Wie funktioniert die Dunkelschaltung?
Angenommen man hat eine Dunkelschaltung mit einem Fotowiderstand und einem Transistor als Schalter. Wird der Fotowiderstand beleuchtet, so ist fließt der gesamte Strom im äußeren Stromkreis. Soweit ist alles klar. Wird der Fotowiderstand nicht beleuchtet so vergrößert sich sein el. Widerstand. Die Stromstärke verringert sich. Nun steht im mir vorliegenden Text (und auch auf vielen Internetseiten), dass nun (auf einmal) eine größere Spannung zwischen Emitter und Basis anliegt. Meine Frage ist, warum erst jetzt eine Spannung anliegt bzw. Warum bei dem größeren Widerstand eine größere Spannung zwischen Emitter und Basis anliegt.
Technik,
Elektronik,
Physik,
Technologie