten negativen Bewertungen einfach nur daher kommen, weil generell kaum gutes Feedback gegeben wird oder tatsächlich eine Menge dahinter steckt. Kann man denn wirklich so viel falsch machen mit einem SAE-Diploma?

Besten Dank schon einmal für eure Antworten.

...zum Beitrag

Hallo Annjushka, hallo auch an die anderen,

wir sind auf Eure Einträge gestoßen und würden uns gerne zu den angesprochenen Punkten äußern: Unsere Bachelor Studiengänge, die in Kooperation mit der Middlesex University angeboten werden, werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (kurz ECTS), durchgeführt und sind offiziell, international anerkannte akademische Abschlüsse.

Das im Bachelor Program integrierte Audio Engineering Diploma ist eine berufliche Ausbildung mit hohem Praxisanteil und bereitet auf technisch-handwerkliche Tätigkeiten vor. Die Bachelor-Stufe ergänzt diese um wirtschaftliche Aspekte, Team-, Organisations- oder Marketing-Fähigkeiten.

Die Studios stehen ausschließlich dem Lehrbetrieb zur Verfügung, so dass keine lange Wartezeiten entstehen – die Studenten können das Studio, in dem sie gerne arbeiten möchten, über das interne Buchungssystem reservieren und so zu von ihnen gewünschten Zeiten die Studios nutzen.

Die Aussage, dass der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk auf gar keinen Fall SAE Absolventen einstellt, ist falsch – es gibt diverse SAE Absolventen, die beispielsweise für das ZDF, die ARD oder den Bayerischen Rundfunk arbeiten.

Die Zukunftsperspektiven nach einem erfolgreichen Studienabschluss sind übrigens gut: 76% unserer Alumni finden innerhalb von 6 Monaten einen Job, 15% innerhalb von 6-12 Monaten. Unsere Studenten und Absolventen werden von unseren Career Coaches, die Kontakte zu den lokal ansässigen Arbeitgebern haben, bei der Suche nach einer Stelle und bei den Bewerbungen unterstützt.

Zu den Lehrinhalten des Audio Engineering Studiengangs: Das SAE Institute bietet eine intensive, auf vielfältige Einsatzgebiete zugeschnittene, Ausbildung an. Das Studium besteht aus folgenden Modulen: Gehörbildung, Akustik und technische Praxisgrundlagen, Info- und Entertainment (Gamesound, Hörspiel, Hörbuch, Werbeproduktion, Multimediaproduktion), Musikproduktion, Film, und Kinomischung, Filmpostproduktion, TV-Ton,Veranstaltung, Livebeschallung, Theater, Musical, TV-Show, Freie Audioproduktion (Praktische Abschlussproduktion) Einblick in die Medienwirtschaft, Management und marktwirtschaftliche Grundlagen, erweiterte Produktionsaspekte und Team-Projekt Honours-Arbeit. Detaillierte Informationen zu den Lehrinhalten findet Ihr auf unserer Website.

Unsere Dozenten kommen größtenteils direkt aus der Industrie, so profitieren die Studenten von der Aktualität der Unterrichte und können von Anfang an wichtige Kontakte in die Kreativwirtschaft knüpfen.

Am 1.2. ist übrigens der nächste Tag der offenen Tür, da könnt Ihr Euch gerne auch vor Ort noch mal ein Bild machen. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch.

Ich wünsche Euch ein frohes, gesundes und erfolgreiches 2015!

Silke SAE Institute GmbH

...zur Antwort