Vielen von Euch ist sicher "Der Micha" bekannt, Deutschlands bekanntester Bongraucher. Er macht mit seinem Youtube/Social Media Kanälen viel Aufmerksamkeit für das Thema Cannabis und Legalisierung.

Für unser online Magazin hat er einen langen Beitrag über die Bong geschrieben, unter anderem auch zur Reinigung der Bong. Ich kopiere die Passage mal hier rein:

Micha's Tips zur Bongreinigung

Glas- und Edelstahlbongs werden mit jeder Lauge blitzblank, sofern man diese mit kochendem Wasser herstellt. Dazu eignen sich Produkte aus dem Fachhandel ebenso wie Spültabs, Geschirrspülpulver oder Kochwaschmittel. Wichtig ist, dass zum Reinigen kochendes Wasser verwendet wird. Nur dann bleiben Bürsten und Schwämme auch sauber.

Kenner haben Geduld statt Bürsten. Denn Bürsten können kleine Kratzer im edlen Glas verursachen und sollten deshalb nur sehr vorsichtig angewendet werden. Bongs, die sich aufgrund ihrer Form gar nicht bürsten lassen, werden für mehrere Stunden in einer Lauge eingeweicht und einfach durch mehrmaliges Schütteln gesäubert.

Acryl- oder Aluminiumbongs sollten nicht mit einer Lauge gereinigt werden, da diese mit der Oberfläche reagiert. Hier eignen sich Reinigungsmittel auf Alkoholbasis. Da diese nicht ganz so gut wie eine Lauge reinigen, ist der Einsatz von Bürsten und Schwämmen hier auch bei längerem Einweichen oft notwendig.

Und wer gerne den ganzen Artikel vom Micha über die Bong lesen mag findet den online auf Hanfseite.de

...zur Antwort
Nein

Zensur löst keine Probleme, schafft nur Neue...

Ausserdem ist Deutsch-Rap ein weites Gebiet zu dem ja auch Künsler wie die Fanta 4, Fettes Brot und andere Gruppen gehören die Spaß machen, clever sind und keine Gewalt verherrlichen.
Den Versuch Rap zu unterdrücken hat es in den ´80er Jahren schon in den USA gegeben als die Frau von Al Gore Ihre Initiative dazu anging. Damals waren es Leute wie der leider verstorbene Rock-Musiker Frank Zappa die dagegen vorgingen.
Dank seiner Initative kam es nur zu den bekannten "Parental Advisory Aufklebern"

...zur Antwort

Die Frage ist viel zu pauschal gestellt als das Du dafür eine vernünftige Antwort bekommen kannst. Man kann nicht pauschal die Religiösität einer Bevolkerung an dem Land festmachen, das ist doch sehr persönlich. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen das beide Kulturen, sowohl die persich/iranische als auch die diversen arabischen religiöser sind als wir im christlichen Westen es heute noch sind.
In der Sprache findest Du überall bei Beiden Referenzen zur Religion, die bei uns schon lange nicht mehr benutzt werden (ausser in Bayern ;-) ), auch werden religiöse Feiertage und Ereignisse mehr angegangen als bei uns. Aber die gleiche Religiösität kannst Du auch bei den Hindus oder Buddisten im restlichen Asien finden.

Die meisten Perser/Iraner sind Schiiten, während die meisten Araber Sunniten oder deutlich strenger Wahabiten sind, dann gibt es noch die deutlich westlicheren Ismaeliten u.a.

Ich persönlich kenne viele Iraner die mit der Religion so viel zu tun haben wie die Masse der Deutschen heute. Hier schert sich ja auch keiner wirklich um die 10 Gebote, evt. geht man zu Weihnachten Alibi-mäßig in die Kirche und das wars....

Deshalb kann man das nicht pauschal beantworten...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.