Die beiden oberen Stoffe sind ganz leicht. Weißt du wie die Stoffe heißen wenn sie eine bestimmte Anzahl an c-Atomen haben? Falls nicht: Methan, Ethan, Propan, Butan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan. Methan hat ein c-Atom und Decan 10. Es wird also immer eins mehr. Wenn diese Stoffe einfach Bindungen haben sind es Alkane, bei Doppelbindungen Alkene und bei Dreifach Bindungen Alkine. Dann musst du nur noch zählen wie viele Doppelbindungen es gibt und an welcher Stelle sie sind. Oben links der Stoff hat 4 c-Atome also haben wir Butan als Grundlage. Da es Doppelbindungen hat wird aus dem Butan ein Buten. Es gibt zwei Doppelbindungen an den Stellen 1 und 3. Zusammengesetzt ergibt das dann But-1-3-dien. Das di wegen zwei Doppelbindungen. Oben rechts das Molekül funktioniert genau so und unten rechts auch, abgesehen davon, dass du ein cyclo- davor hängst, da es quasi im Kreis geht. Dort zählst du einfach die Ecken um den Stoff zu bekommen.